Storys aus Tripolis

Filtern
  • 20.01.2020 – 15:28

    UNO-Flüchtlingshilfe e.V.

    Libyen: UNHCR-Hilfe unter schwierigsten Bedingungen

    Bonn (ots) - Die Waffen sollen schweigen, der politische Prozess verstärkt und das Waffenembargo in dem nordafrikanischen Bürgerkriegsland stärker kontrolliert werden. Darauf haben sich die Teilnehmer der Berliner Libyen-Konferenz geeinigt. Neben diesen Zielsetzungen, die wichtige Schritte in Richtung Frieden sind, ist es nach Einschätzung der UNO-Flüchtlingshilfe vor allem dringend erforderlich, die humanitäre ...

  • 02.01.2020 – 16:56

    Frankfurter Rundschau

    Erdogans Großmachtfantasien

    Frankfurt (ots) - Mit dem geplanten Militäreinsatz in Libyen will der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan die Rolle seines Landes als Führungsmacht in der Region festigen. Mit seinen Großmachtfantasien will Erdogan nicht zuletzt die Bevölkerung über die schwierige Wirtschaftslage und die Demokratiedefizite hinwegtrösten. Aber die Völker im Nahen Osten und Mittelasien, auf dem Balkan und in Nordafrika erinnern die Osmanenherrschaft nicht so glanzvoll, wie ...

  • 05.08.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Tausende Flüchtlinge sitzen unter schlimmen Bedingungen in libyschen Haftlagern fest

    Osnabrück (ots) - Tausende Flüchtlinge sitzen unter schlimmen Bedingungen in libyschen Haftlagern fest Bundesregierung: Berichte über Erschießungen und Zwangsrekrutierungen Osnabrück. In Libyen werden nach einem Bericht der "Neuen Osnabrücker Zeitung" Tausende Flüchtlinge unter möglicherweise katastrophalen Bedingungen in Haftzentren festgehalten. Wie die ...

  • 01.08.2019 – 06:00

    NDR / Das Erste

    Sigmar Gabriel: Europa treibt Flucht aus Libyen an

    Hamburg (ots) - Der ehemalige Bundesaußenminister Sigmar Gabriel wirft führenden europäischen Staaten vor, den Bürgerkrieg in Libyen durch Unterstützung gegnerischer Kriegsparteien anzuheizen und zu verlängern. Europa mache sich "mitschuldig", dass der Krieg kein Ende finde. So treibe Europa auch die Fluchtbewegung über das Mittelmeer an. Die Europäische Union schaffe "die Voraussetzung dafür, dass der ...

  • 09.07.2019 – 10:38

    dpa-Faktencheck

    Libyen ist kein «sicherer Ort» für aus Seenot gerettete Flüchtlinge

    Berlin (ots) - Wenn europäische Hilfsorganisationen Migranten im Mittelmeer vor dem Ertrinken retten, bringen sie diese in der Regel in einen EU-Staat. Auf vielen Seiten im Netz ist die Forderung zu lesen, die Geretteten sollten besser in einen nahen Hafen in Libyen gebracht werden - statt etwa den viel weiteren Weg nach Italien oder Malta einzuschlagen. BEWERTUNG: ...

  • 05.06.2019 – 11:37

    dpa-Faktencheck

    Aids ist unter Flüchtlingen viel geringer verbreitet

    Berlin (ots) - In mehreren Blogs und Social-Media-Posts heißt es, unter Flüchtlingen sei die Aids-Rate extrem hoch. Ein libyscher Behördenchef behauptet, 40 Prozent von ihnen hätten Aids. Die Überschrift bei «anonymousnews.ru» suggeriert mit ihrer Formulierung, dass sich diese Zahl aus Libyen in irgendeiner Weise verallgemeinern lässt: «Behörden-Chef bestätigt: Fast 40 Prozent der «Flüchtlinge» haben AIDS». ...

  • 17.04.2019 – 17:04

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Libyen und Flüchtlingen

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Eskalation in Libyen Tausende Menschen fliehen schon jetzt vor den Kämpfen um die Hauptstadt Tripolis - und es werden täglich mehr. Das alarmiert Europas Politiker, die das libysche Drama seit Jahren vor allem unter einem Gesichtspunkt betrachten: Wie hält man die Menschen davon ab, sich in die Boote der ...

  • 12.04.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Situation im Sudan

    Bielefeld (ots) - Sie haben einen Diktator gestürzt - und ein Militärregime bekommen. Die seit Dezember protestierenden Sudanesen können nicht zufrieden sein mit den Spiegelfechtereien an der Staatsspitze. Die nächsten Monate müssen erweisen, was das Versprechen wert ist. Die neuen Machthaber beteuern, sich spätestens in zwei Jahren zurückzuziehen und das Volk herrschen zu lassen. Immerhin, der Druck von der ...