Storys aus Bachmut
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"2000 METERS TO ANDRIIVKA" / Ukrainischer Regisseur Mstyslav Chernov erhält phoenix preis 2025
Bonn (ots) - Der ukrainische Regisseur Mstyslav Chernov erhält für seinen Dokumentarfilm "2000 METERS TO ANDRIIVKA" den phoenix preis 2025. Im Rahmen des Film Festival Cologne ehrt phoenix, der Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF, herausragende Leistungen von Filmschaffenden. "2000 METERS TO ANDRIIVKA" zeichnet ein drastisches Bild der Front und zeigt ...
mehrBerliner Morgenpost: Nächste Eskalation droht / ein Kommentar von Jan Jessen über den Terroranschlag in Moskau
Berlin (ots) - Nach dem Terroranschlag in Moskau, für den der "Islamische Staat" die Verantwortung übernommen hat, droht eine Intensivierung des Angriffskriegs in der Ukraine. Trotz einer expliziten Vorwarnung der US-Geheimdienste waren die russischen Sicherheitsbehörden nicht in der Lage, den Massenmord zu ...
mehrZum Jahrestag des russischen Angriffs / WELT-Spezial live aus der Ukraine / Dokumentation "Leben und Sterben für die Ukraine - BACHMUT" von WELT-Chefreporter Ibrahim Naber
Berlin (ots) - Am Morgen des 24. Februar 2022 begann mit einem großangelegten Überfall der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Das osteuropäische Land befindet sich seither im Kriegszustand, zehntausende Ukrainerinnen und Ukrainer verloren an der Front oder bei Angriffen gegen zivile Ziele ihr Leben, ...
mehrBerliner Morgenpost/Verunsicherter Realismus/Leitartikel von Jan Jessen
Berlin (ots) - Die Erfolgsmeldungen des ukrainischen Generalstabs klingen in diesen Tagen fast trotzig. Man mache Fortschritte im Raum Bachmut und an den Frontabschnitten im Süden, die Gegenoffensive komme voran. Tatsächlich sind die belegbaren Geländegewinne noch immer rein taktischer Natur. Die ukrainischen Streitkräfte haben die erste russische ...
mehr"RONZHEIMER.": Neuer Podcast mit und über Kriegsreporter Paul Ronzheimer / Ab 9. August 2023 jeden Mittwoch eine neue Folge
mehr
Psychokrieg aus der Luft - Kommentar von Michael Backfisch
Berlin (ots) - Der Ukraine-Krieg gewinnt eine neue Dynamik. An den Frontlinien gibt es kaum Bewegung. Die monatelangen Kämpfe rund um die ostukrainische Stadt Bachmut sind abgeflaut. Neu sind die massiven Drohnenangriffe auf Kiew, die seit Mitte Mai trommelfeuerartig zugenommen haben. Am Dienstag gab es auch Drohnenattacken auf Moskau. Es handelt sich offenbar um einen Drohnenkrieg, dessen Hintergründe zum Teil im ...
mehrDemütigung / Kommentar zum Angriff auf Belgorod
Mainz (ots) - Es ist eine Demütigung für Kriegstreiber Wladimir Putin und die russische Armee. Dass am helllichten Tag eine Gruppe bewaffneter Kämpfer die Grenze übertreten und ein dem Vernehmen nach bis zu 30 Quadratkilometer großes Gebiet zumindest kurzzeitig unter Kontrolle bringen kann, muss Moskau beschämen. Entsprechend leise hat der Kreml darauf reagiert, offensichtlich bemüht, dem Ganzen nicht zu viel ...
mehrBerliner Morgenpost/Putins totaler Krieg/Der Hass treibt den Kremlchef an. Bachmut ist dafür das Symbol/Leitartikel von Politik-Korrespondent Michael Backfisch
Berlin (ots) - Dass die Truppen des russischen Präsidenten Wladimir Putin eine riesige Spur der Zerstörung hinterlassen, war schon öfter zu besichtigen. Die Stadt Grosny wurde im Zweiten Tschetschenienkrieg Anfang der 2000er-Jahre in Schutt und Asche gelegt. Putin setzte damit ein machtvolles und brutales ...
mehrExperte: Wagner-Truppen einfach abwerben
Schaan/Wien (ots) - Söldnertruppen wie Wagner handeln aus Profitgier. Wie man sie durch Bestechung neutralisiert, beschreibt Bestseller-Autor Sean McFate im Pragmaticus. Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin sorgt aktuell mit seinem Vorwurf an Moskau, nur unzureichend Munition für die Offensive auf Bachmut zu liefern, für Aufsehen. Er und seine Truppe kämpfen nicht aus Überzeugung für die Sache: Söldner kämpfen aus ...
mehrEuropapolitiker Gahler (EVP): Ukraine muss so viel zurückerobern, dass in Russland Umdenken einsetzt
Straßburg/Bonn (ots) - Der Europaabgeordnete und außenpolitische Sprecher der EVP-Fraktion Michael Gahler hat im Gespräch mit phoenix auf die Bedeutung einer möglichen ukrainischen Offensive hingewiesen. "Wir rechnen alle mit einer Offensive, mit der die Ukraine hoffentlich weite Teile der besetzten Gebiete ...
mehrPrigoschins Dolchstoßlegende / Kommentar von Raimund Neuß zu den Drohungen des Söldnerführers
Köln (ots) - Schauderhaft und unfassbar ist das, was sich Jewgeni Prigoschin da herausnimmt. Während liberale Kritik am Angriffskrieg gegen die Ukraine in Russland mit 25 Jahren Lagerhaft geahndet werden kann, präsentiert sich der Chef der Söldnergruppe Wagner per Video vor den Leichen seiner Kämpfer, beschimpft Verteidigungsminister und Generalstabschef in ...
mehr
internationaler frühschoppen am Sonntag, 19. März 2022, 12.00 Uhr / Waffen,NATO,Diplomatie-Welche Strategie führt zum Frieden?
Bonn (ots) - Die Schlacht um Bachmut hält weiter an - und mit ihr der Kampf um die Deutungshoheit über das Kriegsgeschehen. Der Westen ringt indes weiter um eine Strategie, die über ein Jahr nach Beginn des russischen Überfalls zum Frieden führen kann. Mit dem angestrebten Beitritt von Schweden und Finnland in ...
mehr"maischberger" / am Mittwoch, 15. März 2023, um 22:50 Uhr
mehr"maischberger" / am Dienstag, 14. März 2023, um 22:50 Uhr
München (ots) - Energiewende, Verbrennerverbot, Kindergrundsicherung: Die Reizthemen in der Ampelkoalition häufen sich. Wie handlungsfähig ist die Regierung? Welche Vorhaben der Ampel können wir uns leisten? Darüber diskutieren die Parteivorsitzende der Grünen Ricarda Lang und der stellvertretende CDU-Vorsitzende Jens Spahn. In der ukrainischen Stadt Bachmut kämpfen ukrainische und russische Soldaten weiter um ...
mehr"maybrit illner" im ZDF: Kommt die Ukraine-Hilfe zu spät?
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Bachmut
Halle/MZ (ots) - Menschenleben sind für Wladimir Putin nachrangig. Der Kremlchef will siegen - koste es, was es wolle. Aber wie steht es um Wolodymyr Selenskyj: Darf der ukrainische Präsident ähnlich zynisch rechnen? Denn genau das tut er. Selenskyj hat entschieden, den Kampf in Bachmut aus strategischen Gründen fortzusetzen. Weil dort mehr russische als ukrainische Soldaten sterben. Die Armee des Aggressors soll sich aufreiben. Das soll die eigene Gegenoffensive ...
mehrUkraine: enormer Bedarf an psychologischer Unterstützung - vor allem traumatisierte Vertriebene und Kinder betroffen
München (ots) - Die Hilfsorganisation Handicap International (HI) baut angesichts vieler verzweifelter Menschen ihre psychologische Betreuung in der Ukraine langfristig weiter aus. Vor allem Vertriebene und Kinder sind traumatisiert und benötigen professionelle psychologische Hilfe. Diese leiden unter den ...
mehr
1 Jahr Ukraine-Krieg: Schwerpunkt-Woche im ZDF
mehrARD-Thementag: Krieg gegen die Ukraine - am 13. Februar 2023
mehrNach Marder-Entscheidung: Strack-Zimmermann will jetzt auch Kampfpanzer in Ukraine schicken
Osnabrück (ots) - Nach Marder-Entscheidung: Strack-Zimmermann will jetzt auch Kampfpanzer in Ukraine schicken Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), dringt nach der Entscheidung von Bundeskanzler Olaf Scholz, Schützenpanzer in die Ukraine zu liefern, auch auf deutsche Unterstützung mit Kampfpanzern. Im ...
mehr