ZDIN Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen / OFFIS e.V. - Institut für Informatik
Forschung zur Stabilität von Energienetzen: Laborkopplung ermöglicht neue Tests
Das Zusammenspiel von Wärmepumpen, Batteriespeichern und Photovoltaik stellt moderne Energiesysteme vor neue Herausforderungen: Das Stromnetz muss weiterhin stabil bleiben, auch wenn Energieverbraucher wie Wärmepumpen zunehmen und eingespeister Strom aus erneuerbaren Energiequellen natürlichen Schwankungen unterliegt.
Unser Forschungsprojekt „Zukunftslabor Energie“ untersucht, wie Stromnetze im Fall einer Netzüberlastung dezentral und digital stabilisiert werden können. Hierfür koppelten die beteiligten Wissenschaftler*innen drei Forschungslabore aus Niedersachsen, um stabile und sichere Betriebsmodelle für innovative Energiesysteme zu analysieren.
Den vollständigen Artikel zu diesem Thema finden Sie im Anhang. Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen oder an einem Gespräch mit unseren Wissenschaftler*innen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
-- Kira Konrad B. A. Marketing & Kommunikation Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) OFFIS e.V. - Institut für Informatik Escherweg 2, 26121 Oldenburg Telefon: +49 441 9722-435 Mobil: +49 176 18811067 E-Mail: kira.konrad@zdin.de URL: http://www.zdin.de Registergericht: Amtsgericht Oldenburg VR 1956; Vorstand: Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff (Vorsitzender), Prof. Dr. techn. Susanne Boll-Westermann, Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein, Prof. Dr.-Ing. Astrid Nieße
Weiteres Material zum Download Dokument: Forschung zur Stabil~ Energienetzen.docx