-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Vom Tiergarten Nürnberg in die Berchtesgadener Alpen: Ammen-Bartgeier wird ausgewildert / Erfolgreiche Brutsaison im europaweiten Zuchtnetzwerk / Letzte Vorbereitungen für die Auswilderung getroffen
Nürnberg/Berchtesgaden/Hilpoltstein (ots) - Ende Mai werden zum dritten Mal zwei junge Bartgeier in Berchtesgaden ausgewildert. Der ursprünglich hierfür vorgesehene Jungvogel aus der österreichischen Richard-Faust-Bartgeier-Zuchtstation Haringsee kann jedoch nicht in die Felsnische entlassen werden. Sein ...
mehrAtempause für die Artenvielfalt: Von 1. bis 31. Mai mitmachen bei Dawn Chorus
München/Hilpoltstein (ots) - Am Montag, den 1. Mai beginnt der Hauptsammelzeitrum des Projekts "Dawn Chorus". Gemeinsam laden das Naturkundemuseum Bayern/BIOTOPIA Lab und der LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) Menschen auf der ganzen Welt ein, den morgendlichen Vogelchor zu erleben, aufzunehmen und zu teilen. Die Zeit etwa eine Stunde vor Morgendämmerung ...
mehrGriaß eich: Österreichische Bartgeier für Bayern / Auswilderungsprojekt von LBV und Nationalpark Berchtesgaden startet ins dritte Jahr
mehrKleine Auszeit vom Alltag: Vögel beobachten macht glücklich / Naturerlebnisse fördern die psychische Gesundheit / LBV gibt Tipps, um die Kraft der Vogelbeobachtung zu entdecken
Hilpoltstein (ots) - Höher, schneller, weiter: Viele Menschen finden in der Hektik des Alltags kaum noch Zeit, Körper und Geist eine Pause zu gönnen. Dabei ist eine regelmäßige Erholung von all den anspruchsvollen Pflichten notwendig und entscheidend für ein gesundes Leben. Um regelmäßig zu entspannen, muss ...
mehrNeues von Bavaria, Recka und Dagmar / Die drei bisher ausgewilderten Bartgeier senden nach einer Winter bedingten Pause wieder regelmäßige GPS-Daten und sind wohlauf
Hilpoltstein (ots) - Die GPS-Sender von Bavaria, Recka und Dagmar, den drei bisher vom bayerischen Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) und dem Nationalpark Berchtesgaden ausgewilderten jungen Bartgeiern, senden endlich wieder verlässlich neue Daten. In den letzten Monaten war das nur ...
mehrDer LBV auf großer Kinoleinwand / Als Beispiel für die Arbeit eines Naturschutzverbands ist der LBV im neuen Dokumentarfilm Vogelperspektiven von Jörg Adolph zu sehen / Kinostart am 16. Februar
Hilpoltstein (ots) - Nach dem Erfolgsfilm "Das geheime Leben der Bäume" bringt der Regisseur Jörg Adolph mit VOGELPERSPEKTIVEN einen weiteren Dokumentarfilm über die Natur in die deutschen Kinos. Der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) tritt dabei als einer der beiden ...
mehrEin Stück Natur kaufen und schützen / Weihnachtsspende an den bayerischen Naturschurzverband LBV - Flächenankauf ist aktiver Natur- und Klimaschutz
Hilpoltstein (ots) - Der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Zahlreiche Projekte konnten dank des Einsatzes von über 115.000 Unterstützer*innen erfolgreich umgesetzt werden. Von der Auswilderung junger Bartgeier bis zum Schutz ...
mehrBartgeier-Doppelpack: Recka und Dagmar fliegen über dem Nationalpark / Konflikte mit Steinadlern meistern die Bartgeier gekonnt - Offizielle Bartgeier-Führungen buchbar
Berchtesgaden/ Hilpoltstein (ots) - Die beiden Anfang Juni im Klausbachtal ausgewilderten Bartgeier "Recka" und "Dagmar" ziehen mittlerweile ihre Kreise durch den Nationalpark Berchtesgaden. Der bayerische Naturschutzverband LBV und der Nationalpark Berchtesgaden sind sehr zufrieden mit der Entwicklung der beiden ...
mehr
Natürliche Todesursache bei Wally wahrscheinlich / Untersuchungsergebnisse der LMU-Experten schließen Abschuss aus - weitere Untersuchungen folgen - Projektteam vermutet Steinschlag
Hilpoltstein (ots) - Ende Mai hatte ein Suchteam des bayerischen Naturschutzverbands LBV in einer Steilrinne des Wettersteingebirges die Überreste des erst 2021 ausgewilderten Bartgeiers Wally gefunden. Nun liegt der Untersuchungsbericht der Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Amphibien und Zierfische der ...
mehr- 2
Mehr Geier für Bayern: Recka und Dagmar erfolgreich im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert / Zwei weitere Bartgeier von LBV und Nationalpark in die Wildnis entlassen
mehr Vermisster Bartgeier Wally ist tot / Traurige Gewissheit: Nur noch Überreste nahe der Zugspitze geborgen - Todesursache unbekannt - Knochen werden untersucht
Hilpoltstein (ots) - Traurige Nachrichten aus dem Bartgeierprojekt des bayerischen Naturschutzverbands LBV und des Nationalparks Berchtesgaden: Gut eine Woche vor der zweiten Auswilderung hat ein Kletterteam des LBV am vergangenen Samstag Reste des seit Mitte April verschwundenen Bartgeierweibchens Wally gefunden. ...
mehrWo ist Bartgeier Wally? / Der im Vorjahr ausgewilderte Vogel sendet seit Mitte April keine Daten mehr - Weitere Suchaktion nach Sender bereits geplant
Hilpoltstein (ots) - Der Satellitensender von Wally, einer der beiden vom bayerischen Naturschutzverband LBV und dem Nationalpark Berchtesgaden im Juni 2021 ausgewilderten jungen Bartgeier, übermittelt seit Mitte April keine Daten mehr. Seit etwa einem Jahr können Interessierte durch die an Wally und Bavaria ...
mehrViva Familia - Verstärkung für Wally und Bavaria / Auch im zweiten Jahr des Auswilderungsprojekts von LBV und Nationalpark Berchtesgaden stammen die Bartgeier aus Spanien
Hilpoltstein (ots) - Der bayerische Naturschutzverband LBV und der Nationalpark Berchtesgaden werden Anfang Juni erneut zwei in Andalusien geschlüpfte Bartgeier auswildern. Dem gemeinsamen Projekt wurden auch im zweiten Jahr wieder zwei spanische Jungvögel aus dem europäischen Bartgeier-Zuchtnetzwerk der Vulture ...
mehrWally und Bavaria auf Reisen / Der erste der beiden im Juni ausgewilderten Bartgeier hat den Nationalpark verlassen - Flugrouten für alle auf Webseite mitzuverfolgen
Hilpoltstein (ots) - Der erste der beiden Mitte Juni vom bayerischen Naturschutzverband LBV und dem Nationalpark Berchtesgaden ausgewilderte Bartgeier hat sein angestammtes Gebiet verlassen. Seitdem die imposanten Greifvögel Anfang Juli die ersten erfolgreichen Flugversuche außerhalb ihrer Horstnische unternommen ...
mehrBartgeier Wally ebenfalls erfolgreich ausgeflogen / Auch zweiter ausgewilderter Bartgeier hat Felsnische verlassen - Gute Beobachtungsmöglichkeiten in kommenden Wochen - Bartgeier-Führungen buchbar
Hilpoltstein (ots) - Vier Tage nachdem mit "Bavaria" der erste deutsche Bartgeier im Nationalpark Berchtesgaden ausgeflogen ist, hat nun auch der zweite Jungvogel "Wally" die gesicherte Felsnische verlassen. "Wally saß am unteren Ende der Nische in der Sonne und ist um 6:18 Uhr einfach schnurstrakts herausflogen. ...
mehrErfolgreicher Jungfernflug von Bartgeier "Bavaria" / Erster ausgewilderter Bartgeier hat seine Felsnische verlassen - In kommenden Wochen im Nationalpark zu beobachten - Offizielle Bartgeier-Führungen
Hilpoltstein (ots) - Genau vier Wochen nachdem der bayerische Naturschutzverband LBV und der Nationalpark Berchtesgaden im Klausbachtal die ersten Bartgeier über 100 Jahre nach ihrer Ausrottung in Deutschland ausgewildert haben, hat heute das erste der beiden jungen Bartgeierweibchen die Felsnische verlassen. ...
mehrZwischenstand aus Deutschlands Bartgeier-Nische / Die von LBV und Nationalpark ausgewilderten Bartgeier Wally und Bavaria entwickeln sich prächtig - Jungfernflug steht bevor
Hilpoltstein (ots) - Den beiden am 10. Juni vom bayerischen Naturschutzverband LBV und dem Nationalpark Berchtesgaden in einer Felsnische im Klausbachtal ausgewilderten jungen Bartgeierweibchen "Bavaria" und "Wally" geht es gut. Die noch nicht flugfähigen Vögel haben sich in den vergangen drei Wochen prächtig ...
mehr
Kenntnis der heimischen Vogelarten vom Aussterben bedroht / Deutschlandweit erste Studie zur Artenkenntnis bei Erwachsenen in Bayern vorgestellt - Mitglieder von Umweltverbänden erkennen mehr Arten
Hilpoltstein (ots) - Neben dem ungebremsten Rückgang der Artenvielfalt ist auch die Kenntnis um unsere heimischen Arten vom Aussterben bedroht. Dies zeigt eine aktuelle Befragung der bayerischen Bevölkerung durch Studierende der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) im Auftrag des LBV. Das Fazit der beiden ...
mehr"Bavaria" und "Wally" erfolgreich im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert / Erste Bartgeier in Deutschland von LBV und Nationalpark in die Wildnis entlassen - ab sofort Live-Webcam aus Felsnische
Berchtesgaden (ots) - Über 140 Jahre nach ihrer Ausrottung durch den Menschen leben seit heute wieder Bartgeier in den deutschen Alpen. Der bayerische Naturschutzverband LBV hat heute zusammen mit dem Nationalpark Berchtesgaden zwei junge, noch nicht flugfähige Bartgeier in einer Felsnische im Klausbachtal ...
mehrDie Bartgeier kommen / Jeder kann Auswilderung im Livestream mitverfolgen - Vögel zur Vorbereitung in Nürnberg angekommen - Skulptur übergeben
Hilpoltstein (ots) - Am 10. Juni 2021 ist es soweit: Dann werden im Nationalpark Berchtesgaden erstmals zwei junge Bartgeier aus spanischer Nachzucht ausgewildert. In Kooperation mit dem bayerischen Naturschutzverband LBV beteiligt sich der Nationalpark damit an einem internationalen Projekt zur Wiederansiedlung des ...
mehrZwei spanische Bartgeier für Bayern / LBV und Nationalpark Berchtesgaden werden Anfang Juni zwei Mitte März in Andalusien geschlüpfte Jungvögel auswildern
Hilpoltstein (ots) - Über 100 Jahre nach seiner Ausrottung ist der Weg für die Rückkehr des Bartgeiers nach Deutschland endgültig frei. Dem bayerischen Naturschutzverband LBV wurden für sein Auswilderungsprojekt mit dem Nationalpark Berchtesgaden nun zwei spanische Jungvögel aus dem europäischen ...
mehrWarten auf die jungen Bartgeier / Für die im Frühsommer geplante Auswilderung ist der LBV nun ausschließlich auf außerbayerische Vögel angewiesen
Hilpoltstein (ots) - Bei den vom LBV für den Frühsommer geplanten Auswilderungen junger Bartgeier im Nationalpark Berchtesgaden wird im ersten Projektjahr kein fränkischer Jungvogel dabei sein. Obwohl das erfahrene Brutpaar aus dem Nürnberger Tiergarten Anfang Januar zwei Eier gelegt hatte, ist kein Jungvogel ...
mehrImmer weniger Rotmilane kehren zurück / Start für europaweites Schutzprojekt in Bayern / LBV wird in sieben bayerischen Landkreisen junge Rotmilane besendern
Hilpoltstein (ots) - Mit dem Einzug des Frühlings in Bayern sind auch am Himmel die ersten Vorboten zu sehen. Einer der beeindruckendsten Rückkehrer dieser Tage ist der Rotmilan, ein Greifvogel, den man an seinem tief gegabelten Schwanz und seiner eleganten Flugweise leicht erkennen kann. Leider werden es in den ...
mehrNürnberger Bartgeier bebrüten Eier / Nächster Schritt im Auswilderungsprojekt genommen: Zuchtpaar aus dem Tiergarten hat mit der Brut begonnen - Videos von Balz und Nestbau
Hilpoltstein (ots) - Im kommenden Mai wird der bayerische Naturschutzverband LBV in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Berchtesgaden zum ersten Mal drei junge Bartgeier auswildern. Die Wahrscheinlichkeit, dass dabei auch ein Jungvogel aus dem Tiergarten der Stadt Nürnberg stammen könnte, ist nun weiter gestiegen. ...
mehrDie Balz der Bartgeier hat begonnen / Erster in Deutschland wieder ausgewilderter Bartgeier soll aus Nürnberg kommen - Tiergarten unterstützt Projekt von LBV und Nationalpark Berchtesgaden
Hilpoltstein (ots) - Zusammen mit dem Nationalpark Berchtesgaden wird der LBV im Mai 2021 zum ersten Mal drei junge Bartgeier auswildern. Über 100 Jahre nach seiner Ausrottung soll dem größten Greifvogel Mitteleuropas so auch die Rückkehr nach Deutschland ermöglicht werden. Der bayerische Naturschutzverband LBV ...
mehr