Storys aus Tripolis
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Presse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Bauer Hansen sein Viehzeug
Bauer Hansens tolldreiste Geschichten einer total verrückten Tierwelt. Übermütig vergnügt erzählt und einfallsreich-witzig illustriert. Ich darf Ihnen heute das Buch „Bauer Hansen sein Viehzeug - Die verrückte Welt der Tiere auf dem flachen Land zwischen Nord- und Ostsee.“ von Klaus Hansen vorstellen. Bauer Hansens tolldreiste Geschichten einer total verrückten Tierwelt. ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Autor aus Ihrer Region veröffentlicht sein Buch - Bauer Hansen sein Viehzeug
Ich darf Ihnen heute das Buch „Bauer Hansen sein Viehzeug - Die verrückte Welt der Tiere auf dem flachen Land zwischen Nord- und Ostsee.“ von Klaus Hansen vorstellen. Bauer Hansens tolldreiste Geschichten einer total verrückten Tierwelt. Übermütig vergnügt erzählt und ...
mehrTel Aviv überholt Paris und wird teuerste Stadt der Welt
TEL AVIV ÜBERHOLT PARIS UND WIRD DIE TEUERSTE STADT DER WELT EIU-Index zeigt, wie Blockaden in der Versorgungskette und veränderte Verbrauchernachfragen die Lebenshaltungskosten in vielen der größten Städte der Welt in die Höhe getrieben haben - Die ...
Ein DokumentmehrDas Erste / Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 21. März 2021, 19:20 Uhr vom NDR im Ersten
mehrInternational Rescue Committee (IRC) Deutschland
Neue IRC-Daten: Fast 500 geflüchtete Kinder seit März in libysche Internierungslager gebracht
Fast 500* Kinder wurden in den vergangenen sechs Monaten in libyschen Internierungslagern festgehalten. Wie Daten der Hilfsorganisation International Rescue Committe (IRC) zeigen, wurden zwischen März und September 2020 insgesamt mehr als 5.800 Menschen beim Versuch, das Mittelmeer zu überqueren, von der ...
mehrEin Schiff reicht nicht
Frankfurt (ots) - Es ist gut, wenn die EU mit der Mission Irini den langjährigen Bürgerkrieg in Libyen befrieden will. Doch dafür reicht es nicht, nur die Bundeswehrfregatte Hamburg vor die Küsten des afrikanischen Staates zu beordern, damit weder Waffen noch Öl geschmuggelt werden können. Frankreich, Italien, Deutschland und die EU-Staaten werden auch dafür sorgen müssen, dass die Türkei nicht auf dem Landweg die international anerkannte Regierung in Tripolis, ...
mehr"neues deutschland": La Heuchelei du Macron - Kommentar zu Frankreichs Haltung im Lybien-Konflikt
Berlin (ots) - Kein Quäntchen Wahrheit ist dabei, wenn Frankreichs Präsident Emmanuel Macron behauptet, man würde den libyschen General Khalifa Haftar nicht unterstützen. Während Paris offiziell zu der von der UNO anerkannten Regierung in Tripolis hält, setzt man im Hintergrund darauf, dass Haftar den Krieg ...
mehrstern und Report München: Rüstungsgüter deutscher Hersteller trotz Embargo in Libyen im Einsatz
Hamburg (ots) - Trotz eines UN-Waffenembargos setzen beide Seiten im Bürgerkrieg in Libyen Kriegsgerät deutscher Hersteller ein. Das zeigen Recherchen des Magazins stern und des ARD-Magazins "Report München", die sich unter anderem auf Vernehmungsprotokolle der Polizei in Genua stützen. Demnach sagte dort im ...
mehrMoskau auf der Überholspur/Philip Malzahn über eine russische Lehrstunde in Sachen Libyen
Berlin (ots) - Ob die auf den Flugplätzen des libyschen Generals und US-amerikanischen Staatsbürgers Khalifa Haftar gesichteten Kampfjets wirklich hochmodernes russisches Kriegsgerät sind oder alter Sowjetschrott, ist irrelevant. Denn erstens gilt für das gesamte Land ein Waffenembargo, trotzdem tauchen im Wochentakt Waffen und Kriegsgeräte aus allerlei Ländern ...
mehrStern: AA prüft möglichen Embargobruch mit Militär-Lkw aus Deutschland in Libyen
Hamburg (ots) - Das Auswärtige Amt prüft nach Informationen des stern, ob es im Zusammenhang mit in Libyen aufgetauchten Luftabwehrsystemen des Typs Pantsir zu einem Verstoß gegen deutsche Exportvorschriften gekommen ist. Der Hintergrund sind Bilder aus der libyschen Hauptstadt Tripolis, die nahelegen, dass diese Abwehrsysteme aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ...
mehrHardt: Deutschland übernimmt international Verantwortung
Berlin (ots) - Auslandseinsätze der Bundeswehr sind wichtige Bausteine In dieser Woche berät der Deutsche Bundestag zwei Mandate für Auslandseinsätze der Bundeswehr. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt: "Mit der Zustimmung des Bundestages zur neuen EU-Mittelmeeroperation ENAVFOR-MED IRINI am Donnerstag wird die Bundeswehr sich aktiv an der Überwachung des ...
mehrHardt: Machtkampf in Libyen kann nicht militärisch gelöst werden
Berlin (ots) - Strikte Einhaltung aller internationalen Vereinbarungen ist unverzichtbar Das vor fünf Jahren im marokkanischen Skhirat geschlossene Libyen-Abkommen durch den libyschen Milizenführer Chalifa Haftar wurde am heutigen Dienstag aufgekündigt. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt: "Seit fast einem Jahrzehnt tobt in Libyen mit wechselnder Intensität ein ...
mehrMerkels Mission birgt ein Risiko / Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Eine so hochkarätige Konferenz wie am vergangenen Sonntag nach Berlin einzuberufen, schafft derzeit offenbar nur die deutsche Regierungschefin. Angela Merkel hat ihr immer noch enormes internationales Ansehen in die Waagschale geworfen und damit nicht nur die verfeindeten libyschen Bürgerkriegsparteien ins Kanzleramt geholt - auch wenn sich die beiden Spitzenleute immer noch nicht Aug in Aug ...
mehrLibyen: UNHCR-Hilfe unter schwierigsten Bedingungen
Bonn (ots) - Die Waffen sollen schweigen, der politische Prozess verstärkt und das Waffenembargo in dem nordafrikanischen Bürgerkriegsland stärker kontrolliert werden. Darauf haben sich die Teilnehmer der Berliner Libyen-Konferenz geeinigt. Neben diesen Zielsetzungen, die wichtige Schritte in Richtung Frieden sind, ist es nach Einschätzung der UNO-Flüchtlingshilfe vor allem dringend erforderlich, die humanitäre ...
mehrErdogans Großmachtfantasien
Frankfurt (ots) - Mit dem geplanten Militäreinsatz in Libyen will der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan die Rolle seines Landes als Führungsmacht in der Region festigen. Mit seinen Großmachtfantasien will Erdogan nicht zuletzt die Bevölkerung über die schwierige Wirtschaftslage und die Demokratiedefizite hinwegtrösten. Aber die Völker im Nahen Osten und Mittelasien, auf dem Balkan und in Nordafrika erinnern die Osmanenherrschaft nicht so glanzvoll, wie ...
mehrNOZ: Tausende Flüchtlinge sitzen unter schlimmen Bedingungen in libyschen Haftlagern fest
Osnabrück (ots) - Tausende Flüchtlinge sitzen unter schlimmen Bedingungen in libyschen Haftlagern fest Bundesregierung: Berichte über Erschießungen und Zwangsrekrutierungen Osnabrück. In Libyen werden nach einem Bericht der "Neuen Osnabrücker Zeitung" Tausende Flüchtlinge unter möglicherweise katastrophalen Bedingungen in Haftzentren festgehalten. Wie die ...
mehrSigmar Gabriel: Europa treibt Flucht aus Libyen an
Hamburg (ots) - Der ehemalige Bundesaußenminister Sigmar Gabriel wirft führenden europäischen Staaten vor, den Bürgerkrieg in Libyen durch Unterstützung gegnerischer Kriegsparteien anzuheizen und zu verlängern. Europa mache sich "mitschuldig", dass der Krieg kein Ende finde. So treibe Europa auch die Fluchtbewegung über das Mittelmeer an. Die Europäische Union schaffe "die Voraussetzung dafür, dass der ...
mehr- 2
UN fordern EU-Länder zu neuen Rettungsaktionen im Mittelmeer auf
mehr Libyen ist kein «sicherer Ort» für aus Seenot gerettete Flüchtlinge
Berlin (ots) - Wenn europäische Hilfsorganisationen Migranten im Mittelmeer vor dem Ertrinken retten, bringen sie diese in der Regel in einen EU-Staat. Auf vielen Seiten im Netz ist die Forderung zu lesen, die Geretteten sollten besser in einen nahen Hafen in Libyen gebracht werden - statt etwa den viel weiteren Weg nach Italien oder Malta einzuschlagen. BEWERTUNG: ...
mehrSea-Watch-Kapitänin Rackete will sich auch Prozess stellen
Hamburg (ots) - Die Kapitänin der Sea-Watch 3, Carola Rackete, will sich den Vorwürfen gegen sie und ihre Hilfsorganisation in Italien auch in einem Prozess stellen. Im ersten Fernsehinterview seit ihrer Freilassung erklärte sie gegenüber einer Reporterin der NDR Sendung "Panorama": "Für den Fall, den wir nicht erwarten, dass eine Anklage zustande kommt, werde ich mich der selbstverständlich stellen, weil ich dann ...
mehrneues deutschland: Kommentar zu den Luftangriffen auf ein Flüchtlingslager in Libyen
Berlin (ots) - 53 Tote, 130 Verletzte - das ist die traurige Folge eines Luftangriffes auf ein Internierungslager für Flüchtlinge bei Tripolis. Doch es gibt noch eine weitere Zahl, die genauso wichtig ist und gerade bei einer solchen Gräueltat in den Hintergrund rückt: 6000. Laut Angaben des libyschen Ministeriums zur Bekämpfung der illegalen Migration werden ...
mehrAids ist unter Flüchtlingen viel geringer verbreitet
Berlin (ots) - In mehreren Blogs und Social-Media-Posts heißt es, unter Flüchtlingen sei die Aids-Rate extrem hoch. Ein libyscher Behördenchef behauptet, 40 Prozent von ihnen hätten Aids. Die Überschrift bei «anonymousnews.ru» suggeriert mit ihrer Formulierung, dass sich diese Zahl aus Libyen in irgendeiner Weise verallgemeinern lässt: «Behörden-Chef bestätigt: Fast 40 Prozent der «Flüchtlinge» haben AIDS». ...
mehrFrankfurter Rundschau: Pressestimme zu Libyen und Flüchtlingen
Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Eskalation in Libyen Tausende Menschen fliehen schon jetzt vor den Kämpfen um die Hauptstadt Tripolis - und es werden täglich mehr. Das alarmiert Europas Politiker, die das libysche Drama seit Jahren vor allem unter einem Gesichtspunkt betrachten: Wie hält man die Menschen davon ab, sich in die Boote der ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zur Situation im Sudan
Bielefeld (ots) - Sie haben einen Diktator gestürzt - und ein Militärregime bekommen. Die seit Dezember protestierenden Sudanesen können nicht zufrieden sein mit den Spiegelfechtereien an der Staatsspitze. Die nächsten Monate müssen erweisen, was das Versprechen wert ist. Die neuen Machthaber beteuern, sich spätestens in zwei Jahren zurückzuziehen und das Volk herrschen zu lassen. Immerhin, der Druck von der ...
mehrOPEC Fund for International Development (OFID)
Libysches Staatsoberhaupt feiert OFIDs 43. Jahrestag
mehrDas Erste: "Weltspiegel" - Auslandskorrespondenten berichten Am Sonntag, 18. November 2018, 19:20 Uhr vom SWR im Ersten
München (ots) - Moderation: Ute Brucker Geplante Themen: Großbritannien Kommt es nun zum Brexit-Deal oder nicht? Alles ist offen, nur eines ist sicher: Der Brexit stürzt Großbritannien, zumindest das politische, ins Chaos. Hanni Hüsch (ARD-Studio-London) hat Menschen in Tilbury getroffen, die ihre Hoffnungen ...
mehrVier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
"Wieder Tiere vor dem Hungertod bewahrt!" / VIER PFOTEN behandelt traumatisierte Zootiere in Tripolis
Tripolis (Libyen)/Hamburg (ots) - Noch immer hallen Gewehrschüssen rund um den Zoo in der libyschen Hauptstadt Tripolis. Anfang September war VIER PFOTEN als erste internationale Tierschutzorganisation vor Ort, um den eingesperrten Tieren zu helfen. Die Versorgung der 700 Zootiere mit Nahrung stellt eine immense ...
mehr