Alle Storys
Folgen
Keine Story von DVAG Deutsche Vermögensberatung AG mehr verpassen.

DVAG Deutsche Vermögensberatung AG

Fit und abgesichert im Alter: Das bringt die betriebliche Vorsorge

Fit und abgesichert im Alter: Das bringt die betriebliche Vorsorge
  • Bild-Infos
  • Download

Frankfurt (ots)

  • "Mehr Rente vom Chef": Die bAV unterstützt den Aufbau einer Zusatzrente.
  • Teamleistung: Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Staat ziehen an einem Strang.
  • Mehr Gesundheitsschutz: Die bKV sichert zusätzliche Leistungen über das gesetzliche Minimum hinaus.

Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel belasten den Arbeitsmarkt. Laut einer aktuellen Studie von Willis Towers Watson sehen 75 Prozent der deutschen Unternehmen die betriebliche Altersversorgung (bAV) als strategisches Instrument zur Mitarbeiterbindung. Gleichzeitig wünschen Beschäftigte, dass sich ihr Arbeitgeber aktiv für ihre Gesundheit engagiert - die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist dabei oft beliebter als ein Dienstwagen oder das Firmenhandy. Die Profis der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) erklären, wie Unternehmen und Beschäftigte von dieser Win-win-Situation profitieren können.

Betriebliche Krankenvorsorge: Gesundheit als Wettbewerbsvorteil

Die betriebliche Krankenversicherung ist eine arbeitgeberfinanzierte Zusatzversicherung, die Lücken in der gesetzlichen Krankenversicherung schließt. Sie bietet Leistungen, die sonst nur über private Zusatzversicherungen erhältlich sind - und das in der Regel ohne Gesundheitsprüfung. Typische Leistungsbausteine sind Zusatzleistungen bei der stationären Versorgung, wie ein Einbettzimmer oder die Chefarztbehandlung im Krankenhaus. Im Bereich Zahnmedizin können Kosten für hochwertigen Zahnersatz oder eine professionelle Zahnreinigung erstattet werden, je nach Tarif sogar bis zu 90 Prozent. Auch ambulante Leistungen wie Facharzttermine ohne lange Wartezeiten, Naturheilverfahren und Heilpraktikerleistungen können enthalten sein. Über Budgettarife können Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und Gesundheitskurse kostenlos in Anspruch genommen werden. Ein gern genutzter Service sind zudem digitale Angebote wie die Rechnungsabwicklung per App oder Onlinesprechstunden. Die betriebliche Krankenversicherung bringt also nicht nur spürbare Vorteile für Arbeitnehmer - wie Sicherheit und Gesundheit -, sondern stärkt zugleich auch das Unternehmen durch höhere Zufriedenheit und weniger Ausfallzeiten der Mitarbeitenden sowie eine attraktive Position im Wettbewerb um Talente.

Betriebliche Altersversorgung: mit dem Chef fürs Alter vorsorgen

Die betriebliche Altersversorgung ergänzt die gesetzliche und private Vorsorge und wird vom Staat gefördert. Eine bAV unterstützt Angestellte beim Aufbau einer Zusatzrente - entweder über die sogenannte Entgeltumwandlung oder über ausschließlich arbeitgeberfinanzierte Beiträge. Darüber hinaus kann sie auch Risikoleistungen abdecken, wie die Absicherung bei Invalidität und die Hinterbliebenenversorgung im Todesfall. Betriebe und Arbeitnehmer nutzen die staatliche Förderung, indem sie Steuern und Sozialversicherungsbeiträge sparen. Was viele nicht wissen: Wenn ein Arbeitnehmer Teile seines Bruttogehalts in eine bAV umwandelt, ist der Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, mindestens 15 Prozent des umgewandelten Betrags zusätzlich als Zuschuss* in den Vertrag einzuzahlen. Die Vorteile für Angestellte liegen auf der Hand: Sie bauen eine Zusatzrente ohne hohen Eigenaufwand auf. Unternehmen profitieren von der bAV, da sie Mitarbeitende ans Unternehmen bindet und zu Einsparungen von Lohnnebenkosten führt.

Die betriebliche Vorsorge ist damit weit mehr als ein Benefit - sie ist ein strategischer Erfolgsfaktor. Unternehmen, die bKV und bAV anbieten, übernehmen Verantwortung und sichern ihre Attraktivität im Wettbewerb um Fachkräfte. Die Vermögensberaterinnen und Vermögensberater der DVAG unterstützen Arbeitgeber und Arbeitnehmer dabei, die Chancen der betrieblichen Vorsorge optimal zu nutzen - sowohl bei der betrieblichen Krankenversicherung als auch bei der betrieblichen Altersversorgung. Mit individueller Beratung und umfassender Expertise helfen sie, maßgeschneiderte Lösungen zu finden, die für beide Seiten Vorteile bringen.

* Eine Beschränkung auf die tatsächliche Sozialversicherungsersparnis ist möglich.

Über die Deutsche Vermögensberatung Gruppe

Rund 8 Millionen Kunden setzen bei den Themen Absicherung, Altersvorsorge und Vermögensaufbau auf die Kompetenz und Erfahrung der Vermögensberaterinnen und Vermögensberater der Deutschen Vermögensberatung Unternehmensgruppe. Die Finanzcoaches helfen ihren Kunden, das Beste aus ihren Finanzen zu machen. Getreu dem Leitsatz "Früher an Später denken" bieten sie in über 5.200 Direktionen und Geschäftsstellen eine branchenübergreifende und individuelle Beratung. Als Deutschlands größte eigenständige Allfinanzberatung feiert das Familienunternehmen 2025 sein 50-jähriges Jubiläum und richtet dabei den Blick weiterhin in die Zukunft, um innovative und maßgeschneiderte Lösungen für Kundinnen und Kunden anzubieten.

Pressekontakt:

Deutsche Vermögensberatung AG, Wilhelm-Leuschner-Straße 24, 60329
Frankfurt am Main
Svenja Heibel, Tel.: 069 2384-7391; E-Mail: Svenja.Heibel@dvag.com
Birgit Rajchart, Tel.: 069 2384-1563; E-Mail: Birgit.Rajchart@dvag.com

Original-Content von: DVAG Deutsche Vermögensberatung AG, übermittelt durch news aktuell