Folgen
Keine Story von Bundesärztekammer mehr verpassen.
Filtern
  • 17.01.2024 – 13:45

    Reinhardt: Verbindliche Steuerung ist der Schlüssel

    Berlin (ots) - Zu den Eckpunkten des Bundesgesundheitsministeriums für eine Reform der Notfallversorgung erklärt BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Die Bundesärztekammer mahnt seit vielen Jahren eine ganzheitliche, sektorenverbindende Reform der Akut- und Notfallversorgung, auch unter Einbindung des Rettungsdienstes, an. Es ist zu begrüßen, dass mit der Veröffentlichung der Eckpunkte nun endlich der nächste ...

  • 29.12.2023 – 12:11

    Silvester ohne Schwarzpulver / Ärzteschaft fordert Böllerverbot in Deutschland

    Berlin (ots) - Die Ärzteschaft warnt vor Verletzte durch Raketen und Knallkörper sowie Angriffe auf Rettungs- und Ordnungskräfte mit Pyrotechnik. Die Innenministerinnen und -minister sind gefordert. "Der Bund und die Innenminister der Länder sind gefordert, wenn sich zum Jahreswechsel erneut tausende Menschen durch Silvesterfeuerwerk schwer verletzen, wenn ...

  • 16.11.2023 – 11:09

    Reinhardt: Hass und Antisemitismus dürfen keinen Platz haben

    Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund zunehmender antisemitischer Kundgebungen und Übergriffe hat Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt dem Zentralrat der Juden in Deutschland die Solidarität der Ärzteschaft mit jüdischen Kolleginnen und Kollegen sowie allen Jüdinnen und Juden in Deutschland zugesichert. "Es ist unerträglich, dass Jüdinnen und Juden in Deutschland, unter ihnen auch viele jüdische ...

  • 27.09.2023 – 12:10

    Krankenhaustransparenzgesetz nicht losgelöst von Krankenhausreform umsetzen

    Berlin (ots) - "Es ist gut und richtig, Patientinnen und Patienten bei der Auswahl eines Krankenhauses leicht zugängliche und verständliche Informationen über die dort angebotenen Leistungen zur Verfügung zu stellen. Ebenso wichtig ist es, dass diese Informationen valide und vergleichbar sind und für Patientinnen und Patienten tatsächlich die für sie nützlichen ...

  • 08.09.2023 – 12:41

    EINLADUNG: BÄK im Dialog "Von ärztlicher Kunst mit künstlicher Intelligenz" am 19. Oktober 2023

    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wird viele Bereiche unseres täglichen Lebens spürbar verändern. Auch in der Medizin wecken die vielfältigen Möglichkeiten von KI große Erwartungen, insbesondere im Bereich der Diagnostik, der personalisierten Medizin und in der Forschung. Gleichzeitig wirft die Nutzung ...

  • 31.08.2023 – 11:00

    Bundesärztekammer legt Novelle der Hämotherapie-Richtlinie vor

    Berlin (ots) - Berlin, 31.08.2023 - Die Bundesärztekammer (BÄK) hat im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut die "Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten" novelliert. Neben diversen Aktualisierungen erforderten die mit dem UPD-Reformgesetz neu geschaffenen gesetzlichen Rahmenbedingungen eine kurzfristige Anpassung, um auch künftig die Sicherheit der ...

  • 06.07.2023 – 13:19

    Reinhardt: Die richtige Weichenstellung

    Berlin (ots) - Nachdem heute keiner der beiden vorgelegten Gesetzentwürfe zur Suizidhilfe im Bundestag eine Mehrheit gefunden hat, erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt: "Es ist richtig, dass der Bundestag heute noch keine Entscheidung über ein Suizidhilfegesetz getroffen hat. Das wäre im dichtgedrängten Sitzungsbetrieb der letzten Sitzungswoche der Sache nicht angemessen gewesen. Nun ...

  • 28.06.2023 – 14:40

    Reinhardt: Die Krankenhausreform darf den Ärztemangel nicht verschärfen

    Berlin (ots) - "Menschen gehen im Vertrauen darauf in ein Krankenhaus, dass sich qualifizierte Ärztinnen und Ärzte genügend Zeit für ihre Untersuchung und Behandlung nehmen können. Das ist der Dreh- und Angelpunkt guter Versorgungsqualität. An diesem Maßstab muss sich die geplante Krankenhausreform messen lassen. Und genau hier besteht bei den nun bekannt ...

  • 23.05.2023 – 11:50

    Krankenhausreform / Reinhardt: Richtige Erkenntnisse, unzureichende Umsetzung

    Berlin (ots) - Zu dem für heute angesetzten "Kamingespräch" zwischen Bund und Ländern und zu den vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) vorgelegten Eckpunkten für eine Krankenhausreform erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Der Bund reagiert auf die gut begründeten Einwände aus den Ländern und aus der Ärzteschaft und greift einige ...

  • 20.05.2023 – 12:10

    Ärztetag: Ärztliche Mitwirkungs- und Entscheidungsrechte bei Digitalisierung stärken

    Essen (ots) - Der 127. Deutsche Ärztetag hat wichtige Beschlüsse zur Digitalisierung im Gesundheitswesen gefasst. Die Ärzteschaft lehnt die vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) geplante vollständige Übernahme der gematik-Trägerschaft durch den Bund strikt ab. Die Ausgrenzung der bisherigen Gesellschafter aus der gematik passe nicht zu der Stärkung der ...

  • 19.05.2023 – 15:54

    Deutscher Ärztetag fordert Bundesfonds für klimagerechtes Gesundheitswesen

    Essen (ots) - Der 127. Deutsche Ärztetag hat alle Verantwortlichen in Politik, Gesellschaft und im Gesundheitswesen dazu aufgefordert, Klimaschutz und Klimaanpassung durch entschiedene Maßnahmen voranzutreiben. Die Voraussetzungen dafür müssten auf allen Ebenen des Gesundheitswesens geschaffen werden: von den Rahmenbedingungen für die individuelle ...

  • 18.05.2023 – 14:43

    Führungsspitze der Bundesärztekammer für die kommenden vier Jahre gewählt

    Essen (ots) - Nach der Wiederwahl von Dr. Klaus Reinhardt zum Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) hat der 127. Deutsche Ärztetag heute in Essen auch zwei BÄK-Vizepräsidentinnen gewählt. Damit ist das Präsidium der Bundesärztekammer komplett. In ihrem Amt als Vizepräsidentin bestätigt wurde die 72-jährige Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Dr. ...

  • 18.05.2023 – 12:55

    Dr. Klaus Reinhardt als Präsident der Bundesärztekammer wiedergewählt

    Essen (ots) - Der 127. Deutsche Ärztetag hat heute in Essen Dr. Klaus Reinhardt erneut zum Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) gewählt. Der 62-jährige Allgemeinmediziner aus Bielefeld steht damit für weitere vier Jahre an der Spitze der deutschen Ärzteschaft. Reinhardt forderte einen echten Paradigmenwechsel in der Gesundheitspolitik. "Der politische ...

  • 16.05.2023 – 18:04

    127. Deutscher Ärztetag: Partizipation vor Planung - Praxischeck vor jeder Reform

    Essen (ots) - Der 127. Deutsche Ärztetag in Essen hat den Gesetzgeber in einem mit großer Mehrheit gefassten Beschluss aufgefordert, wichtige Reformen im Gesundheitswesen jetzt umzusetzen. "Deutschland braucht eine ganzheitliche und nachhaltig ausgerichtete Gesundheitspolitik, in deren konzeptionelle Ausgestaltung der medizinisch-fachliche Sachverstand und das ...