Storys aus Dresden.
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
- 2
Umstrittene Wahrheit. Das SachsenSofa nach Corona I 7. Mai in Meißen
Ein Dokumentmehr Erinnerung an 35 Jahre Konziliaren Prozess mit Bischof Heinrich Timmerevers und Landesbischof Tobias Bilz am 30. April 2024 in Dresden
Ein Dokumentmehr- 4
Blühender Ort trotz klammer Kasse? Das SachsenSofa zur Finanzierung der Kommunen I 29. April in Gödelitz bei Döbeln
Ein Dokumentmehr - 4
Warum wir weiterhin Parteien brauchen - Stellungnahmen zur Demokratie der Evangelischen Akademien Ost im Superwahljahr 2024
2 Dokumentemehr - 5
E-Auto da, Arbeitsplätze weg? Das SachsenSofa zur Fahrzeugproduktion in Westsachsen I 8. April in Crimmitschau
Ein Dokumentmehr
Dialog oder Klare Kante - Stellungnahmen zur Demokratie der im Superwahljahr 2024
2 Dokumentemehr- 4
Wintersport im Klimakonflikt? Das SachsenSofa zur Zukunft des Skitourismus I 18. März in Oberwiesenthal
Ein Dokumentmehr - 4
Zukunft auf Sendung? Das SachsenSofa zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk I 4. März in Colditz bei Leipzig
Ein Dokumentmehr - 2
Konsens und Konflikt - Stellungnahmen zur Demokratie
2 Dokumentemehr - 3
Energiekoppler präsentiert das Flexibilitätswerk auf der E-World 2024
4 Dokumentemehr - 4
Ricarda Lang auf dem SachsenSofa in Glashütte - Konstruktiver und offener Dialog
Ein Dokumentmehr
Erst auf die Straße, dann aufs Sofa
Ein Dokumentmehr- 3
Das SachsenSofa zu Integration und Migration mit Ricarda Lang I 8. Februar in Glashütte
Ein Dokumentmehr - 2
DieEnergiekoppler GmbH schließt Serie-A-Finanzierung ab
4 Dokumentemehr Whitepaper der buildingSMART-Fachgruppe BIM-basierte Baulogistik
Mittlerweile haben viele Bauakteure die Potenziale digitaler Modelle und damit auch die Vorteile der BIM-Methode erkannt, eine BIM-basierte Baulogistik wird dabei aber meist außen vorgelassen. Kommt sie zum Einsatz, dann meist durch bauausführende Unternehmen, die sich auf die Arbeitsvorbereitung und ...
Ein Dokumentmehr- 2
buildingSMART Deutschland startet mit neuer Podcast-Staffel
Ein Dokumentmehr - 3
Deutsche Open-BIM-Projekte erfolgreich bei buildingSMART International Awards
Ein Dokumentmehr
Egal, ob Homeschooling oder Präsenzunterricht - So starten Schüler organisiert ins neue Schuljahr
Dresden (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Stifte sind gespitzt, die Hefter beschriftet und der Stundenplan steht: Für Kinder und Jugendliche sind feste Strukturen bei der Organisation ihres Schulalltags enorm wichtig - besonders in den Zeiten von ...
3 AudiosEin DokumentmehrE-REZEPT-SUMMIT mit gematik und hih am 23. März
Am 23.03. diskutieren Expert:innen aus Regulatorik, Apotheke, Krankenversicherung und Innovation, beim ersten online E-Rezept-Summit 2021 über den aktuellen Umsetzungsstand des E-Rezepts. Die Uhr tickt – ab dem 1. Juli 2021 startet das E-Rezept in Deutschland. ...
Ein DokumentmehrNicht nur länger leben, sondern besser: Forsa und Vivienda sorgen mit neuer Studie für zeitgemäße Altersbilder
Ein DokumentmehrKommandoübergabe in der Albertstadt: Offizierschule des Heeres unter neuer Führung
Ein DokumentmehrUrsula von der Leyen und Michael Kretschmer besuchen am 1. Februar die Offizierschule des Heeres in Dresden
Dresden/Sachsen (ots) - Die Bundesministerin der Verteidigung Ursula von der Leyen besucht am kommenden Freitag die Offizierschule des Heeres in Dresden. Um sich ein Bild von der Ausbildung der Offizieranwärter und Offiziere zu machen, wird die ...
Ein DokumentmehrZukunft jetzt! Heer goes digital Startschuss für die Digitalisierung der Landstreitkräfte am 6. Dezember in Dresden
Dresden (ots) - Dresden/Sachsen. Am Donnerstag beginnt das Deutsche Heer mit der Aufstellung von Test- und Versuchsstrukturen für digitale Technologien. Im Beisein von rund 200 jungen Offizieren und Offizieranwärtern, Stabsoffizieren sowie Generalen ...
Ein Dokumentmehr
Presseeinladung: Kommandoübergabe an der Offizierschule des Heeres in Dresden am 21. August 2018
Dresden (ots) - Am 21. August 2018 wird die Führung der Offizierschule des Heeres durch den Kommandeur des Ausbildungskommandos, Generalmajor Norbert Wagner, von Brigadegeneral Harald Gante an Brigadegeneral Martin Hein übergeben. Der Führungswechsel erfolgt in Form eines feierlichen Appells im ...
Ein DokumentmehrAntrittsbesuch in Sachsen - Bundespräsident besucht die Offizierschule des Heeres
Ein DokumentmehrAlbert-Schweitzer-Verband der Familienwerke und Kinderdörfer
Roland Kaiser engagiert sich für Albert-Schweitzer-Kinderdörfer (BILD)
Ein Dokumentmehr