Storys zum Thema Überschuldung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Konto gepfändet – und nun?
Ein DokumentmehrSUD Service & Dienstleistungs AG
SUD Service & Dienstleistungs AG: Spezialisiert auf die Vermittlung individueller Finanz-Sanierungskonzepte
Zug (ots) - Der Monat Dezember ist die Zeit zurückzublicken und Bilanz zu ziehen. Wie ist das Jahr verlaufen: Was war gut, was war weniger gut und was war eine Belastung? Den meisten Menschen fällt in diesem, wie schon im letzten Jahr, bei dem Stichwort Belastung das Wort Corona ein. Die Pandemie hat uns alle mehr ...
mehrSUD Service & Dienstleistungs AG
Überschuldung kann jeden treffen: Mit der SUD AG raus aus der finanziellen Misere
Zug (ots) - Im Juni fand die 22. bundesweite Aktionswoche Schuldnerberatung statt. Das Motto dieses Jahr lautete "Der Mensch hinter den Schulden". Menschen in finanziellen Nöten, die verschuldet oder überschuldet sind, kommen aus allen sozialen Schichten, aber besonders alleinerziehende Frauen und alleinlebende Männer sind überproportional häufig von ...
mehrMai 2021: 25,8 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im Mai 2020 / Zahl der beantragten Regelinsolvenzverfahren laut vorläufigen Angaben im Juli 2021 um 0,1 % niedriger als im Vormonat
WIesbaden (ots) - Im Mai 2021 haben die deutschen Amtsgerichte 1 116 beantragte Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 25,8 % weniger als im Mai 2020. Der rückläufige Trend bei der Zahl der Unternehmensinsolvenzen der vergangenen Monate setzte sich somit ...
mehrSUD Service & Dienstleistungs AG
Mit Hilfe der SUD Service & Dienstleistungs AG eine gerichtliche Schuldenregulierung vermeiden
Zug (ots) - Nach zehn Jahren sinkender Zahlen wird für 2021 fast mit einer Verdoppelung der Privatinsolvenzen gerechnet. Der Informationsdienstleister CRIF Bürgel prognostiziert für dieses Jahr 100.000 private Insolvenzen. Im vergangenen Jahr lag die Zahl lediglich bei 56.324 und 2019 waren es knapp 87.000 ...
mehrBundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen BDIU
Zahlungsverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher ist in der Corona-Krise robust - Inkasso-Aufträge rückläufig - Liquiditätsprobleme bei Unternehmen
Berlin (ots) - - BDIU-Präsidentin Kirsten Pedd: "Viele Menschen haben die pandemiebedingt eingesparten Konsumausgaben in eine Entschuldung gesteckt und konnten sich so konsolidieren." - "Das private Zahlungsverhalten hat sich als resilient gegenüber der Krise gezeigt, kurzfristige Verschlechterungen aufgrund ...
mehr1. Quartal 2021: 19,7 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im 1. Quartal 2020 / Zahl der eröffneten Regelinsolvenzverfahren laut vorläufigen Angaben im Mai 2021 um 7 % niedriger als im Vormonat
WIESBADEN (ots) - Im 1. Quartal 2021 haben die deutschen Amtsgerichte 3 762 beantragte Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 19,7 % weniger als im 1. Quartal 2020. Die wirtschaftliche Not vieler Unternehmen durch die Corona-Krise spiegelte sich somit noch ...
mehrAlleinerziehende Frauen und alleinlebende Männer sind besonders häufig von Überschuldung betroffen
Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2020 haben nahezu genauso viele Frauen wie Männer die Dienste einer Schuldner- oder Insolvenzberatungsstelle in Anspruch genommen. Insgesamt ließen sich 588 000 Personen beraten, davon waren 273 000 Frauen (46,4 %) und 315 000 Männer (53,6 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...
mehrFebruar 2021: 21,8 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im Februar 2020 / Zahl der eröffneten Regelinsolvenzverfahren laut vorläufigen Angaben im April 2021 um 17 % niedriger als im Vormonat
Wiesbaden (ots) - Im Februar 2021 haben die deutschen Amtsgerichte 1 195 beantragte Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 21,8 % weniger als im Februar 2020. Die wirtschaftliche Not vieler Unternehmen durch die Corona-Krise spiegelte sich somit noch nicht ...
mehrJanuar 2021: 31,1 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im Januar 2020
WIESBADEN (ots) - Zahl der eröffneten Regelinsolvenzverfahren hingegen laut vorläufigen Angaben im März 2021 um 37 % höher als im Vormonat Im Januar 2021 haben die deutschen Amtsgerichte 1 108 beantragte Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 31,1 % weniger als im Januar 2020. Die wirtschaftliche Not vieler ...
mehr15,5 % weniger Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2020 / Niedrigster Stand seit Einführung der Insolvenzordnung im Jahr 1999
WIESBADEN (ots) - Im Jahr 2020 haben die deutschen Amtsgerichte 15 841 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 15,5 % weniger als 2019. Die Zahl der beantragten Unternehmensinsolvenzen sank damit auf den niedrigsten Stand seit Einführung der Insolvenzordnung ...
mehrSUD Service & Dienstleistungs AG
Schuldensanierung für Privatpersonen mit Unterstützung der SUD Service & Dienstleistungs AG
Zug (ots) - Schulden sind eine große Belastung für alle Betroffenen. Menschen die überschuldet sind haben häufig komplett den Überblick über ihre Finanzen verloren, haben noch nicht einmal mehr eine Vorstellung davon, um wie viel Geld es bei Ihnen geht. Sie leiden unter Schuldenstress, fühlen sich nicht in ...
mehrZahl der Privatinsolvenzen in Deutschland 2020 erneut gesunken / kräftiger Anstieg der Insolvenzen erwartet
Hamburg (ots) - Die Privatinsolvenzen sind in Deutschland im Jahr 2020 trotz der Corona-Pandemie erneut gesunken. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 56.324 private Insolvenzen und damit 35,1 Prozent weniger als 2019. So lauten die zentralen Ergebnisse aus dem "Schuldenbarometer 2020" des Informationsdienstleisters ...
mehrNovember 2020: 26,0 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im November 2019
Wiesbaden (ots) - Laut vorläufigen Angaben 5 % weniger eröffnete Regelinsolvenzverfahren im Januar 2021 als im Vormonat - nach zuletzt gestiegenen Zahlen Im November 2020 haben die deutschen Amtsgerichte 1 046 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 26,0 % weniger als im November 2019. Die wirtschaftliche Not ...
mehr2021 bis zu 100.000 Privatinsolvenzen erwartet
mehrOktober 2020: 31,9 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im Oktober 2019 / Trendumkehr bei eröffneten Regelinsolvenzverfahren: Laut vorläufigen Angaben im Dezember 18 % über dem Vormonat
Wiesbaden (ots) - Im Oktober 2020 haben die deutschen Amtsgerichte 1 084 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 31,9 % weniger als im Oktober 2019. Die wirtschaftliche Not vieler Unternehmen durch die Corona-Krise spiegelt sich somit bislang nicht in einem ...
mehrSUD Service & Dienstleistungs AG
SUD Service & Dienstleistungs AG: Seriöse Hilfe bei finanziellen Schwierigkeiten
Zug (ots) - Die Bundesregierung tut viel, um die tiefgreifenden wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie abzumildern. Dennoch haben seit Ausbruch der weltweiten Seuche rund 700 000 Menschen in Deutschland ihren Arbeitsplatz verloren, und mehr als sieben Millionen Menschen waren oder sind in Kurzarbeit, das berichtet die Auskunftei Creditreform. Dazu kommen nach ...
mehrAugust 2020: 35,4 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im August 2019 durch ausgesetzte Antragspflicht / Vorläufige Angaben für eröffnete Regelinsolvenzverfahren im Oktober 2020: -45,8 %
WIESBADEN (ots) - Im August 2020 haben die deutschen Amtsgerichte 1 051 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 35,4 % weniger als im August 2019. Die wirtschaftliche Not vieler Unternehmen durch die Corona-Krise spiegelt sich somit bislang nicht in einem ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Sven Thieme: Die Sorge vor dem finanziellen Abstieg im Alter
Coswig (ots) - In Deutschland haben die Menschen zunehmend Angst vor Altersarmut. Mehr als die Hälfte der Bundesbürger im erwerbsfähigen Alter befürchtet, im Ruhestand Abstriche machen zu müssen. Die Sorge, am Lebensabend von Armut betroffen zu sein, ist bei Frauen (58 Prozent) ausgeprägter als bei Männern (48 Prozent). Schaut man auf die Rentenstatistik, muss man sagen, zu Recht. Als arm gilt, wer als ...
mehrStarker Anstieg der Firmen- und Privatinsolvenzen erwartet - Insolvenzwelle wird ins Jahr 2021 hineinreichen
Hamburg (ots) - Die Firmen- und Privatinsolvenzen sind in Deutschland trotz der Rezession aufgrund der Corona-Pandemie in den ersten neun Monaten des Jahres auf ein historisches Tief gesunken. Bis zum 30.9.2020 haben in Deutschland knapp 12.200 Unternehmen eine Insolvenz angemeldet und damit 14,7 Prozent (1.bis 3. ...
mehrDie Zombies kommen, Kommentar zum Insolvenzrecht von Christoph Ruhkamp
Frankfurt (ots) - Normal ist das schon längst nicht mehr: Mitten in der größten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg gibt es in Deutschland deutlich weniger Insolvenzen als sonst. Stattdessen nimmt die Zahl der Zombieunternehmen stetig zu, deren operativer Gewinn kaum ausreicht, um die Schuldzinsen zu zahlen. Sie gleichen lebenden Toten. Es handelt sich meist ...
mehrgoodRanking Online Marketing Agentur
Erbausschlagung: Erben muss nicht immer positiv sein
mehrMit Tod des Schuldners stirbt nicht auch die Forderung an ihn
mehrDeutschland im Plus - Die Stiftung für private Überschuldungsprävention
Wohnkostenexplosion in Ballungszentren trifft Überschuldete besonders hart / Aktueller iff-Überschuldungsreport zeigt, viele Überschuldete geben mehr als die Hälfte fürs Wohnen aus
Nürnberg / Hamburg (ots) - Ein Fünftel aller Überschuldeten in Deutschland muss mehr als die Hälfte des eigenen Einkommens fürs Wohnen ausgeben. Dies zeigt der iff-Überschuldungsreport 2018, der aktuell zusammen mit "Deutschland im Plus - die Stiftung für private Überschuldungsprävention" vorgestellt wurde ...
mehrDeutschland im Plus - Die Stiftung für private Überschuldungsprävention
"Haushalten wird dringend benötigtes Geld zum (Über)-leben vorenthalten"
Nürnberg (ots) - - Soziale Leistungen werden häufig nicht in Anspruch genommen - Einkommensarme Menschen überdurchschnittlich oft von Überschuldung betroffen - 9. Schlaglicht der Überschuldung: Schuldnerberatung und sozialanwaltlicher Ansatz Im aktuellen Überschuldungsschlaglicht beschäftigt sich Prof. Dr. Ulf Groth, Institut für Weiterbildung und Hochschule ...
mehrDeutschland im Plus - Die Stiftung für private Überschuldungsprävention
Kein schnellerer Weg aus dem Schuldenturm - Insolvenzrechtsreform verfehlt Wirkung / Der aktuelle iff-Überschuldungsreport bietet eine "Sneak-Preview" auf den (Miss-)Erfolg der Insolvenzrechtsreform
Nürnberg (ots) - Der iff-Überschuldungsreport 2017 zeigt: Der Versuch Überschuldete deutlich früher als nach sechs Jahren Verfahrensdauer wieder in die wirtschaftliche Freiheit zu entlassen, ist wirkungslos geblieben. Wenig überraschend, haben doch die meisten Betroffenen nicht einmal das Geld, die ...
mehr