Alle Storys
Folgen
Keine Story von Badische Zeitung mehr verpassen.

Badische Zeitung

Kauflaune: Ein gutes Gespür
Kommentar von Bernd Kramer

Freiburg (ots)

Viele Bundesbürgerinnen und -bürger haben ein gutes Gespür für die wirtschaftliche Entwicklung. So gehen sie zurecht davon aus, dass die realen Einkommen in der nächsten Zeit keine gewaltigen Sprünge nach oben machen werden. Einer der Gründe dafür ist, dass die Nachrichten über die Streichung von Arbeitsplätzen bei Industrie-Ikonen wie Bosch ihre Spuren in den Köpfen der Menschen hinterlassen. Hinzu kommt der Abbau von Stellen bei mittelständischen Betrieben, die nicht so bekannt sind. Werden weniger Arbeitskräfte benötigt, drückt das auf das Lohnwachstum. Das für die Bundesrepublik so wichtige verarbeitende Gewerbe ist dabei ein Taktgeber für den Rest der Wirtschaft. Nun werden manche sagen: Schaut her, die Industrie erholt sich doch. Das stimmt, aber ein Aufschwung, der die Einkommen dauerhaft und stabil steigen lässt, sieht anders aus. https://mehr.bz/ah291025a

Pressekontakt:

Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de

Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Badische Zeitung
Weitere Storys: Badische Zeitung
  • 14.10.2025 – 21:23

    Reformstopp in Frankreich: Beelzebub statt Teufel / Kommentar von Bernd Kramer

    Freiburg (ots) - Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu hat den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben. So ist die Aussetzung des höheren Renteneintrittsalters beim deutschen Nachbarn zwar verständlich, aber sie hat einen zu hohen Preis. Langfristig wird mit der Entscheidung die politische und ökonomische Stabilität des Landes vollends ruiniert. (...) Auch ...

  • 13.10.2025 – 22:19

    Nach der Rückkehr der Geiseln: Freude und Zweifel / Kommentar von Daniela Vattes

    Freiburg (ots) - Jederzeit kann der Konflikt wieder eskalieren. Dass die Hamas wie vorgesehen ihre Waffen abgibt und damit ihrem militanten Selbstverständnis abschwört, ist fraglich. Und in Israels Regierung sitzen weiter Minister, die den Konflikt mit den Palästinensern schon bisher nach Kräften geschürt haben. Die brutale Siedlungspolitik im Westjordanland, die ...

  • 07.10.2025 – 21:27

    Putzen in der Schule? : Lernen fürs Leben / Kommentar von Dietmar Ostermann

    Freiburg (ots) - Wenn Schule junge Menschen aufs Leben vorbereitet, dann kann es kein Schaden sein, das Prinzip "Wer Dreck macht, macht ihn auch weg" früh zu verankern. Da sind viele sinnvolle Modelle denkbar, auch Anreize, etwa durch Gutschriften für die Klassenkasse. Aber weder wird man so die professionelle Reinigung von Schulen komplett ersetzen können, noch ...