Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Storys aus Berchtesgaden
- 2mehr
Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Vermisster Bartgeier Wally ist tot / Traurige Gewissheit: Nur noch Überreste nahe der Zugspitze geborgen - Todesursache unbekannt - Knochen werden untersucht
Hilpoltstein (ots) - Traurige Nachrichten aus dem Bartgeierprojekt des bayerischen Naturschutzverbands LBV und des Nationalparks Berchtesgaden: Gut eine Woche vor der zweiten Auswilderung hat ein Kletterteam des LBV am vergangenen Samstag Reste des seit Mitte April verschwundenen Bartgeierweibchens Wally gefunden. ...
mehrErste 5G+-Stationen für den Landkreis Berchtesgadener Land - Vodafone baut Infrastruktur aus
- Mittelfristig soll die gesamte Region an das 5G+-Netz angebunden werden - LTE- und 5G-Ausbau im Kreis: Funklöcher schließen und Netzkapazität erweitern Düsseldorf, 23.05.2022. Meilenstein im ...
Ein DokumentmehrLandluft und Frauenpower: Drehstart zur vierten Staffel von "Watzmann ermittelt"
mehrLandesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Wo ist Bartgeier Wally? / Der im Vorjahr ausgewilderte Vogel sendet seit Mitte April keine Daten mehr - Weitere Suchaktion nach Sender bereits geplant
Hilpoltstein (ots) - Der Satellitensender von Wally, einer der beiden vom bayerischen Naturschutzverband LBV und dem Nationalpark Berchtesgaden im Juni 2021 ausgewilderten jungen Bartgeier, übermittelt seit Mitte April keine Daten mehr. Seit etwa einem Jahr können Interessierte durch die an Wally und Bavaria ...
mehrInternationaler ARD-Event-Zweiteiler: Jochen Alexander Freydank dreht "Riesending" (AT)
mehrLandesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Viva Familia - Verstärkung für Wally und Bavaria / Auch im zweiten Jahr des Auswilderungsprojekts von LBV und Nationalpark Berchtesgaden stammen die Bartgeier aus Spanien
Hilpoltstein (ots) - Der bayerische Naturschutzverband LBV und der Nationalpark Berchtesgaden werden Anfang Juni erneut zwei in Andalusien geschlüpfte Bartgeier auswildern. Dem gemeinsamen Projekt wurden auch im zweiten Jahr wieder zwei spanische Jungvögel aus dem europäischen Bartgeier-Zuchtnetzwerk der Vulture ...
mehr- 4
Gästebewertung: Allgäu beste Region in Deutschland.
mehr Telekom startet Glasfaserausbau in Bad Reichenhall - Stadtmitte
Bad Reichenhall, 24. Februar 2022 MEDIENINFORMATION Telekom startet Glasfaserausbau in Bad Reichenhall - Stadtmitte - 4.800 Haushalte können ans Glasfaser-Netz angeschlossen werden - Geschwindigkeiten bis 1 Gbit/s möglich - Kostenfreien Hausanschluss sichern: www.telekom.de/glasfaser ______________________________________________________________ Alle reden von FTTH (Fiber to the Home), von Glasfaser-Anschlüssen bis ...
mehrFast 40 Millionen Zuschauer bei den Live-Übertragungen von den Olympischen Spielen im Ersten / Spitzenwerte bei Sportschau.de und in der ARD Mediathek
München (ots) - Am gestrigen Sonntag sind mit dem letzten Veranstaltungstag die ARD-Übertragungen von den vielleicht kompliziertesten Olympischen Spielen aller Zeiten in Peking zu Ende gegangen. 3,31 Millionen Zuschauer verfolgten die Schlussfeier, die live ab 13.00 Uhr im Ersten übertragen wurde. ...
mehrBox-Champions: Susi Kentikian und Henry Maske bei "Wer weiß denn sowas?" / Das Wissensquiz vom 7. bis 11. Februar 2022, um 18:00 Uhr im Ersten
mehrDie XXIV. Olympischen Winterspiele in der ARD
mehrMDR-Reportage „Rodelnation Deutschland“ zeichnet im Ersten die Erfolgsspur der deutschen Rodlerinnen und Rodler nach
mehrLandesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Wally und Bavaria auf Reisen / Der erste der beiden im Juni ausgewilderten Bartgeier hat den Nationalpark verlassen - Flugrouten für alle auf Webseite mitzuverfolgen
Hilpoltstein (ots) - Der erste der beiden Mitte Juni vom bayerischen Naturschutzverband LBV und dem Nationalpark Berchtesgaden ausgewilderte Bartgeier hat sein angestammtes Gebiet verlassen. Seitdem die imposanten Greifvögel Anfang Juli die ersten erfolgreichen Flugversuche außerhalb ihrer Horstnische unternommen ...
mehr5G für den Kreis Berchtesgadener Land: Vodafone baut Infrastruktur aus
- Neue 5G Station in Teisendorf in Betrieb genommen - Mittelfristig soll die gesamte Region an das 5G-Netz angebunden werden - LTE- und 5G-Ausbau im Kreis: Funklöcher schließen und Netzkapazität erweitern ...
Ein Dokumentmehr"Die Rettung der Arten": 5-teilige "nano"-Reihe mit Ingolf Baur zur UN-Biodiversitätskonferenz in 3sat
mehr- 2
Pressemeldung: Schön Klinik Berchtesgadener Land eine der besten Rehakliniken Deutschlands
Ein Dokumentmehr Gämsen reagieren auf Klimawandel / Deutsche Wildtier Stiftung: Bergwälder werden immer wichtiger für das Alpenwild
Hamburg (ots) - "Gämsen zeigen sich bei veränderten Klimabedingungen besonders flexibel", sagt Professor Dr. Klaus Hackländer, Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung und Mitautor einer aktuellen Veröffentlichung im Fachjournal Global Change Biology. "Wird es in der Felsregion zu warm, verlagern sie ihre ...
mehrTechnische Universität München
Totholz im globalen Kohlenstoff-Kreislauf - Bedeutung von Insekten beim Abbau von Holz
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36876 Bildmaterial: https://mediatum.ub.tum.de/1621313 PRESSEMITTEILUNG Totholz im globalen Kohlenstoff-Kreislauf Bedeutung von Insekten beim Abbau von Holz ...
mehrTelekom treibt Mobilfunk-Ausbau im Landkreis Berchtesgadener Land voran
mehrServus-Regional-Krimis haben eine neue Plattform
Salzburg/Wals (ots) - www.servus-krimi.com ermöglicht einen Überblick mit Mehrwert Seit Herbst 2019 gibt es bei Servus auch Krimis in Buchform. Sieben Bücher von fünf Autoren sind bereits erschienen und weitere drei Krimis sind für das Herbstprogramm bei Benevento Publishing in Vorbereitung. Von Salzburg über Bad Kleinkirchheim und Bad Reichenhall bis nach Brixen in Südtirol spannt sich der Bogen der mörderischen ...
mehrPresse- und Informationszentrum der Streitkräftebasis
2Noch 250 Tage bis zu den / 4. CISM Military World Winter Games 2022 / Unser Maskottchen sucht einen Namen / Website der Bundeswehr zu den MWWG gestartet
mehrLandesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Bartgeier Wally ebenfalls erfolgreich ausgeflogen / Auch zweiter ausgewilderter Bartgeier hat Felsnische verlassen - Gute Beobachtungsmöglichkeiten in kommenden Wochen - Bartgeier-Führungen buchbar
Hilpoltstein (ots) - Vier Tage nachdem mit "Bavaria" der erste deutsche Bartgeier im Nationalpark Berchtesgaden ausgeflogen ist, hat nun auch der zweite Jungvogel "Wally" die gesicherte Felsnische verlassen. "Wally saß am unteren Ende der Nische in der Sonne und ist um 6:18 Uhr einfach schnurstrakts herausflogen. ...
mehrLandesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Erfolgreicher Jungfernflug von Bartgeier "Bavaria" / Erster ausgewilderter Bartgeier hat seine Felsnische verlassen - In kommenden Wochen im Nationalpark zu beobachten - Offizielle Bartgeier-Führungen
Hilpoltstein (ots) - Genau vier Wochen nachdem der bayerische Naturschutzverband LBV und der Nationalpark Berchtesgaden im Klausbachtal die ersten Bartgeier über 100 Jahre nach ihrer Ausrottung in Deutschland ausgewildert haben, hat heute das erste der beiden jungen Bartgeierweibchen die Felsnische verlassen. ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Sonntag, 18. Juli 2021, 9.03 Uhr sonntags Faszination Berge Moderation: Andrea Ballschuh Die Alpen rund um Berchtesgaden sind ein Paradies für Bergwanderer. Wer hier die prächtigen Berge erklimmt, entdeckt sich selbst neu und zugleich eine atemberaubende Natur und Landschaft. Andrea Ballschuh unternimmt eine faszinierende Wanderreise dorthin und trifft Autor und Theologe Ludwig Lau, der seit mehr als 20 Jahren ...
mehrLandesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Zwischenstand aus Deutschlands Bartgeier-Nische / Die von LBV und Nationalpark ausgewilderten Bartgeier Wally und Bavaria entwickeln sich prächtig - Jungfernflug steht bevor
Hilpoltstein (ots) - Den beiden am 10. Juni vom bayerischen Naturschutzverband LBV und dem Nationalpark Berchtesgaden in einer Felsnische im Klausbachtal ausgewilderten jungen Bartgeierweibchen "Bavaria" und "Wally" geht es gut. Die noch nicht flugfähigen Vögel haben sich in den vergangen drei Wochen prächtig ...
mehrLandesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
"Bavaria" und "Wally" erfolgreich im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert / Erste Bartgeier in Deutschland von LBV und Nationalpark in die Wildnis entlassen - ab sofort Live-Webcam aus Felsnische
Berchtesgaden (ots) - Über 140 Jahre nach ihrer Ausrottung durch den Menschen leben seit heute wieder Bartgeier in den deutschen Alpen. Der bayerische Naturschutzverband LBV hat heute zusammen mit dem Nationalpark Berchtesgaden zwei junge, noch nicht flugfähige Bartgeier in einer Felsnische im Klausbachtal ...
mehrLandesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Die Bartgeier kommen / Jeder kann Auswilderung im Livestream mitverfolgen - Vögel zur Vorbereitung in Nürnberg angekommen - Skulptur übergeben
Hilpoltstein (ots) - Am 10. Juni 2021 ist es soweit: Dann werden im Nationalpark Berchtesgaden erstmals zwei junge Bartgeier aus spanischer Nachzucht ausgewildert. In Kooperation mit dem bayerischen Naturschutzverband LBV beteiligt sich der Nationalpark damit an einem internationalen Projekt zur Wiederansiedlung des ...
mehrLandesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Zwei spanische Bartgeier für Bayern / LBV und Nationalpark Berchtesgaden werden Anfang Juni zwei Mitte März in Andalusien geschlüpfte Jungvögel auswildern
Hilpoltstein (ots) - Über 100 Jahre nach seiner Ausrottung ist der Weg für die Rückkehr des Bartgeiers nach Deutschland endgültig frei. Dem bayerischen Naturschutzverband LBV wurden für sein Auswilderungsprojekt mit dem Nationalpark Berchtesgaden nun zwei spanische Jungvögel aus dem europäischen ...
mehrSkispringer Karl Geiger ist "Sportler des Monats" März
Frankfurt am Main (ots) - Sporthilfe-Athlet:innen wählen Skisprung-Star vor Snowboard-Weltmeisterin Selina Jörg und Leichtathlet Kevin Kranz, EM-Zweiter über 60 Meter Skispringer Karl Geiger ist von den rund 4.000 Sporthilfe-geförderten Athlet:innen zum "Sportler des Monats" März gewählt worden. Der 28-Jährige war bei den Weltmeisterschaften in Oberstdorf in allen Wettbewerben auf das Podest gesprungen. Nach der ...
mehr