-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Stromsteuer: Gesetzgeber muss Gleichbehandlung sicherstellen / Biomasse und Agrarhandel nicht benachteiligen
Berlin (ots) - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) begrüßt die Pläne der Bundesregierung, Unternehmen der Land- und Forstwirtschaft sowie des produzierenden Gewerbes dauerhaft von der Stromsteuer zu entlasten. Das stärkt die Wettbewerbsfähigkeit energieintensiver Branchen. Doch der aktuelle Gesetzentwurf ...
mehrDr. Christian Weseloh: "Verschiebung ist Akt der Vernunft" / DRV fordert eine praxistaugliche Reform des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes
Berlin (ots) - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) begrüßt die Verschiebung des Inkrafttretens des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes auf den 1. März 2026. "Dies ist ein Akt der Vernunft. Eine Umsetzung zum 1. August 2025 wäre schlichtweg nicht möglich und hätte weitreichende Folgen, da weniger als 50 Prozent ...
mehrMigende: "Das WIR ist unsere Stärke, von der die gesamte Gesellschaft profitiert" / DRV-Mitgliederversammlung: 1.635 Mitgliedsunternehmen behaupten sich in unruhigen Zeiten
mehrBundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer beim Deutschen Raiffeisentag: "Genossenschaften sind Macher und nicht Verhinderer" / Vom Deutschen Raiffeisentag 2025 geht Aufbruchstimmung aus.
mehrEU-Omnibus-Paket / Hauptgeschäftsführer Jörg Migende: "Ein erster positiver Schritt"
mehr
Nach der Bundestagswahl: DRV fordert zügige Sondierungen und Koalitionsverhandlungen / Präsident Holzenkamp: "Deutschland braucht schnelle Richtungsentscheidungen"
mehrRaiffeisenmedaille für DRV-Geschäftsführerin Birgit Buth I DRV-Präsident Holzenkamp: "Birgit Buth genießt im Genossenschaftswesen Legendenstatus"
mehrMaul- und Klauenseuche I Deutscher Raiffeisenverband geht Stand heute von einem Umsatzverlust entlang der Wertschöpfungskette in Höhe von einer Milliarde Euro aus
mehr
DRV kritisiert BMEL-Vorstoß zur nationalen Umsetzung des Artikels 148 GMO / Hauptgeschäftsführer Migende: "Das Narrativ, dass der Artikel 148 die Milchbauern stärken würde, ist schlichtweg falsch"
Berlin (ots) - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) kritisiert die Ankündigung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), den Artikel 148 der europäischen Gemeinsamen Marktorganisation in Deutschland umsetzen zu wollen, scharf. DRV-Hauptgeschäftsführer Jörg Migende: "Das Narrativ des ...
mehrZum Aus der Ampelkoalition: DRV-Präsidium fordert schnellstmöglich Neuwahlen / Präsident Holzenkamp: "Der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht einen politischen Befreiungsschlag"
mehrParlamentarisches Frühstück zur Studie zum Milchmarkt | Migende: "Die gesamte Wertschöpfungskette Milch würde geschwächt statt gestärkt"
mehr
Fachausschuss-Vorsitzender Frank Jentzer: "Weinbau steht vor großen Herausforderungen, die einen umfassenden Transformationsprozess unabdingbar machen"
mehrDRV bewertet Verschiebung des Anwendungsstarts für EUDR als zwingend notwendig I "Gewonnene Zeit muss sinnvoll genutzt werden "
mehrDRV unterstützt Forderung nach einer Verschiebung des Anwendungsstarts für die EUDR I "Ohne Verschiebung laufen wir gegen die Wand"
mehr- 2
Nach 33 Jahren im DRV: Geschäftsführer Dr. Thomas Memmert geht in Ruhestand / "Er ist auf dem europäischen Parkett eine Institution"
mehr DRV fordert Fokussierung auf Versorgungssicherheit I Schlechteste Getreideernte seit Jahren
mehrFünfte DRV-Ernteschätzung 2024 / Es fehlen Sonne und Wärme
mehr
Vierte DRV-Ernteschätzung 2024 / Niederschläge wirken sich nicht auf Erntemenge aus
mehrJörg Migende bei DRV-Mitgliederversammlung: "Machen ist der Kern von Genossenschaften" / Höchste Ehrung: Raiffeisen-Medaille für Dr. Roman Glaser
mehr- 3
Friedrich Merz beim Deutschen Raiffeisentag 2024: / DRV-Präsident Holzenkamp: "Wir brauchen eine Kultur der Zusammenarbeit"
mehr DRV-Forderungspapier zur Europawahl / Migende: "Bürokratie abbauen, Innovationen fördern, gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen!"
mehrDritte DRV-Ernteschätzung 2024 / DRV: Kurzfrist-Entscheidungen führen zu Markt-Turbulenzen
mehrBundesratsantrag zur EU-Entwaldungsverordnung / Dr. Philipp Spinne: "Technische und administrative Hürden müssen schnell aus dem Weg geräumt werden"
mehr
Goldene Raiffeisennadel für Henning Seibert: "Vorreiter und Vordenker in der Weinwirtschaft"
mehrZweite DRV-Ernteschätzung 2024 / Aussetzung der Stilllegungspflicht kommt für Getreide zu spät
mehrErste DRV-Ernteschätzung 2024 I So wenig Getreideanbaufläche wie noch nie
mehrStarke Allianz von 33 Verbänden wendet sich an Politik / Wettbewerbsfähigkeit der Agrar- und Ernährungswirtschaft darf sich nicht weiter verschlechtern
mehrDRV zu Agrarorganisationen- und Lieferkettengesetz / "AgrarOLkG muss konsequent weiterentwickelt werden"
mehrIGM zu den Ergebnissen der BMEL-Milchkonferenz: Genossenschaften von Artikel 148 nicht betroffen
mehr