Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Waldkirch: Direktvermarkter informieren zu kostenfreien Glasfaseranschlüssen

Waldkirch, 22. Oktober 2025

MEDIENINFORMATION

Waldkirch: Direktvermarkter informieren zu kostenfreien Glasfaseranschlüssen

  • Über 900 Haushalte und Unternehmen können angeschlossen werden
  • Kostenfreien Hausanschluss jetzt sichern: www.telekom.de/glasfaser

_______________________________________________________________

Der Glasfaserausbau im Rahmen der Förderprogramms „Graue Flecken“ in Waldkirch wird aktuell geplant. Die Telekom wird mehr als 43 Kilometer Glasfaserkabel bis ins Haus verlegen und 40 neue Netzverteiler aufstellen. Bereits im Januar 2026 sollen die ersten Kunden am Netz sein.

Glasfaser gibt es nur gemeinsam

Damit die Bürger von Waldkirch die Vorteile von einem kostenlosen Glasfaseranschluss nutzen können, benötigt die Telekom jetzt die Unterstützung der Eigentümer der Immobilien. Notwendig ist das Einverständnis, das Gebäude an das neue Netz anzuschließen. Alle Anwohner im Ausbaugebiet werden per Post kontaktiert und über das weitere Vorgehen informiert. Liegt kein Einverständnis vor, wird das Gebäude leider nicht kostenfrei mit Glasfaser angeschlossen.

Es beraten aktuell auch Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Telekom an der Haustür. Die Kundenberater tragen Kleidung mit Telekom-Logo. Sie können sich mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben der Telekom ausweisen. Über die Rufnummer 0800 3309765 kann der Mitarbeitende per Telefonanruf identifiziert werden.

Auch wer zur Miete wohnt, kann den Glasfaseranschluss bei der Telekom beantragen: Sie kontaktiert die Vermieter. Dann wird besprochen, wo die Glasfaser ins Haus kommt und wie sie im Haus verläuft.

Darum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser

  • Glasfaserkabel ermöglichen deutlich höhere Übertragungsraten als Kupferkabel. So lassen sich rasend schnell riesige Datenmengen herauf- und herunterladen.
  • Glasfaser bietet die stabilste Verbindung für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig.
  • Glasfaser ist weniger störanfällig und robuster gegenüber äußeren Einflüssen wie z.B. Wasser. Gerade für ältere Menschen mit einem Hausnotruf bietet eine Glasfaseranbindung mehr Schutz vor möglichen Störungen.
  • Glasfaser ist gut fürs Klima, weil weniger Energie verbraucht wird als im Kupfernetz.
  • Ein Glasfasertarif bei fer Telekom bietet mehr Leistung für die gleichen Kosten im Vergleich zu einem DSL Tarif.

Fazit: Glasfaser ist zukunftssicher und die beste Technologie für die nächsten Jahrzehnte.

Die Telekom ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, sich bei Fragen zum Ausbau direkt an die Telekom oder vertrauenswürdige Informationsquellen zu wenden:

  • Telekom Shop Freiburg, Kaiser-Joseph-Straße 203, 79098 Freiburg
  • Telekom Partner Shop: Tele-Planet GmbH Co. KG, Lange Str. 33, 79183 Waldkirch
  • Hotline (kostenfrei): 0800 22 66100
  • Hotline für Eigentümer (kostenfrei): 0800 3304 174
  • E-Mail: glasfaserausbau-suedwest@telekom.de
  • www.telekom.de/glasfaser

Für Unternehmen aus Waldkirch

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Lena Raschke, Unternehmenssprecherin
Tel.: 0170 929 8 667
E-Mail:  lena.raschke@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 WhatsApp-Kanal „Telekom Netzausbau“
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.telekom.com/medien
 www.telekom.com/fotos
 www.facebook.com/deutschetelekom
 www.linkedin.com/company/telekom
 www.youtube.com/deutschetelekom
 www.instagram.com/deutschetelekom

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Happy Birthday, Deutsche Telekom!
Vor 30 Jahren entstand die privatrechtliche Aktiengesellschaft, die Deutsche Telekom AG. Den Blick auf die wichtigsten Meilensteine der letzten 30 Jahre finden Sie in unserer  Chronik.
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG