Storys aus Straubing

Filtern
  • 15.02.2022 – 19:18

    Straubinger Tagblatt

    Moskau-Reise: Starker Auftritt des Kanzlers

    Straubing (ots) - "Wo ist Olaf Scholz", hatte nicht nur die Opposition in den vergangenen Tagen und Wochen gerufen. Auch in vielen Teilen der Bevölkerung verfestigte sich offenbar der Eindruck, der Bundeskanzler ducke sich vor den Problemen weg, habe keine deutsche Antwort auf den drohenden Krieg in der Ukraine, mitten in Europa. Scholz hat die Kritiker mit seinem Besuch in Moskau Lügen gestraft. Die Taktik des Kanzlers ...

  • 14.02.2022 – 19:05

    Straubinger Tagblatt

    E-Scooter - Ohne Helmpflicht geht es nicht

    Straubing (ots) - Die Versicherer berichten, die "Elektrokleinstfahrzeuge" seien ähnlich unfallträchtig wie Mopeds und Mofas. Das ist Wasser auf die Mühlen der Kritiker, denen es am liebsten wäre, wenn die Roller wieder aus den Städten verschwinden würden. Dennoch gibt es viele Menschen, die die Regeln beachten und Rücksicht auf andere nehmen, vor allem auf Fußgänger. Es wäre deshalb falsch, so stark zu ...

  • 14.02.2022 – 18:35

    Straubinger Tagblatt

    Ukraine-Krise - Ein Funke Hoffnung

    Straubing (ots) - Ein Nato-Beitritt kommt in den kommenden Jahren ohnehin nicht infrage. Ein Verzicht oder ein Moratorium könnten einen wesentlichen Beitrag leisten, einen Krieg zu verhindern. Präsident Wolodymyr Selenskyi hat das zumindest nicht ausgeschlossen. Ein Funke Hoffnung in diesen düsteren Zeiten. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus Peherstorfer Telefon: 09421-940 4441 ...

  • 14.02.2022 – 18:04

    Straubinger Tagblatt

    Corona-Lockerungen - Neue Parameter berücksichtigen

    Straubing (ots) - Die Verläufe sind meist milder, der Anteil jener, die ins Krankenhaus müssen, kleiner. Die Krankheit wird dadurch nicht harmlos, da dennoch jeden Tag Menschen sterben. Die neuen Parameter müssen jedoch berücksichtigt werden, wenn man über das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit debattiert. Deshalb ist es sinnvoll, sich jetzt Gedanken zu machen, wie und unter welchen Voraussetzungen das "normale ...

  • 11.02.2022 – 19:27

    Straubinger Tagblatt

    Teil-Impfpflicht - Söders taktisches Manöver

    Straubing (ots) - Derselbe Markus Söder, der bei jeder Gelegenheit nach einer einheitlichen Linie in der Corona-Politik gerufen hat, räumt jetzt selbst ein: Natürlich hätte man das auch kommende Woche bei der Ministerpräsidentenkonferenz besprechen können. Aber lieber kündigt der Ex-Kapitän des "Teams Vorsicht" dem Bund selbst die Gefolgschaft auf. Das hat mehr Wumms. Wenn es Söder wirklich um die Sache ginge, ...

  • 11.02.2022 – 15:01

    Straubinger Tagblatt

    Bayerns Staatshaushalt - Beim Geldausgeben sind sich alle einig

    Straubing (ots) - Der Verdacht liegt in der Tat nahe, dass sich Ministerpräsident Markus Söder (CSU) für das Landtagswahljahr 2023 ordentlich finanzielles Pulver sichern will, wie das der FDP-Haushaltsexperte Helmut Kaltenhauser argwöhnt. Genauso, wie auf Bundesebene Finanzminister Christian Lindner (FDP) über einen solchen Missbrauch von Steuermitteln sicherstellen will, dass die Klimaschutzprojekte der ...

  • 10.02.2022 – 18:20

    Straubinger Tagblatt

    Macron sollte keine leeren Versprechen machen

    Straubing (ots) - Der Präsident versuchte dabei, Klimaschutz, den Ruf nach einer von anderen Ländern unabhängigen Energieversorgung sowie die Sorge um die Kaufkraft der Menschen und die Wettbewerbsfähigkeit der französischen Unternehmen unter einen Hut zu bringen, um jedermann zufriedenzustellen. Das Land setzt auch künftig stark auf Atomkraft - die Mehrheit der Bürger steht dahinter, nachdem die Politiker die ...

  • 09.02.2022 – 17:33

    Straubinger Tagblatt

    Penderpauschale: Den Bürger entlasten

    Straubing (ots) - So richtig es ist, dass sich tendenziell der Preis dafür, fossile Energieträger zu verbrennen, erhöhen muss, so wichtig ist es, die Bürger nicht zu überfordern. Sie also "mitzunehmen". Denn sonst werden sie ihre Mitwirkung beim Klimaschutz irgendwann verweigern. Damit wäre niemandem geholfen. Wenn die Bürger Alternativen haben wie einen attraktiven Bus- und Bahnverkehr, fahrradfreundliche Städte, ...

  • 09.02.2022 – 17:32

    Straubinger Tagblatt

    Jennifer Morgan: eine Problematische Wahl

    Straubing (ots) - Eine Lobbyistin ohne Abkühlphase zur Staatssekretärin zu machen, ist ein direkter Verstoß gegen die Grundsätze der Grünen zum Einfluss von organisierten Interessen. Anscheinend ist das egal, wenn es der guten Sache Klimaschutz dient. Noch bedenklicher ist, dass Morgan mit Greenpeace an der Spitze einer Organisation stand, die mit ihren Aktionen offen gegen Recht verstößt. Hausfriedensbruch, ...

  • 09.02.2022 – 17:30

    Straubinger Tagblatt

    Eine neue Lage macht Lockerungen wahrscheinlicher

    Straubing (ots) - Erklärtes Ziel der Corona-Beschränkungen war es, einen Kollaps des Gesundheitswesens zu verhindern. Das war das Argument für die Einschränkung des Freiheitsrechts, das den allermeisten Bürgern einleuchtete. Wenn nun aber die deutsche Krankenhausgesellschaft, die wahrlich nicht im Ruf steht, die Pandemie zu verharmlosen, nicht mehr mit einer Überlastung des Gesundheitssystems rechnet, dann gibt es ...

  • 07.02.2022 – 18:45

    Straubinger Tagblatt

    Ukraine - Einen Gang runter mit der Kritik

    Straubing (ots) - Berlins Chefdiplomatin Annalena Baerbock (Grüne) hat am Montag in Kiew den Ärger des ukrainischen Staatschefs Wolodymyr Selenskyj direkt zu spüren bekommen. Die geplatzte Unterredung passt zu dem undiplomatischen Verhalten, das die Ukraine Deutschland gegenüber häufig an den Tag legt. In gewisser Weise kann man den Ärger ja verstehen.(...) Gleichwohl setzt sich Deutschland für die Ukraine ein, was ...

  • 07.02.2022 – 18:15

    Straubinger Tagblatt

    Ampel-Koalition - Der Holperstart ist der Normalfall

    Straubing (ots) - Deutschland ist ein Land, das den großen gesellschaftlichen Kompromiss sucht. Das ist das Gegenteil von Esprit, Tempo und Übermut. Deutschland ist wie sein Kanzler - sachlich, verlässlich und unschillernd. Seine Regierung hat einen durchschnittlichen Auftakt hingelegt. Was er verbessern muss, ist die Abstimmung unter seinen Ministern, damit Über-Nacht-Überraschungen ausbleiben. Verlässlichkeit ist ...

  • 07.02.2022 – 17:41

    Straubinger Tagblatt

    Einrichtungsbezogene Impfpflicht - Nicht einfach stur den Kurs halten

    Straubing (ots) - Tatsächlich ist stures Kurshalten vor dem Hintergrund einer sich ständig wandelnden Pandemie kein Zeichen höchster Regierungskunst. Warum soll der Staat den Kampf mit den offenbar noch wenigen hartnäckig impfunwilligen Gesundheitsmitarbeitern aufnehmen, wenn der Bundesgesundheitsminister den Spuk für alsbald beendet erklärt? Um die Omikron-Welle zu brechen, hilft die Impfpflicht ohnehin nicht mehr. ...

  • 06.02.2022 – 17:24

    Straubinger Tagblatt

    Beschlüsse beim Synodalen Weg sind ein Hoffnungsschimmer

    Straubing (ots) - Die Kirche kann die Zeit nicht anhalten. Wie in der Gesellschaft insgesamt wollen die Menschen auch in der Kirche mitreden. Sie akzeptieren es nicht mehr, dass von oben verordnet wird, was in der Gemeinde zu geschehen hat. Oder dass jene Moral predigen, die mit Blick auf den Missbrauch zumindest durch Wegsehen Schuld auf sich geladen haben. Dass Menschen ausgegrenzt werden, weil sie jemanden lieben. Die ...

  • 06.02.2022 – 17:22

    Straubinger Tagblatt

    FDP-Kritik an Wieler ist schlechter Stil

    Straubing (ots) - Dennoch ist die Attacke auf den Behörden-Chef schlechter Stil. Dergleichen sollte man erst einmal koalitionsintern besprechen. Was nicht heißt, dass Wieler über jeden Zweifel erhaben ist. Es mag ja sein, dass er in der Pandemie "unfassbar viel geleistet" hat, wie die grüne Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt betont. Das jedoch kann nicht darüber hinwegtäuschen: Das Agieren des ...

  • 06.02.2022 – 17:21

    Straubinger Tagblatt

    Scholz-Besuch bei Biden: Endlich sichtbar

    Straubing (ots) - Wo ist Scholz, ist in den vergangenen Tagen oft höhnisch gefragt worden. Diese Frage erübrigt sich ab heute. Er kann zwar keine Wunder bewirken. Doch er hat mit Nord Stream einen Hebel in der Hand, mit dem er Wladimir Putin durchaus beeindrucken kann. Er muss gegenüber den Alliierten, aber auch bei seinem Besuch in Moskau kommende Woche deutlich machen: Marschieren die Russen in die Ukraine, bleibt ...

  • 04.02.2022 – 18:42

    Straubinger Tagblatt

    Telegram: Der Druck wirkt

    Straubing (ots) - Der Rechtsstaat kann nicht hinnehmen, dass es Schutzräume im Internet gibt, in denen hemmungslos gehetzt und verunglimpft wird, in denen sich Demokratiefeinde gegenseitig hochschaukeln, zur Gewalt aufrufen und Feindeslisten veröffentlichen. Der Mordfall Lübcke hat gezeigt: Aus Worten können grausame Taten werden. Deshalb muss die EU gemeinsam handeln. Wetten, dass die Hetz-Plattformen kooperieren, wenn die EU alles daran setzt, Bußgelder außerhalb ...

  • 04.02.2022 – 18:14

    Straubinger Tagblatt

    Die Kirche brennt

    Straubing (ots) - Die eigene Vorstellung christlicher Nächstenliebe und Teile der katholischen Lehre - sie gehen für viele immer weniger zusammen. Katholisch zu sein, bedeutet heute auch ein ständiges Sich-erklären-Müssen, nicht selten ein Sich-Rechtfertigen. (...) Wenn mittlerweile auch zunehmend Menschen der katholischen Kirche den Rücken kehren, die sich selbst als gläubig bezeichnen, dann müsste eigentlich auch dem letzten Hüter der vermeintlich wahren Moral ...

  • 03.02.2022 – 17:46

    Straubinger Tagblatt

    CDU und CSU schließen einen Pakt auf Gegenseitigkeit

    Straubing (ots) - Söder braucht Merz gerade mehr als umgekehrt. Sollte er seine Landtagswahl gewinnen, drehen sich die Vorzeichen. Merz will 2023 als CDU-Chef wiedergewählt werden, die Bundestagswahl rückt näher und die K-Frage steht tatsächlich an. Er muss dann darauf vertrauen können, dass Söder bei der Stange bleibt. Die Symbiose der beiden Parteichefs wird also wohl die nächsten anderthalb Jahre halten. ...

  • 03.02.2022 – 17:38

    Straubinger Tagblatt

    Ukraine: Waffen bringen keinen Frieden

    Straubing (ots) - War es damals nicht so, dass beim Irak-Krieg in den Medien ganz am Anfang diskutiert wurde, wie die Demokratie im Irak schon bald aussehen würde? Und heute? Oder Afghanistan! Scheinbar ein Leichtes, dort für Ordnung zu sorgen - und heute? Am Reißbrett in den wohlbeheizten Redaktionsstuben der Zeitungen Artikel zu schreiben, ist das eine. Die Situation in der ungemütlichen Kälte einer drohenden ...

  • 02.02.2022 – 19:37

    Straubinger Tagblatt

    Das Nachhaltigkeitslabel der EU-Taxonomie ist ein schlechter Witz

    Straubing (ots) - Das Nachhaltigkeitslabel, das die Brüsseler Kommission Investitionen in Atom- und Gaskraftwerke angeheftet hat, ist natürlich ein schlechter Witz. Doch um überhaupt Fortschritte für den Klimaschutz zu erzielen, waren Zugeständnisse etwa an die Kernkraftnation Frankreich nötig. Oder an Deutschland, das sich auf einen energiepolitischen Sonderweg ...

  • 02.02.2022 – 19:36

    Straubinger Tagblatt

    Lockerungen: Alle Öffnungsszenarien müssen auf den Tisch

    Straubing (ots) - Gerade jetzt, wo die stark ansteckende, aber offenbar weniger gefährlichere Omikron-Variante für eine neue Lage sorgt, wäre es fahrlässig, nicht über Lockerungen zu diskutieren. Denn Einschränkungen, die womöglich nicht mehr im richtigen Verhältnis zum gesundheitlichen Nutzen stehen, bergen viele Gefahren. Unter anderem bedrohen sie die ...

  • 02.02.2022 – 19:34

    Straubinger Tagblatt

    Künast-Urteil könnte wegweisend sein

    Straubing (ots) - Das Bundesverfassungsgericht hat nun in aller Deutlichkeit gesagt, dass man die Betroffenen ernst nehmen und deren Würde schützen muss. Dass die Meinungsfreiheit dort aufhört, wo es die Persönlichkeitsrechte von Menschen beschneidet. Es könnte ein wegweisendes Urteil gegen die Hemmungslosigkeit übler Zeitgenossen sein, die sich in der Anonymität austoben und verstecken. "Hass ist keine Meinung" - ...

  • 01.02.2022 – 19:43

    Straubinger Tagblatt

    Der Arbeitsmarkt ist auf Erholungskurs

    Straubing (ots) - Rund 133 000 Arbeitslose mehr als im Vormonat - das klingt nach Krise. Bei genauer Betrachtung jedoch zeigt sich der Arbeitsmarkt in diesem Winter in guter Form. Denn mit 2,462 Millionen liegt die Zahl der Menschen ohne Job nur noch 37 000 über dem Niveau von Januar 2020. Der Arbeitsmarkt ist auf Erholungskurs. (...) Einige Branchen jedoch sind von Normalität noch immer weit entfernt. Aus den Betrieben ...

  • 01.02.2022 – 19:40

    Straubinger Tagblatt

    Die EU-Taxonomie ist ein unglaubwürdiger Kuhhandel

    Straubing (ots) - In Wirklichkeit handelt es sich bei der jetzt vorliegenden Einstufung in die Taxonomie um einen Kuhhandel. Denn natürlich verdienen weder Gas noch Atomkraft, mit einem Öko-Siegel versehen zu werden. Es wäre vielmehr der richtige Schritt von der Kommission gewesen, im Sinne der Glaubwürdigkeit im Sachen Klimaschutz tatsächlich keine der beiden Energiequellen in ihren Kriterienkatalog aufzunehmen. ...

  • 01.02.2022 – 18:26

    Straubinger Tagblatt

    KfW-Förderung für Effizienzhäuser - Vertrauen verspielt

    Straubing (ots) - Die Art und Weise, wie dieser Förderstopp verkündet wurde, ist katastrophal. Es ist, als ob die Regierung mit Absicht versuchen würde, die Bürger gegen sie aufzubringen. Dem Klimaschutz hat sie damit einen Bärendienst erwiesen - denn nachhaltig wird er unserer Demokratie nur gelingen, wenn ihn die Mehrheit der Menschen mitträgt. Mit solchen ...

  • 31.01.2022 – 22:36

    Straubinger Tagblatt

    Polizistenmord - Erschütternde Tat

    Straubing (ots) - Das wird nach den neuen Geschehnissen nun gewiss nicht leichter. Zumal die Polizisten immer häufiger Dingen wie Respektlosigkeiten, Rüpeleien bis hin zu gewalttätigen Attacken ausgesetzt sind. Kein Wunder, dass sie sich oft wie die Prügelknaben der Nation fühlen. Die Politik muss sich noch entschlossener vor jene stellen, die ihr Leben riskieren, um anderen Menschen beizustehen.Zugleich ist jedoch ...

  • 31.01.2022 – 22:34

    Straubinger Tagblatt

    EEG-Umlage - Spagat der Grünen

    Straubing (ots) - Anhand dieser ersten Regierungserfahrungen zeigt sich schon, welchem Druck vor allem die Grünen ausgesetzt sein werden. Viele weitere Zugeständnisse wie jetzt in Sachen grüne Atomenergie und grünes Erdgas, die der Bundesregierung auf europäischer Ebene durch die EU-Taxonomie abverlangt werden, dürfen die Grünen ihrer Klientel nicht zumuten, wenn sie keine Sympathien verspielen wollen.Schon jetzt ist das Murren an der Basis - trotz ...

  • 31.01.2022 – 18:56

    Straubinger Tagblatt

    Polizistenmord in Rheinland-Pfalz ist eine erschütternde Tat

    Straubing (ots) - Die Polizei braucht mehr Unterstützung. Und zwar nicht nur, wenn schreckliche Nachrichten für Trauer und Bestürzung sorgen. Dass die Beamten Millionen Überstunden vor sich herschieben, die nicht durch Freizeit ausgeglichen werden können, und das schon seit Jahren, ist ein Unding. Vieles hat sich zwar in den vergangenen Jahren schon verbessert, beispielsweise was sie Ausrüstung angeht. Doch auch, ...

  • 31.01.2022 – 18:55

    Straubinger Tagblatt

    EEG-Umlage: Spagat der Grünen

    Straubing (ots) - Das Exempel EEG-Umlage ist jedoch nur die Spitze eines Eisberges, an dem sich vor allem die Grünen tiefe Schrammen wenn nicht gar Lecks zuziehen könnten. Es geht nämlich um die Grundsätze der künftigen Energiepolitik, die sich hier andeuten. Einer davon lautet: Der Preis vor allem für fossile Energie muss steigen, damit der Verbrauch dieser Energieträger und damit die CO2-Emissionen sinken. Das dafür vorgesehene Instrument ist die CO2-Umlage, die ...