ANNEMARIE BÖRLIND wieder einmal für das innovativste Fertigprodukt ausgezeichnet
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Saarbrücken (ots) - Der innenpolitische Sprecher der SPD, Dieter Wiefelspütz, hat das Verhalten der Berliner Behörden im Zusammenhang mit dem blutigen Amoklauf kritisiert. "Mir ist ehrlich gesagt schleierhaft, warum die Berliner Behörden so lange gebraucht haben, den Täter hinter Schloss und Riegel zu bringen", sagte Wiefelspütz der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe). Diese Frage müsse die Justiz in der Hauptstadt beantworten. "Zu klären wird auch sein, warum der Gewalttäter nicht früher gestoppt werden konnte", meinte Wiefelspütz. Die große Zahl der Verletzten sei schockierend.
Forderungen nach einem neuen Sicherheitskonzept für die Fußballweltmeisterschaft wies der SPD-Politiker zurück. Für die WM seien bereits umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden. "Das schließt aber nicht aus, dass es Menschen gibt, die ausrasten und einen großen Schaden anrichten können", meinte Wiefelspütz. Völlige Sicherheit könne es nicht geben.
Rückfragen bitte an:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230