Haase/Bareiß: Wirtschaftsstandort Deutschland zukunftsfest gestalten
Mit gezielten Investitionen und Anreizen Wirtschaft auf Wachstums- und Innovationskurs bringen
Berlin (ots)
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am Donnerstag in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2026 abschließend den Etat des Bundesministeriums Wirtschaft und Energie beraten. Hierzu erklären Christian Haase, haushaltspolitischer Sprecher, und Thomas Bareiß, zuständiger Berichterstatter für den Einzelplan 09:
Christian Haase: "Nur mit einer starken, innovativen Wirtschaft können wir unseren Sozialstaat und unseren Wohlstand langfristig sichern. Deshalb setzen wir im Haushalt 2026 klare Prioritäten für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Innovation. Wir schaffen gezielte Anreize für Unternehmensgründungen, fördern Investitionen in Zukunftstechnologien und stärken damit die Basis für neue Arbeitsplätze. Unser Ziel ist, die wirtschaftliche Dynamik wieder zu entfachen und Deutschland als führenden Wirtschaftsstandort in Europa zu festigen."
Thomas Bareiß: "Nach Jahren der Unsicherheit braucht unsere Wirtschaft wieder Rückenwind. Mit dem Haushalt 2026 geben wir diesen Impuls - durch mehr Förderung für innovative Unternehmensgründungen, für die maritime Wirtschaft und für die industrienahe Forschung. Damit unterstützen wir gezielt Unternehmen, die in neue Technologien, nachhaltige Produktionsprozesse und klimafreundliche Innovationen investieren. Besonders wichtig ist uns dabei die Stärkung der maritimen Wirtschaft als Zukunftsbranche für Energie, Logistik und Schiffbau. Ebenso bauen wir die Mittel für Industrieforschung aus, um neue Produkte und Verfahren schneller in den Markt zu bringen.
Zudem werden die Programme für berufliche Bildung und Weiterbildung erneut gestärkt, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und jungen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen. Auch Tourismus und Standortmarketing bleiben ein wichtiger Bestandteil unserer Wirtschaftspolitik - sie sichern Arbeitsplätze und stärken die Attraktivität Deutschlands als Wirtschafts- und Reiseland."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell