Storys aus Frankfurt (Oder)

Filtern
  • 07.03.2013 – 18:41

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Piraten/Ponader

    Frankfurt/Oder (ots) - Er ziehe mit seinem Rückzug unter anderem Konsequenzen aus der "fragwürdigen Außenwirkung" der Partei in den vergangenen Monaten, so Ponader. Eine sehr wohlwollende Umschreibung für die verbale Schlammschlacht, die sich die Piraten zuletzt geliefert hatten. Natürlich alles schön öffentlich - so wie es die Freibeuter gerne haben. Was nach ...

  • 07.03.2013 – 18:40

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder)

    Frankfurt/Oder (ots) - Ganz wichtig ist in der Energie-Debatte immer wieder die Bezahlbarkeit des Stroms. Dabei wird allerdings mit gezinkten Karten gespielt. Die Strompreise mögen für die privaten Verbraucher bislang belastend sein. Sie sind aber im Vergleich zu den Preisen für PKW-Kraftstoffe sowie für die Heizung immer noch der kleinste Haushaltsposten. Bei der allgemeinen Aufregung stehen aber die Strompreise an ...

  • 06.03.2013 – 18:16

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Microsoft

    Frankfurt/Oder (ots) - Marktbeherrschende Unternehmen tun sich schwer damit, Wettbewerb zu akzeptieren. Und wollen die Konkurrenz vom Markt fegen. So, wie das Microsoft immer wieder versucht hat. Vor Jahren schaffte man es geschickt, den Browser-Pionier Netscape zu überrollen. Dass seit einiger Zeit in Europa viele Firefox nutzen, führte dazu, dass es Microsoft möglichst leicht machte, den eigenen Browser zu nutzen - ...

  • 06.03.2013 – 18:15

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Armuts- und Reichtumsbericht

    Frankfurt/Oder (ots) - Kein Wunder, dass Wirtschaftsminister Philipp Rösler vor dem Wahljahr die ursprüngliche Formulierung der ungleichen Vermögensverteilung fuchste. Jetzt taucht sie zwar immer noch auf - aber in abgeschwächter Form. Und es gibt mehr positive Daten. Das Problem für Rösler ist: Er hat die Sache mit seiner Intervention nicht besser gemacht, auch ...