Alle Storys
Folgen
Keine Story von Spica Verlag GmbH mehr verpassen.

Spica Verlag GmbH

Erzählt!

Erzählt!
  • Bild-Infos
  • Download

„Die Wölfe von Greifswald – Eine Familiensaga“ lässt sich auch als Roman über das Erzählen lesen.

Erzählen ist die elementare Form der Weltaneignung, die den Mensch zum Menschen gemacht hat. Das Sehen, Tasten, Riechen, Schmecken der Welt haben wir mit den Tieren gemeinsam. Mit der Sprache haben wir einen weiteren Weltzugang gewonnen – eine Ressource, die dem ansonsten eher schwächlichen Homo sapiens vermutlich das Leben gerettet hat.

Erzählen heißt nicht Predigen, Belehren, Erziehen, Agitieren, Bewerten. Erzählen ist nichts von Oben nach Unten.

Erzählen ist Unterhaltung auf Augenhöhe. Erzählen benötigt ein Gegenüber, das hören will, das Verstehen, Zustimmung, Ablehnung, Interesse oder Langweile zeigt. Erzählen braucht eine Erzählgemeinschaft, in der Verbundenheit erfahrbar wird. So wachsen Geschichten, formen sich, verlieren Überflüssiges, behalten Allgemeingültiges.

Ich war gerade auf einem Kongress, der sich unter dem Motto „Erinnern. Verstehen. Heilen“ mit transgenerationaler Weitergabe von Traumata beschäftigt hat. Das Thema erscheint Ihnen sehr speziell? Dann denken Sie daran, was Menschen des 20. Jahrhunderts erlebt haben: 1. Weltkrieg, 2. Weltkrieg, Flucht, Vertreibung, Hunger, DDR, Wende – das sind nur die gröbsten Stichworte. Die epigenetischen Folgen dieser Ereignisse betreffen auch die zweite und dritte Genration der Nachgeborenen.

Das zu verdrängen macht nichts besser, im Gegenteil. Geschichten „von Damals“ zu erzählen und zu hören ist erst erhellend, dann heilend. Aber es ist nicht nur individuelle Medizin. Erzählen ist etwas Kollektives, es verbindet uns als Menschen miteinander, es stiftet Frieden. Wer sich, die eigene Geschichte und die der anderen versteht, hat keinen Grund mehr, wild auf andere einzuschlagen, lustig in den Krieg zu ziehen oder mit dem Recht des Stärkeren zu nehmen, was anderen gehört.

Schonungsloses Erzählen von Geschichte bewirkt allmählich einen Wandel zum Guten – „Die Wölfe von Greifswald“ erzählen davon gleich in zwei Geschichten.

Lassen Sie sich unterhalten, anstiften und treten Sie einfach mit uns in Kontakt- gerne auch mit mir direkt

unter http://www.grenzgaenge.de/

Wir freuen uns auf Sie.

Seien Sie herzlich gegrüßt.

Angelika Hirsch, promovierte Religionswissenschaftlerin, Märchenerzählerin und Autorin

Spica Verlag GmbH

Frau Kathrin Kolloch

Liepser Weg 8

17237 Blumenholz

fon  ..: +49 (0)395 / 57 06 89 19 
web  ..: https://spica-verlag.de/
email :   presse@spica-verlag.de