Alle Storys
Folgen
Keine Story von ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft mehr verpassen.

ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Terminhinweis: ver.di-Europa-Wahlarena Beschäftigungs- und Sozialpolitik startet am 24. Mai 2024 – Öffentlicher Live-Stream um 10 Uhr

Terminhinweis: ver.di-Europa-Wahlarena Beschäftigungs- und Sozialpolitik startet am 24. Mai 2024 – Öffentlicher Live-Stream um 10 Uhr

Mit einem öffentlichen Live-Stream läutet die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ihre Aktivitäten zur Europa-Wahl ein: Wie stellt sich das Spitzenpersonal der demokratischen Parteien die Zukunft von Mindestlöhnen, Arbeitsbedingungen, Sozial-, Verkehrs- und Gesundheitspolitik und in anderen Bereichen vor, die unseren Alltag und die Arbeitswelt maßgeblich bestimmen? Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich eine vierteilige Online-Veranstaltungsreihe, die ver.di im Vorfeld der Europa-Wahl durchführt.

Wahlarena Beschäftigungs- und Sozialpolitik:

Den Auftakt bildet die ver.di-Wahlarena am 24. Mai, 10 bis 11 Uhr. Der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke diskutiert dabei mit Gaby Bischoff (SPD), Dennis Radtke (CDU), Rasmus Andresen (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Anastasia Vischnevskaya-Mann (FDP) und Özlem Demirel (Die Linke) über Beschäftigungs- und Sozialpolitik. Die Online-Veranstaltungen sind öffentlich, eine Registrierung ist nicht erforderlich. Fragen an die Kandidat*innen können vor Beginn an die Adresse kommunikation@verdi.de gerichtet werden.

Wahlarena FAIRer Transport:

Am 28. Mai, 17.30 bis 19.30 Uhr, diskutieren die stellv. ver.di-Vorsitzenden Christine Behle und Andrea Kocsis im Rahmen der Wahlarena mit Jens Gieseke (CDU), Gaby Bischoff (SPD), Anna Deparnay-Grunenberg (Bündnis 90/Die Grünen), Jan-Christoph Oetjen (FDP) und Martina Günther (Die Linke) zum Thema FAIRer Transport.

Wahlarena mit Spitzenkandidat*innen der Parteien:

Am 30. Mai, 16 bis 17 Uhr, diskutiert der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke mit Dr. Katarina Barley (SPD), Manfred Weber (CSU), Terry Reintke (Bündnis 90/Die Grünen) Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) und Dr. Martin Schirdewan (Die Linke) über Europa.

‚Instatalk‘ zur Gesundheitspolitik:

Am 3. Juni, 18 bis 19 Uhr, spricht ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler mit ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen aus Kliniken und Altenpflege darüber, warum es wichtig ist, zur Europa-Wahl zu gehen. Dien Veranstaltung wird auf dem Instagram-Kanal von ver.di übertragen: www.instagram.com/wirsindverdi/

V.i.S.d.P.

Jan Jurczyk
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin

Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail:  pressestelle@verdi.de
 www.verdi.de/presse
Weitere Storys: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Weitere Storys: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft