Folgen
Keine Story von Bundesärztekammer mehr verpassen.
Filtern
  • 07.01.2025 – 11:06

    Medizinische Versorgung sichern - BÄK fordert mutige Reformen

    Berlin (ots) - Berlin, 07.01.2025 - "Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht vor massiven Herausforderungen, die mutige Reformen in allen Leistungsbereichen des Gesundheitssystems erfordern. Prävention, Versorgungssteuerung, Entbürokratisierung und die nachhaltige Sicherung der Finanzierung unseres Gesundheitswesens gehören in den Fokus der neuen Bundesregierung." Das sagte heute Bundesärztekammer-Präsident ...

  • 28.12.2024 – 11:04

    Silvester ohne Schwarzpulver / Ärzteschaft fordert Verbot von privatem Silvester-Feuerwerk

    Berlin (ots) - Berlin, 28.12.2024 - Zum heutigen Verkaufsstart von Silvester-Feuerwerk fordert Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt die Innenpolitikerinnen und -politiker in Bund und Ländern dazu auf, ein Verbot des privaten Gebrauchs von Pyrotechnik auf den Weg zu bringen: "Dieses Thema muss endlich angegangen und auf die Tagesordnung der nächsten ...

  • 23.12.2024 – 13:20

    Einladung zur Neujahrspressekonferenz der Bundesärztekammer am 07.01.2025 um 11 Uhr

    Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht angesichts der Alterung der Gesellschaft und des grassierenden Fachkräftemangels vor massiven Herausforderungen, die die neue Bundesregierung umgehend angehen muss. Wie lassen sich durch Prävention und Aufklärung ...

  • 05.12.2024 – 16:00

    BÄK-Präsident Reinhardt für Widerspruchslösung bei der Organspende

    Berlin (ots) - Berlin, 05.12.2024 - Die Bundesärztekammer (BÄK) unterstützt die Einführung einer Widerspruchslösung bei der Organspende, wie sie heute im Bundestag beraten wird. "Es ist ein positives Signal, dass der Bundestag über einen Gruppenantrag zur Einführung der Widerspruchslösung debattiert. Diese Regelung kann zu einem echten Mentalitätswandel in der ...

  • 01.11.2024 – 10:47

    Nachruf / Die Ärzteschaft trauert um Professor Karsten Vilmar

    Berlin (ots) - Mehr als zwei Jahrzehnte lang stand Prof. Dr. Karsten Vilmar an der Spitze der deutschen Ärzteschaft und war anschließend viele Jahre Ehrenpräsident der Bundesärztekammer (BÄK) und des Deutschen Ärztetages. Nun ist er im Oktober 2024 im Alter von 94 Jahren verstorben. "Die Nachricht vom Tod Karsten Vilmars hat die Bundesärztekammer mit großer Betroffenheit vernommen. Wir trauern um einen ...

  • 17.10.2024 – 12:06

    KHVVG - Einige Verbesserungen, viele offene Fragen

    Berlin (ots) - Berlin, 17.10.2024 - Zur heutigen abschließenden Lesung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) im Deutschen Bundestag erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Es ist anzuerkennen, dass es im parlamentarischen Verfahren zu einigen relevanten Verbesserungen gekommen ist. Das gilt insbesondere mit Blick auf die Berücksichtigung der ärztlichen Weiterbildung und der ...

  • 25.09.2024 – 15:29

    Angebot zur GOÄ sorgfältig prüfen und gemeinsam entscheiden

    Berlin (ots) - Zur aktuellen Diskussion über den Entwurf für eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Es ist wichtig und wünschenswert, dass sich die ärztlichen Verbände und Fachgesellschaften gründlich mit dem vor knapp zwei Wochen vorgestellten Angebot der PKV für eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) befassen. Wir haben die beteiligten 165 ...

  • 24.09.2024 – 16:52

    Krankenhausreform: Die Personalausstattung ist der Schlüssel zum Erfolg

    Berlin (ots) - Vor der morgigen öffentlichen Anhörung im Bundestagsgesundheitsausschuss hat Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt Nachbesserungen an dem Entwurf der Koalition für das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) angemahnt. "Wir alle brauchen diese Reform, sie muss sich aber daran messen lassen, ob sie spürbare Verbesserungen bei der ...

  • 19.09.2024 – 11:30

    Bündnis Gesundheit / Gesundheitsberufe fordern Gesundheitsgipfel im Bundeskanzleramt

    Berlin (ots) - Berlin, 19.09.2024 - Vertreterinnen und Vertreter von mehr als vier Millionen Beschäftigten aus dem Gesundheitswesen fordern eine Neuausrichtung der Gesundheitspolitik. Das Durchschnittsalter und der Behandlungsbedarf der Bürgerinnen und Bürger steigen. Gleichzeitig werden in den kommenden Jahren ...

  • 16.09.2024 – 11:42

    Welttag der Patientensicherheit / Förderung der Patientensicherheit ist Gemeinschaftsaufgabe

    Berlin (ots) - "Für Ärztinnen und Ärzte steht die Sicherheit ihrer Patientinnen und Patienten immer an erster Stelle. Die Förderung von Qualität und Sicherheit ist aber nicht nur integraler Bestandteil ärztlicher Berufsausübung. Sie ist eine Gemeinschaftsaufgabe, der sich neben den Gesundheitsberufen auch Kostenträger und Politik stellen müssen." Das sagte ...