Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Kehl: Über 9.200 Haushalte können auf Glasfaser wechseln

Kehl, 26. September 2025

MEDIENINFORMATION

Kehl: Über 9.200 Haushalte können auf Glasfaser wechseln

  • Schnelles Internet mit Gigabit Geschwindigkeit
  • Wer einen Glasfaser-Tarif bucht, bekommt den Hausanschluss kostenfrei
  • Verfügbarkeit prüfen auf www.telekom.de/glasfaser

__________________________________________________________________

Die Telekom rollt das Glasfasernetz in Kehl weiter aus. Über 9.200 Haushalte können auf das neue Netz umsteigen. Voraussetzung dafür sind ein Glasfaser-Anschluss und ein Glasfaser-Tarif. Viele Kunden in Kehl surfen bereits mit 1.000 Megabit pro Sekunde (1 GBit/s) in ihren vier Wänden. Bereits 2020 hat die Telekom damit begonnen die ersten 2.500 Haushalte in den Ortsteilen Auenheim, Leutesheim und Zierolshofen im Rahmen der Breitbandförderung mit Glasfaser zu versorgen.

„Seit 2021 profitieren die Bürgerinnen und Bürger von Auenheim bereits von einer der modernsten Internetverbindungen – mit Glasfaser“, freut sich Ortsvorsteherin von Auenheim, Sanja Tömmes. „Wichtig dabei ist, dass das Glasfaserkabel direkt bis ins Haus verlegt wird (FTTH), denn nur so kann die volle Leistungsfähigkeit des Netzes genutzt werden. Wenn das letzte Stück über das alte Kupferkabel läuft, drohen Geschwindigkeitseinbußen und Verbindungsabbrüche. Es ist vergleichbar mit der Fahrt auf der Autobahn versus einem Schotterweg: Nur mit dem Glasfaseranschluss bis ins Haus fährt man wirklich schnell und zuverlässig.“

„Der Wechsel vom Kupferkabel zum Glasfaserkabel bedeutet für Zierolshofen den Unterschied zwischen Warten und Erleben. Mit Glasfaser steigen wir vom Schneckentempo ins Turbozeitalter auf und bringen unseren Ort auf die Überholspur. Kupfer war gestern – Glasfaser ist die Zukunft. Dass heute nahezu ganz Zierolshofen mit Glasfaser versorgt ist, zeigt, wie vorausschauend wir gehandelt haben. So ist unser Ort nicht nur heute, sondern auch morgen bestens vernetzt“, sagt Ortsvorsteherin von Zierolshofen, Annemarie Erhardt.

„Mit dem Glasfaserausbau in Leutesheim machen wir einen großen Schritt in die digitale Zukunft,“ betont Heinz Faulhaber, Ortsvorsteher von Leutesheim. „Schnelle und zuverlässige Internetverbindungen sind heute unerlässlich – für unsere Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Schulen. Glasfaser bedeutet für unseren Ortsteil nicht nur mehr Tempo, sondern auch mehr Chancen und Lebensqualität.“

Ab 2022 hat die Telekom im Eigenausbau ihren Glasfaserausbau fortgesetzt und Kehl-Insel und die Kernstadt ausgebaut. Eine Marktforschungsstudie der Telekom hat ergeben, dass die meisten Kunden nur deshalb nicht auf einen Glasfaser-Anschluss umsteigen, weil sie gar nicht wissen, dass ein solcher Anschluss bei ihnen zur Verfügung steht.

„Nachdem bei uns Glasfaser verlegt war, konnte ich ganz unkompliziert auf die neue Leitung wechseln. Jetzt genießen wir den modernen Anschluss mit mehr Bandbreite,“ betont Thomas Wuttke, erster Beigeordneter der Stadt Kehl.

„Glasfaser ist jetzt! In vielen Gebäuden und Haushalten in Kehl liegt die Glasfaserleitung bereits vor der Tür oder im Keller. Kunden müssen nur noch aktiv umsteigen“, sagt Regio-Manager Klaus Vogel bei der Telekom. „Unsere neuen Glasfaser-Tarife bieten deutlich höhere Bandbreiten beim Hoch- und Runterladen von Daten - und das mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis im Markt. Wer jetzt auf Glasfaser wechselt, bekommt also einen viel leistungsstärkeren Anschluss. Und der ist mit Buchung eines Glasfasertarifs bei der Telekom aktuell kostenfrei.“ Ob ein Glasfaser-Anschluss an der eigenen Adresse möglich ist, lässt sich ganz leicht auf www.telekom.de/glasfaser prüfen.

Warum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser?

  • Glasfaser ermöglicht die zuverlässigste und schnellste Verbindung im Vergleich zu anderen Übertragungswegen. Damit haben Kunden einen zukunftssicheren Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig.
  • Glasfaser ist weniger störanfällig und robuster gegenüber äußeren Einflüssen wie z.B. Wasser. Gerade für ältere Menschen mit einem Hausnotruf bietet eine Glasfaseranbindung mehr Schutz vor möglichen Störungen.
  • Glasfaser ist gut fürs Klima, weil weniger Energie verbraucht wird als im bestehenden Kupfernetz.
  • Ein Glasfaseranschluss steigert den Wert einer Immobilie. Wenn das Haus, die Wohnung oder das Geschäft verkauft oder vermietet werden soll, ist ein schneller und zuverlässiger Internetanschluss ein gutes Verkaufsargument. Glasfaser ist die beste Infrastruktur für die nächsten Jahrzehnte.

Was jetzt wichtig ist

Egal, ob die Glasfaser erst in der Straße, vor dem Haus oder schon im Keller liegt: Der Kunde muss aktiv werden und einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom buchen. Die Telekom nimmt dann direkt Kontakt auf und klärt die nächsten Schritte.

Wichtig für Mieter: Auch sie können den Anstoß dafür geben, dass ihr Haus oder ihre Wohnung ans Glasfasernetz angeschlossen wird. Voraussetzung ist die Buchung eines Glasfaser-Tarifs bei der Telekom. Das Unternehmen nimmt dann Kontakt mit dem Immobilienbesitzer oder der Hausverwaltung auf und klärt die Details, wann und wie die Hauszuführung und der Anschluss gelegt werden sollen.

Hier können sich Interessierte informieren

Mehr Informationen zum Direktvertrieb der Telekom und Beratung an der Haustür gibt es hier: www.telekom.com/direktvertrieb

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Lena Raschke, Unternehmenssprecherin
Tel.: 0170 929 8 667
E-Mail:  lena.raschke@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 WhatsApp-Kanal „Telekom Netzausbau“
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.telekom.com/medien
 www.telekom.com/fotos
 www.facebook.com/deutschetelekom
 www.linkedin.com/company/telekom
 www.youtube.com/deutschetelekom
 www.instagram.com/deutschetelekom

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Happy Birthday, Deutsche Telekom!
Vor 30 Jahren entstand die privatrechtliche Aktiengesellschaft, die Deutsche Telekom AG. Den Blick auf die wichtigsten Meilensteine der letzten 30 Jahre finden Sie in unserer  Chronik.
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
  • 26.09.2025 – 09:16

    Telekom-Infomobil mit Informationen zum Glasfaserausbau in Heimerzheim für die KW 41

    Bonn, 26. September 2025 MEDIENINFORMATION Heimerzheim: Telekom berät vor Ort zu Fragen rund um Glasfaseranschlüsse _______________________________________________________________ In Heimerzheim baut die Telekom ihr modernes Glasfasernetz weiter aus. Ein Glasfaseranschluss ist zukunftssicher und robust gegenüber äußeren Einflüssen wie Wasser oder Strom. Er spart ...

  • 26.09.2025 – 09:14

    Telekom-Infomobil mit Informationen zum Glasfaserausbau in Zülpich für die KW 41

    Bonn, 26. September 2025 MEDIENINFORMATION Zülpich: Telekom berät vor Ort zu Fragen rund um Glasfaseranschlüsse _______________________________________________________________ In Zülpich baut die Telekom ihr modernes Glasfasernetz weiter aus. Ein Glasfaseranschluss ist zukunftssicher und robust gegenüber äußeren Einflüssen wie Wasser oder Strom. Er spart ...

  • 26.09.2025 – 09:12

    Telekom-Infomobil mit Informationen zum Glasfaserausbau in Inden für die KW 41

    Bonn, 26. September 2025 MEDIENINFORMATION Inden: Telekom berät vor Ort zu Fragen rund um Glasfaseranschlüsse _______________________________________________________________ In Inden baut die Telekom ihr modernes Glasfasernetz weiter aus. Ein Glasfaseranschluss ist zukunftssicher und robust gegenüber äußeren Einflüssen wie Wasser oder Strom. Er spart außerdem ...