Anmeldestart für die 30. SommerUni: Experimentieren, entdecken, durchstarten
Anmeldestart für die 30. SommerUni
Experimentieren, entdecken, durchstarten
In der letzten Ferienwoche in NRW, vom 18. bis 21. August 2025, lädt die Universität Duisburg-Essen wieder Schüler:innen ab 15 Jahren zur SommerUni Natur- und Ingenieurwissenschaften (SUNI) ein. Die traditionsreiche Veranstaltung feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen – und bietet 2025 so viel wie nie zuvor: Erstmals findet die SUNI an drei Campusstandorten statt – in Duisburg, Essen und an der Universitätsmedizin Essen.
Die SommerUni Natur- und Ingenieurwissenschaften (SUNI) gibt Jugendlichen die Möglichkeit, sich intensiv mit den spannenden Themen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften auseinanderzusetzen. Das Programm reicht von interaktiven Vorträgen und praktischen Workshops bis hin zu Experimenten im Labor. So erfahren die Teilnehmenden zum Beispiel im Workshop „Slimy & Smart“, wie Schnecken und ihre Parasiten als Indikatoren für ökologische Zusammenhänge dienen können. Zudem gehen sie den Fragen nach, warum wir in der Medizin auch an das Geschlecht denken und was Laser alles können.
Neu in diesem Jahr ist die Einbindung des Campus der Universitätsmedizin, die weitere spannende Perspektiven eröffnet – etwa auf die Schnittstellen zwischen Naturwissenschaften, Technik und Medizin. Damit lernen die Teilnehmenden erstmals alle drei großen UDE-Standorte kennen.
Ein fester Bestandteil der SUNI ist das sogenannte Kontaktikum: Einen Tag lang erkunden die Teilnehmenden reale Berufsfelder in Industrie und Forschung. In diesem Jahr ist ein Besuch beim Ruhrverband geplant – einem der wichtigsten Akteure der Wasserwirtschaft im Ruhrgebiet, der für die Abwasserreinigung in 60 Städten und Kommunen verantwortlich ist. Durch einen Besuch beim Fischlift am Baldeneysee und der Kläranlage in Essen Kupferdreh werden durch dieses Kontaktikum Fragen wie: Warum müssen Fische Aufzug fahren? und Was passiert mit dem Wasser, das ihr täglich benutzt? geklärt.
Die UDE legt besonderen Wert auf Chancengerechtigkeit: Wie in den vergangenen Jahren werden die Programme geschlechtergetrennt durchgeführt, um eine gezielte Förderung in geschütztem Rahmen zu ermöglichen. Ursprünglich ausschließlich für Mädchen konzipiert, steht die Veranstaltung seit 2012 allen Interessierten offen. Die SommerUni kostet 35 Euro, inklusive Mensaessen.
Die Anmeldung zur SUNI 2025 ist ab sofort online möglich.
Weitere Informationen:
Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung: www.uni-due.de/schuelerinnenprogramme
Kontakt: Dr. Regina Hauses, Diversity Support Center (0201-183-4716) oder Zentrale Gleichstellungsbeauftragte (Team) Kristina Spahn (0201-183-4010) & Dr. Eva Willmann (0201-183-4014), schuelerinnenprogramme@uni-due.de
Universität Duisburg-Essen
Stabsstelle des Rektorats Hochschulmanagement und Kommunikation Ressort Presse Forsthausweg 2 ● 47057 Duisburg Ressortleitung, Pressesprecherin: Astrid Bergmeister 0203/ 37 9-2430 ● astrid.bergmeister@uni-due.de