DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Storys aus Peking
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
DFS Aviation Services und UFA statten Flugsicherungsakademie in Baku aus
mehrTechnische Universität München
TUM informiert über Studienangebot
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Open Campus und Master’s Days TUM informiert über Studienangebot Welcher Studiengang passt zu meinen Interessen? Welche Berufswege eröffnen mir die Studienfächer? Wie ist der Alltag auf dem Campus? Diese und alle weiteren Fragen rund ums Studium beantwortet die Technische Universität München bei TUM Open Campus und bei den TUM Master’s Days. In München (10. ...
mehrHamburg Messe und Congress GmbH
Hafengeburtstag Hamburg vom 5. bis zum 7. Mai mit Top-Programm
mehrTechnische Universität München
Kleine Hilfe reicht für Erfolg bei Kita-Platz und Arbeitsmarkt
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Mütter mit niedrigerem Schulabschluss profitieren von Kinderbetreuung Kleine Hilfe reicht für Erfolg bei Kita-Platz und Arbeitsmarkt Um mehr bildungsferneren Familien einen Kita-Platz zu ermöglichen, reicht schon eine geringe Unterstützung bei den Bewerbungen aus. Eine neue Studie zeigt, dass Mütter anschließend länger arbeiten und sich der Einkommensunterschied ...
mehrTechnische Universität München
Terminerinnerung Medienseminar: Quantencomputer verstehen – Eine Einführung für Politik- und Wirtschaftsjournalist:innen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEEINLADUNG Kostenfreies Online-Medienseminar am 16. März 2023 Quantencomputer verstehen – Eine Einführung für Politik- und Wirtschaftsjournalist:innen - Warum sind Quantencomputer so wichtig für die Zukunft? - Was ist der Unterschied zu konventionellen Computern? - Was ...
mehr
Technische Universität München
Siemens fördert Spitzenforschung zum „Industrial Metaverse“ an der TUM
Spitzenforschung zum „Industrial Metaverse" Siemens fördert Fellowships am TUM Institute for Advanced Study - 2,4 Mio. Euro für sechs Forschungsstipendien - Simulation von technischen Anlagen und Städten - Bewährte Partnerschaft von TUM und Siemens Mit über 2,4 Millionen Euro fördert Siemens erneut sechs Hans Fischer Fellowships am TUM Institute for Advanced ...
mehrSonntag, 05. März 2023, 12.00 Uhr / internationaler frühschoppen / Auf der Suche nach Verbündeten - Europa und die neue Weltordnung
Bonn (ots) - Treffen unter schwierigen Vorzeichen: Kanzler Scholz ist nach Washington gereist, um mit US-Präsident Biden unter vier Augen zu sprechen. Kurz zuvor machten sich Misstöne in den transatlantischen Beziehungen breit, etwa um die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine. Doch bereits zuvor sorgte die ...
mehrTechnische Universität München
Cheops-Pyramide: Neue Kammer in Weltwunder entdeckt
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG TUM-Forschende bestätigen vermutete Kammer Bedeutsamer Fund in der Cheops-Pyramide von Gizeh - Neue Kammer in größter ägyptischer Pyramide entdeckt - Münchner Forschende verifizieren jahrelangen Vermutung - Funktion und Zweck der Kammer wird nun erforscht Ein internationales Forschungsteam hat eine unbekannte Kammer in der Cheops-Pyramide von Gizeh entdeckt. Bereits ...
mehrTechnische Universität München
TUM Klinikum entsteht: Zusammenschluss von Universitätsklinikum rechts der Isar und Deutschem Herzzentrum München
Zusammenschluss von Universitätsklinikum rechts der Isar und Deutschem Herzzentrum München TUM Klinikum entsteht - Entscheidung im bayerischen Ministerrat gefällt - Finanzierungsvorteile für das Herzzentrum - Operative Eigenständigkeit bleibt Erhalten Aus dem Universitätsklinikum rechts der Isar und dem ...
mehrTechnische Universität München
Prof. Werner Lang wird TUM Vice President Sustainable Transformation
Führungsebene der TUM erweitert Prof. Werner Lang wird Vice President Sustainable Transformation - Renommierter Nachhaltigkeitsforscher - Architekt und Professor für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen - TUM will Vorbild für die nachhaltige Transformation der Gesellschaft werden Zur kraftvollen Umsetzung ihrer TUM Sustainable Futures Strategy ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu China und Ukraine
Halle/MZ (ots) - Faktisch ist Peking nicht weit von der westlichen Sicht entfernt. Es ist klar, dass durch Verhandlungen kein schneller Frieden zu erreichen wäre. Aber es wäre ein Einstieg in einen Ausstieg aus der Logik des Krieges. Das wäre ein derart großer Gewinn für die internationale Sicherheit, dass nun Europäer und Amerikaner gefordert sind. Sie müssen Selenskyj im Zweifel zu mehr Verhandlungsbereitschaft ...
mehr
Wenigstens platzt der Atom-Popanz / Raimund Neuß zur chinesischen Ukraine-Initiative
Köln (ots) - Nun ist sie also da - und sie hat einen doppelten Boden: die chinesische Verhandlungsinitiative zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine. Uneingeschränkt zu begrüßen ist es, dass sich Peking erneut klar gegen die russischen Atomdrohungen positioniert. Das löbliche Bekenntnis zur territorialen Integrität wird dagegen nicht von einer ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 26. Februar 2023, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten
mehrTechnische Universität München
KI.Fabrik: Roboter als Teammate - Neues Robotik-Lab der TUM im Deutschen Museum
PRESSEMITTEILUNG Neues Robotik-Lab der TUM im Deutschen Museum KI.Fabrik: Roboter als Teammate In einem neuen Forschungslaboratorium der Technischen Universität München (TUM) im Deutschen Museum arbeiten Menschen und Roboter eng zusammen. Ziel des Leuchtturmprojektes KI.Fabrik ist es, lernfähige und flexible Roboter zu schaffen, die die Menschen mit Hilfe von ...
mehrEin fatales Lügengebilde - Leitartikel von Gudrun Büscher
Berlin (ots) - Der 70 Jahre alte russische Präsident wirkte fast jugendlich frisch, als er die Bühne betrat und zu seiner mit großer Spannung erwarteten Rede zur Lage der Nation ansetzte. Wladimir Putin erklärte seine Sicht auf Russland und den Westen. Und was er sagte, war ebenso erbärmlich wie absurd. In atemberaubender Geschichtsverdrehung gibt Putin ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine den ...
mehrHistorisch
Frankfurt (ots) - Der Besuch Joe Bidens in Kiew lässt sich optimistisch deuten, es ist ein Stück Stabilisierung inmitten der Krise. Die allseits betonte Überraschung lag ja mehr im Termin als in den Inhalten. Der amerikanische Präsident machte, wie im vorigen Jahr Boris Johnson, Emmanuel Macron, Olaf Scholz und Ursula von der Leyen, für einige Stunden Kompromisse mit Blick auf die individuelle Sicherheit, um das allgemeine Sicherheitsgefühl der Ukrainer zu stärken. ...
mehrDie Mitteldeutsche Zeitung zu Chinas Friedensplan bei der Münchner Sicherheitskonferenz
München (ots) - Peking weiß um die Sehnsucht der Menschen in Europa nach Frieden und ihre Bereitschaft, nach jedem Strohhalm dafür zu greifen. Es wird also eine Debatte um die Initiative der Weltmacht China geben, die wie ein Gegenentwurf zur massiven militärischen Aufrüstung der Nato-Staaten wirken soll. In Zeiten von Verschwörungstheorien, massiver ...
mehr
Nachhaltige Phosphor-Nutzung : DFG verlängert dt.-chin. Graduiertenkolleg
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Nachhaltige Phosphor-Nutzung: DFG verlängert deutsch-chinesisches Graduiertenkolleg Promovierende der Universität Hohenheim und der China Agricultural University in Peking forschen am Beispiel des Maisanbaus zu ressourceneffizienter Phosphat-Nutzung Rund 7 Mio. Euro für einen nachhaltigeren Umgang mit der weltweit ...
mehrTechnische Universität München
Von Seeleuten gelernt: Mit neuer Methode Kollisionen vermeiden
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Prof. Darius Burschka hat es von Seeleuten gelernt Kollisionsrisiken berechnen: Die stehende Peilung als Grundlage • 60 Mal pro Sekunde checkt das Computersystem Kollisionsverhältnisse • Ein Fahr- und Flugzeug ist dann auf Kollisionskurs, wenn sich bei Annäherung der Objekte die Peilung nicht oder nur geringfügig ändert. • Die Metrik ist mit der „Time to ...
mehrTechnische Universität München
SPERRFRIST 15.02., 05:00 Uhr: Google unterstützt Forschung der TUM mit 1,2 Millionen Euro Spende
SPERRFRIST 15.02., 05:00 Uhr: Google unterstützt Forschung der TUM 1,2 Millionen Euro Spende für Datenschutz und Cybersecurity - TUM Universitätsstiftung erhält Förderung in Höhe von einer Million US-Dollar sowie weitere 200.000 US-Dollar für die Nutzung von Cloud-Diensten - TUM plant damit die Gründung eines neuen Innovation Networks - Fortsetzung der ...
mehrTechnische Universität München
Einladung: Diskussionrunde von Google & TUM: Herausforderungen der Cybersecurity
Terminhinweis und Einladung: 15. Februar, 19.00 Uhr Diskussionrunde von Google & TUM: Herausforderungen der Cybersecurity Cyberangriffe gefährden mittlerweile Volkswirtschaften und destabilisieren die kritische Infrastruktur ganzer Staaten. Welche Aufgaben stellen sich damit für IT-Sicherheitssysteme? Wie können Unternehmen, Wissenschaft und Politik besser ...
mehrDFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Flugdienst der Bundespolizei optimiert Einsatzplanung mit PHOENIX WebInnovation
mehrIschinger rät im Konflikt zwischen USA und China zu mehr Besonnenheit
Berlin/Bonn (ots) - Der Präsident des Stiftungsrates der Münchner Sicherheitskonferenz und frühere deutsche Botschafter in Washington, Wolfgang Ischinger, rät USA und China im Konflikt um den abgeschossenen chinesischen Ballon über den USA zu mehr Besonnenheit. Sowohl die USA als auch China nutzten wie auch viele andere Staaten seit Jahrzehnten ...
mehr
Technische Universität München
Positionspapier: „ChatGPT kann zu mehr Bildungsgerechtigkeit führen“
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Positionspapier zeigt Chancen für Schule und Hochschule „ChatGPT kann zu mehr Bildungsgerechtigkeit führen“ • Interdisziplinäres Positionspapier zu Chancen und Risiken von Sprachmodellen in der Bildung • Ein personalisierter Einsatz könnte Lernende individuell verbessern • Künstliche Intelligenz könnte ...
mehrSpionageballon - Biden hat klug gehandelt
Straubing (ots) - Dennoch sollte Washington die Angelegenheit nicht zu hoch hängen. Beide Großmächte spionieren sich gegenseitig aus, das ist kein Geheimnis. Die Chinesen haben sich dabei nun offenbar besonders ungeschickt angestellt. Die Affäre ist für die USA auch eine Chance. Wenn Biden seinen Außenminister Antony Blinken, der seinen China-Besuch kurzfristig abgesagt hat, trotz des jüngsten Konflikts bald nach ...
mehrBerliner Morgenpost: Gefährliche Eskalation / Leitartikel von Michael Backfisch
Berlin (ots) - Es mag ein merkwürdiger Zufall sein. Aber kaum haben die Vereinigten Staaten ein Militärabkommen mit den Philippinen abgeschlossen, wird ein mysteriöser Ballon über dem US-Bundesstaat Montana gesichtet. Brisant dabei: Auf einem Luftwaffen-Stützpunkt lagern auch atomar bestückte Interkontinentalraketen. Man darf jedoch die Kapazität eines in mehr ...
mehrTechnische Universität München
Autonomes Fahren: Neuer Algorithmus verteilt Risiken fair
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Software wägt ethische Entscheidungen differenzierter ab Autonomes Fahren: Neuer Algorithmus verteilt Risiken fair - Software unterteilt Situationen nicht nur in entweder/oder - Ingenieurs- und Sozialwissenschaften bringen autonomes Fahren voran - Algorithmus wird künftig auch auf der Straße getestet Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben eine ...
mehrKein großer Wurf
Frankfurt (ots) - Der Vorstoß von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei der Förderung von klimafreundlichen Technologien ist alles andere als ein großer Wurf. Es ist bestenfalls der Beginn einer Debatte darüber, wie die EU-Staaten auf die Subventionen der USA und China für deren Industrien und die damit verbundenen Wettbewerbsverzerrungen reagieren sollen. Immerhin in der Höhe der Summen scheint der alte Kontinent mit den Konkurrenten gleichziehen zu ...
mehrRodel-WM, Bob-WM und Wintersport-Weltcups live im ZDF
mehr