Folgen
Keine Story von VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger mehr verpassen.

VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger

Filtern
  • 23.09.2009 – 18:57

    Auf Verlags-Webseiten wirkt Werbung besser

    Berlin (ots) - User verweilen länger auf Websites von Verlagen als auf Freemail-Portalen / Folge ist eine stärkere Wahrnehmung der Werbung und eine höhere Werbewirkung / neue Studie des VDZ zur dmexco "Die durchschnittliche Verweildauer auf Verlags-Webseiten ist deutlich höher als auf Freemail-Portalen. Resultat ist eine stärkere Wahrnehmung der Werbung auf den Webseiten der Verlage und eine höhere Werbewirkung", so ...

  • 18.09.2009 – 09:32

    Umdenken bei Google? / "Fast Flip" könnt Kehrtwende einleiten

    Berlin (ots) - Die weltweiten Diskussionen über die Geschäftspraxis von Google im Zusammenspiel mit den Presseverlagen bleiben nicht ohne Folgen. Mit "Fast Flip", dem neuen Newsdienst, liegt nun ein erstes Angebot zur Beteiligung der Verlage an den Werbeerlösen von Google vor. Der VDZ begrüßt grundsätzlich das neue Preismodell von Google mit der Einführung des Produktes Fast Flip, wenn auch begleitende Maßnahmen ...

  • 03.09.2009 – 11:49

    Neuer Preis für talentierte Nachwuchskräfte im Pressevertrieb

    Berlin (ots) - VDZ Zeitschriften Akademie und dnv rufen den 'VDZ Futurum Vertriebspreis' für Vertriebsnachwuchs ins Leben / Auch mit einem Ehrenpreis für die besten Ausbilder In Zeiten sinkender Werbe-Einnahmen werden die Vertriebserlöse für Verlage immer wichtiger - das gilt für den Verkauf der traditionellen Print-Produkte ebenso wie für die Vertriebserlöse, die über Online-Aktivitäten erzielt werden. Gut ...

  • 27.08.2009 – 13:46

    Dialogmarketing wird für Zeitschriftenverlage immer wichtiger

    Hamburg (ots) - Mehr als 170 Teilnehmer beim 1. VDZ Dialogmarketing-Tag in Hamburg / Vertriebsmarketing rückt verstärkt in den Fokus des Verlagsgeschäfts Der 1. VDZ Dialogmarketing-Tag begann heute in Hamburg mit dem Eröffnungsvortrag von Manfred Braun, Leiter des Unternehmensbereichs Zeitschriften der WAZ-Gruppe. Braun, außerdem Vorsitzender des Fachverbandes ...

  • 20.07.2009 – 14:17

    Zeitschriftenbranche zeigt großes Interesse für Dialogmarketing

    Berlin (ots) - Schon über 100 Anmeldungen für den 1. VDZ Dialogmarketing-Tag / Veranstaltung in Hamburg greift die aktuellen Herausforderungen der Branche auf Der 1. VDZ Dialogmarketing-Tag am 27. August 2009 in Hamburg findet ein großes Echo: Es gibt bereits mehr als 100 Anmeldungen aus allen Bereichen der Zeitschriftenbranche - aus Verlagen und anderen Unternehmen. Der Dialogmarketing-Tag, veranstaltet vom VDZ ...

  • 01.07.2009 – 15:51

    Zeitschriftenverleger sehen in Datenschutznovelle neue Gefahren für die Leserwerbung

    Berlin (ots) - Ob verbleibende Ausnahmen vom Opt-In-Erfordernis die notwendige Werbung von Abo-Lesern ermöglichen, ist ungewiss - Behördliche Eingriffsbefugnisse verschlechtern Rahmenbedingungen der Wirtschaft Der VDZ Verband deutscher Zeitschriftenverleger begrüßt, dass der Bundestag im Vorfeld der heute bekannt gewordenen Einigung zur Datenschutznovelle um einen ...

  • 27.04.2009 – 16:23

    Mobiles Internet erobert den Massenmarkt

    Berlin (ots) - Expertenforum "Get in Touch with Mobile Media!" zeigte die weltweiten Trends im Mobile-Business / Hervorragende Besucherresonanz Das Expertenforum "Get in Touch with Mobile Media!", das die VDZ Zeitschriften Akademie am 20. und 21. April in Berlin veranstaltete, kam in diesem Jahr mit 120 akkreditierten Besuchern auf einen neuen Teilnehmerrekord. Auf dem Expertenforum diskutierten nationale und ...

  • 21.04.2009 – 16:03

    Selbstbewusst und innovativ die Chancen in der Krise nutzen

    Frankfurt/M. / Berlin (ots) - Experten diskutieren auf dem MMD 09 die Perspektiven für erfolgreiches Marketing / Inhalte, Marken, Innovationen und Emotionalität als Erfolgsfaktoren für den Wettbewerb Bei der Analyse der aktuellen gesamtwirtschaftlichen Malaise waren sich die Experten auf dem 2. MMD Magazine Marketing Day einig: Ein "annus horribilis", ein finsteres Jahr, erwartet etwa Burda-Vorstand Philipp Welte. Um ...

  • 25.03.2009 – 14:55

    VDZ Online Publishers´ Tour führt erstmals nach Israel

    Berlin (ots) - VDZ Zeitschriften Akademie bereist vom 27. Juni bis 1. Juli 2009 das Silicon Wadi, dem digitalen Think Tank Israels / Unternehmensbesuche zu digitalen Geschäftsmodellen in Online, Video und Mobile In den vergangenen Jahren führten die VDZ Online Publishers´ Touren nach Amerika und Asien, dieses Jahr wird erstmalig eine Tour nach Israel angeboten. Währenddessen werden in der Region Tel Aviv Unternehmen ...

  • 25.03.2009 – 13:12

    Verlegerverbände bekennen sich uneingeschränkt zum Grosso-System

    Berlin (ots) - Gespräch zwischen BDZV, VDZ und Bundesverband Presse-Grosso mit Vertretern des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zum Grosso-System / Gemeinsame Erklärung von 2004 bleibt Grundlage für die Zusammenarbeit Die zwischen dem BDZV, dem VDZ und dem Bundesverband Presse-Grosso im Jahre 2004 vereinbarte Gemeinsame Erklärung mit ...

  • 23.03.2009 – 14:12

    Leserwerbung durch Briefe an Fremdadressen für Pressefreiheit unverzichtbar

    Berlin (ots) - Bundestagsanhörung zur Datenschutznovelle unterstreicht Dringlichkeit wesentlicher Nachbesserungen / Wegfall der bewährten brieflichen Lesergewinnung würde Abo-Auflagen massiv beschädigen und Existenz etlicher Publikationen gefährden / Zumindest Presseausnahme erforderlich Der Vertreter der Zeitschriften- und Zeitungsverlage in der heutigen ...

  • 12.03.2009 – 10:26

    VDZ unterstreicht Forderung nach Abschaffung der Mehrwertsteuer für Printmedien

    Berlin (ots) - Printmedien brauchen im intermedialen Wettbewerb faire Rahmenbedingungen Der VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger unterstützt die Forderung von Burda-Vorstand Helmut Markwort nach einer Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Printmedien. "Der Verband macht sich bereits seit Jahren für diese Forderung stark", so VDZ-Geschäftsführer Wolfgang ...

  • 05.03.2009 – 12:59

    Zeitschriftenverlage weisen Darstellung des Presse-Grosso zurück

    Berlin (ots) - Appell des Grosso-Verbands unangemessen / Verlage sichern die Pressevielfalt Der VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger und die Zeitschriftenverlage kritisieren den jüngsten Appell des Bundesverbands Presse-Grosso vom 4. März. Dieser vermittelt den Eindruck, dass einzelne Verlagshäuser mit ihrer Verhandlungsposition bei den aktuellen Gesprächen ...

  • 03.03.2009 – 12:01

    Internationale Medienelite erörtert digitale Trends und Geschäftsmodelle

    Berlin (ots) - 250 Verlagsmanager und Unternehmer aus 12 Ländern beim Digital Innovators Summit / Neue Vermarktungsansätze, Wachstumstreiber und kostengünstigere Tools für die Medien Die gesamtwirtschaftlichen Verwerfungen setzen etablierte Geschäftsmodelle erheblich unter Druck. Nahezu alle Unternehmen suchen nach neuen Wegen, um weiter profitabel zu arbeiten. ...

  • 23.02.2009 – 16:06

    MMD Magazine Marketing Day 2009: Medien und Marketing in Zeiten des Umbruchs

    Berlin (ots) - Top-Referenten präsentieren am 21. April in Frankfurt neue Strategien und Lösungen für das Marketing in wirtschaftlich schwierigen Zeiten - Mit renommierten Experten aus Medien, Marketing, und Forschung startet am 21. April in Frankfurt am Main der MMD Magazine Marketing Day 2009. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen neue Ideen und Konzepte, um den ...

  • 12.01.2009 – 10:46

    Konfessionelle Presse vergibt Recherche-Stipendium

    Berlin (ots) - Förderung für Reportagen freier Nachwuchsjournalisten / Einsendeschluss 30. April 2009 Der Fachverband Konfessionelle Presse im VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger vergibt auch dieses Jahr wieder das mit 5.000 Euro dotierte Recherche-Stipendium. Prämiert wird eine überdurchschnittlich sorgfältig zu recherchierende Print-Reportage aus dem Themenbereich "Christlicher Glaube und Spiritualität". ...

  • 18.12.2008 – 13:49

    12. Rundfunkstaatsvertrag beschränkt öffentlich-rechtliche Online-Presse

    Berlin (ots) - Zeitschriftenverleger begrüßen Absage an Freibrief für Online-Presse von ARD und ZDF / Tatsächliche Effektivität wird sich erst bei der Umsetzung erweisen Der VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger begrüßt den heute von den Ministerpräsidenten in Berlin unterzeichneten 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag, insoweit er ARD und ZDF den Auftrag ...

  • 17.12.2008 – 15:50

    Italienischer Verleger Carlo Caracciolo gestorben

    Berlin (ots) - VDZ-Präsident Dr. Hubert Burda würdigt Lebensleistung des Verlagsmanagers Am 15. Dezember ist in Rom der italienische Verleger Carlo Caracciolo im Alter von 83 Jahren gestorben. Caracciolo war u.a. Verleger von "La Repubblica" und "L`Espresso". "Mit dem Tod von Carlo Caracciolo verliert Italien die herausragende Verlegerpersönlichkeit der Nachkriegszeit. Mit der Gründung des Nachkriegsmagazins ...

  • 10.12.2008 – 13:17

    VDZ kritisiert Beschädigung der Presse durch Kabinettsbeschluss zum Datenschutz

    Berlin (ots) - VDZ kritisiert Beschädigung der Presse durch Kabinettsbeschluss zum Datenschutz Bundesregierung beschließt drastische Beschneidung brieflicher Leserwerbung / Bis zu 20 Prozent der Abo-Lesergewinnung hängen von nun verbotenen Briefen ab Die Bundesregierung hat heute einen Gesetzentwurf zum Datenschutz beschlossen, der die für die Presse vielfach ...

  • 09.12.2008 – 12:44

    VDZ kritisiert Teil der Datenschutznovelle als Schlag gegen Pressefreiheit

    Berlin (ots) - Bundesregierung will Werbebriefe verbieten, die bis zu 20 Prozent der Abo-Leser gewinnen / Statt Unterstützung der Presse in schwierigen Zeiten sollen Möglichkeiten der Leserwerbung und damit die Pressefinanzierung drastisch beschnitten werden Der auf der Tagesordnung für die morgige Sitzung des Bundeskabinetts stehende Vorschlag zur Änderung des ...

  • 18.11.2008 – 15:25

    Verleger kritisieren geplante Verteuerung bei Papier

    Berlin (ots) - VDZ kritisiert geplante 20-prozentige Anhebung der Papierpreise und kündigt Widerstand an Die geplante Verteuerung der Papierpreise um bis zu 20 Prozent stößt beim VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger auf scharfe Kritik: "Die Überlegungen der Papierhersteller um eine derart massive Verteuerung kann ich nicht nachvollziehen. Eine solche Maßnahme, die durch nichts gerechtfertigt ist, wäre das ...