Erste klimapositive Autofahrt der Geschichte war ein voller Erfolg
Erste klimapositive Autofahrt der Geschichte war ein voller Erfolg
Mannheim/Wiesloch, 16. Oktober 2025 – Die OBRIST Group bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten und Gästen, die die erste klimapositive Autofahrt der Menschheitsgeschichte am 14. Oktober 2025 zu einem historischen Meilenstein gemacht haben.
Auf den Spuren von Bertha Benz führte die Fahrt von Mannheim nach Wiesloch – entlang jener legendären Strecke, auf der schon 1888 automobile Geschichte geschrieben wurde. Nun wurde sie erneut zu einem Symbol für Fortschritt: Drei HyperHybrid-Fahrzeuge, betrieben mit Sub Zero Methanol, demonstrierten eindrucksvoll, wie Mobilität nicht nur klimaneutral, sondern klimapositiv gestaltet werden kann. Jeder gefahrene Kilometer entzog der Atmosphäre aktiv CO₂, ingesamt wurden drei Kilogramm Kohlenstoff abgeschieden.
Die OBRIST Group sieht in Sub Zero Methanol und dem HyperHybrid-Konzept einen entscheidenden Beitrag zur globalen Energie- und Mobilitätswende und eine für die Menschheit einzigartige Chance, sich von fossilen Brennstoffen zu lösen und in ein neues Energiezeitalter einzutreten. Mit über 250 angemeldeten Patenten und einem klaren Fokus auf klimapositive Technologien setzen wir neue Maßstäbe für nachhaltige Energie und Mobilität.
Ein besonderer Dank gilt unseren Technologiepartnern ICODOS, KIT und UP Catalyst, mit denen wir im Klärwerk Mannheim die weltweit erste Sub-Zero-Methanol-Demoanlage realisieren konnten. Dort wird aus atmosphärischem und biologischem CO₂ grünes Methanol hergestellt – ein Treibstoff, der nicht nur emissionsfrei, sondern netto CO₂-negativ ist.
Noch bis zum morgigen Freitag, den 17. Oktober, besteht die Möglichkeit für Investoren und Medien, im Klärwerk Mannheim (Karl-Immhof-Straße 50) einen Blick auf das Energiekonzept der Zukunft zu werfen. Um Anmeldung unter c.hoferer@obrist.de wird gebeten.
Unser weiterer Dank gilt:
- Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht, der die Veranstaltung feierlich eröffnete, die Bedeutung nachhaltiger Innovationen für die Region hervorhob und die Fahrzeuge auf ihre Reise verabschiedete.
- Notar Hagen Wolff, der die erste klimapositive Autofahrt offiziell beglaubigte und damit ihre historische Bedeutung unterstrich.
- Ludwig Sauer, Bürgermeister von Wiesloch, der die symbolische Zielankunft begleitete und die Verbindung zur ersten Tankstelle der Welt würdigte.
- Jutta und Dr. Adolf Suchy, Inhaber der alten Stadt-Apotheke Mannheim, dem historischen Ort der weltweit ersten Tankstelle, die diesen besonderen Moment mit uns teilten.
- Wissenschaftsjournalist Jean Pütz, Wissenschaftsautor Dr. Andrew Moore (Oxford Press) sowie Prof. Dr. Dittmeyer KIT für ihre Unterstützung im Projekt.
- sowie den zahlreich erschienenen MedienvertreterInnen, deren Berichterstattung wesentlich dazu beiträgt, die Vision einer klimapositiven Zukunft in die Öffentlichkeit zu tragen.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft – von Net Zero zu Sub Zero.
Über OBRIST Technologies
OBRIST Technologies entwickelt Technologien für klimapositive Mobilität und Energieversorgung. Mit dem HyperHybrid-Antrieb und Sub Zero® Methanol verfolgt das Unternehmen das Ziel, klimapositive Energiesysteme zu etablieren, um eine Abkehr von fossilen Energieträgern einzuleiten.
Über ICODOS (Mannheim 001)
ICODOS ist ein Spin-off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und betreibt im Klärwerk von Mannheim mit „Mannheim 001“ die weltweit erste Anlage zur Herstellung von e-Methanol aus Abwasser-CO2. Das Projekt gilt als Leuchtturm für biobasierte Energieträger.
Über das Karlsruher Institut für Technologie
Das KIT ist eine der größten Wissenschaftseinrichtungen sowie eine der bekanntesten und renommiertesten Universitäten in Deutschland und ganz Europa. Die Firma ICODOS nutzt eine am KIT entwickelte patentierte Technologie zur Herstellung von klimaneutralem Treibstoff aus Biogas, Wasserstoff und grünem Strom.
Über UP Catalyst
UP Catalyst ist ein estnisches Cleantech-Unternehmen, welches CO₂-Emissionen in hochwertige Kohlenstoffmaterialien wie Graphit und Kohlenstoffnanoröhren umwandelt. Die Produkte sind ein Gamechanger für die Batterie- und Werkstoffindustrie und ein Beispiel für eine aktive und permanente Kohlenstoffsenke.
Über das Klärwerk Mannheim
CO2, welches bei der Aufbereitung von Abwässern entsteht, wird für die Synthese von Methanol bereitgestellt. Die oben beschriebene Prozesskette wird auf dem Gelände des Klärwerks in Mannheim dargestellt.
Weitere Informationen: www.obrist.at
Ansprechpartner für die Presse: Prokurist Thorsten Rixmann, Chief Marketing Officer, Tel. +43 660 5642275, E-Mail: t.rixmann@obrist.at
PR-Agentur: euromarcom public relations, team@euromarcom.de, www.euromarcom.de
- - - -