Folgen
Keine Story von Ärztenachrichtendienst Verlags-AG (änd) mehr verpassen.

Ärztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)

Filtern
  • 14.10.2009 – 11:45

    Internetaktion: Ärzte stellen klare Forderungen an die Politik

    Hamburg (ots) - "In der Gesundheitspolitik braucht es jetzt den großen Wurf und keine weiteren Reförmchen - davon hatten Ärzte und Patienten mehr als genug", fordert Dr. Ilka Enger, Vorsitzende des bayerischen Facharztverbandes. Zusammen mit der Vereinigung der liberalen Ärzte und Mitgliedern aus Ärztekammern erarbeitete der Verband einen Forderungskatalog für die zukünftige Gesundheitspolitik. Im Ärztenetzwerk ...

  • 05.10.2009 – 11:40

    Aktion 15: Ärzte beobachten Koalitionsverhandlungen aufmerksam

    Hamburg (ots) - "CDU/CSU und FDP haben Ärzten und Patienten im Wahlkampf eine Reihe von Versprechungen gemacht - wir Ärzte von der Aktion 15 beobachten die Koalitionsverhandlungen äußerst aufmerksam", sagt Dr. Thomas Fix, Sprecher der "Aktion 15". Die Aktion 15 ist eine Gruppe politisch aktiver Ärzte, die über das Online-Ärztenetzwerk "Hippokranet" ( www.hippokranet.de ) mit eigenen Aktionen und Plakaten ...

  • 21.09.2009 – 12:00

    Aktion 15 ruft auf: Gehen Sie auf jeden Fall wählen - aber nicht Ulla Schmidt!

    Hamburg (ots) - Die "Aktion 15" hat für die letzte Woche vor der Bundestagswahl ein neues Plakat herausgebracht. "Gehen Sie auf jeden Fall wählen - aber die auf keinen Fall", heißt es unter Anspielung auf Gesundheitsministerin Ulla Schmidt. "Wer nicht wählen geht, wählt direkt Ulla Schmidt. Denn jeder Nichtwähler drückt den Stimmanteil ihrer Partei in die Höhe ...

  • 14.09.2009 – 10:08

    Zwei Hochkaräter unterstützen Hippokranet in der Medizin

    Hamburg (ots) - Das Ärztenetzwerk Hippokranet baut sein redaktionelles Angebot aus: "Zukünftig wird der Medizinteil deutlich vielfältiger sein als bislang", kündigt Chefredakteur Jan Scholz an. Zwei Hochkaräter der Branche liefern das Know-How: Dr. med. Thomas Kron, Ex-Chefredakteur der Ärztezeitung, und Karl-Heinz Patzer, Ex-Chefredakteur der Ärztlichen Praxis. "Die kritischen, unabhängigen Nachrichten des ...

  • 27.08.2009 – 12:12

    Eingeschränkte Sicherheitstests: Ärzte kritisieren Einsatz von Schweinegrippe-Impfstoffen

    Hamburg (ots) - Mehr als 93 Prozent der Ärzte sind gegen eine zwangsweise durchgeführte Massenimpfung gegen die Schweinegrippe. Angesichts der bislang aufgetretenen vergleichsweise milden Krankheitsverläufe scheint ihnen diese Maßnahme nicht angebracht. Das ergab eine Umfrage unter Lesern des Ärztenetzwerkes "Hippokranet". Auch die eingeschränkten ...

  • 13.08.2009 – 16:39

    Ärztenetzwerk Hippokranet wächst kräftig weiter: Fast 50 Prozent mehr Seitenabrufe

    Hamburg (ots) - Strammer Wachstumskurs beim Ärztenetzwerk Hippokranet.com: Im Vergleich zum Vorjahresmonat registrierte die IVW fast 50 Prozent mehr Seitenabrufe auf Hippokranet und die angeschlossenen Nachrichtendienste Facharzt.de, Hausarzt.de und Zahnärztenachrichtendienst: "Dass dies auch noch mitten im Sommerloch gelingt, freut uns zusätzlich", kommentiert ...

  • 05.08.2009 – 10:11

    Aktion 15: Umfrage-Absturz der SPD ein Erfolg der Ärzte

    Hamburg (ots) - "Auch wenn es niemand in Berlin aussprechen mag: Der Absturz der SPD in den aktuellen Umfragen ist ein unmittelbarer Erfolg der Proteste der Ärzte in ihren Wartezimmern", sagt Dr. Thomas Fix: "Nicht nur Sigmar Gabriel ist die Kaffeetasse aus der Hand gefallen, wie die Medien berichten, nach unseren Informationen war unsere Aktion bereits Thema im Kabinett", sagt der Sprecher der Aktion 15: "Es beweist ...

  • 23.07.2009 – 15:17

    "Aktion 15" geht juristisch gegen NPD vor

    Hamburg (ots) - Die Ärzte der "Aktion 15" gehen juristisch gegen die NPD vor und haben ihr anwaltlich jegliche Verwendung von Plakaten und Texten der Gruppe untersagt. "Unser Slogan 'Wählen Sie was sie wollen' beinhaltet alle Parteien des demokratischen Spektrums - aber garantiert nicht ewiggestrige und extremistische Parteien wie die NPD", stellt Dr. Thomas Rösch als Sprecher der Aktion klar. Die "Aktion 15" stellt ...

  • 14.06.2009 – 09:00

    Aktion 15: SPD-Wahldebakel Erfolg der Ärzte

    Hamburg (ots) - "Das SPD-Wahldebakel ist ein Erfolg der Anti-SPD-Plakate in den deutschen Arztpraxen", analysiert Dr. Thomas Fix, Sprecher der "Aktion 15 Prozent", das Ergebnis der Europawahl. Fix kündigt für Bayern spezielle Plakate an, da die SPD dort schon unter die Fünfzehn-Prozent-Marke abgerutscht sei. "Außerdem dehnen wir die Aktion jetzt auf die CDU und Bundeskanzlerin Merkel aus, die der Vernichtung der ...

  • 11.05.2009 – 08:40

    Bundestagswahl: 90 Prozent der Ärzte wollen ihre Patienten politisch informieren

    Hamburg (ots) - Wird die nächste Bundestagswahl in den Warte- und Sprechzimmern der Ärzte entschieden? 90 Prozent der Ärzte wollen ihre Patienten im kommenden Wahlkampf politisch über die Gesundheitspolitik informieren. Das ergab eine Online-Umfrage des Ärztenetzwerks "Hippokranet.com". "Wenn nur die Hälfte der rund 120.000 Vertragsärzte Deutschlands an 100 ...

  • 23.04.2009 – 10:53

    Ärzte wenden sich gegen Steuerverschwendung des Gesundheitsministeriums

    Hamburg (ots) - "Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) verschwendet Steuergelder, um für die SPD Wahlkampf zu machen", diesen Vorwurf erhebt Bertram Steiner, Sprecher der Gruppe "Aktion Ärzte gegen Steuerverschwendung": "Das BMG versucht im Vorwahlkampf, auf Kosten des Steuerzahlers die gescheiterte Gesundheits- und Honorarreform schönzureden", kritisiert Steiner, ...

  • 19.03.2009 – 11:10

    Umfrage: Ärzte empfehlen ihren Patienten die FDP

    Hamburg (ots) - Im kommenden Bundestagswahlkampf könnte die FDP offenbar massive Unterstützung aus den Warte- und Sprechzimmern der deutschen Ärzte erfahren: In einer Online-Umfrage unter Medizinern des Online-Netzwerkes "Hippokranet" erklärten 88 Prozent, dass Sie Ihren Patienten empfehlen würden, die FDP zu wählen. Abgeschlagenes Schlusslicht ist die Partei der Gesundheitsministerin Ulla Schmidt, die nur 0,8 ...

  • 13.06.2007 – 11:59

    Gericht verbietet Karl Lauterbach Zitatverfälschung

    Hamburg (ots) - Das Hamburger Landgericht hat eine einstweilige Verfügung gegen den Kölner Bundestagsabgeordneten Karl Lauterbach erlassen. Lauterbach hatte in einem Gastbeitrag des SPIEGEL einen "Abgrund der Abneigung gegen Patienten" entdeckt und als Beleg dafür einen Leserbeitrag aus dem Forum des Online-Nachrichtendienstes www.facharzt.de zitiert, allerdings verschwiegen, dass der Autor diesen klar als ...

  • 04.03.2007 – 11:21

    Gesundheitsreform soll verschoben werden

    Hamburg (ots) - Die Gesundheitsreform wird voraussichtlich nicht wie geplant zum 1. April in Kraft treten. Als neuer Starttermin des umstrittenen Gesetzeswerkes ist nun frühestens der 1. Mai im Gespräch. Das erfuhr der Ärztenachrichtendienst (änd) aus gut unterrichteten Kreisen in Berlin. Bereits Anfang der Woche hatte der Branchendienst als erster darüber berichtet, dass das Gesetz noch immer nicht im ...

  • 24.03.2006 – 14:21

    BMG: Maulkorb für obersten Kassenarztchef

    Hamburg (ots) - Die Proteste der niedergelassenen Ärzte haben auch das Bundesgesundheitsministerium auf den Plan gerufen. Nach der gestrigen Pressekonferenz des Chefs der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Andreas Köhler, hat ihm das BMG im Rahmen einer "aufsichtsrechtlichen Beratung" davon abgeraten, zur kollektiven Zulassungsrückgabe aufzurufen, erfuhr der Ärztenachrichtendienst (änd) am Rande ...

  • 28.02.2006 – 14:54

    Hausarzt.de geht morgen online

    Hamburg (ots) - In Informationspartnerschaft mit dem Deutschen Hausärzteverband e.V erblickt am 1. März mit www.hausarzt.de das Geschwisterkind des Nachrichtendienstes www.facharzt.de das Licht der Welt. Am ersten März ist es so weit: Unter der Adresse www.hausarzt.de geht ein neuer gesundheitspolitischer Nachrichtendienst speziell für Hausärzte ans Netz. Informationspartner ist der Deutsche Hausärzteverband e.V. "Die Aktualität und die Qualität ...

  • 18.04.2005 – 11:36

    Medizinalltag.de: Der Blick hinter die Kulissen

    Hamburg (ots) - Wie es wirklich zugeht hinter den Kulissen von Deutschlands Praxen und Kliniken lässt sich seit wenigen Tagen im Internet nachlesen: Unter www.medizinalltag.de verfassen Mediziner Online-Tagebücher und berichten, wie schwer es die immer weiter ausufernde Bürokratie und die immer knapperen Geldmittel machen, Patienten zu versorgen. "WANZ-Medizin eben", schreibt ein Arzt und erklärt: ...

  • 28.01.2005 – 17:30

    Gesundheitsministerium: Ärzte nicht pauschal verurteilen

    Hamburg (ots) - "Kassenzecke, Gesocks." Denken deutsche Kassenärzte wirklich so über ihre Patienten, wie die Sendung "Panorama" vom Donnerstag unterstellt? "Nein", meint auch das Bundesgesundheitsministerium im Gespräch mit dem Online-Nachrichtendienst facharzt.de. In seiner gestrigen Sendung hatte Panorama über einige wenige Forumsbeiträge im Internetforum "Facharzt.de" berichtet, in denen sich Kassenärzte ...

  • 14.02.2001 – 15:33

    Schröder macht Gesundheitspolitik zum Kanzlerthema

    Hamburg (ots) - In einem persönlichen Gespräch mit dem GFB-Präsidenten Dr. Jörg-Andreas Rüggeberg diskutierte Bundeskanzler Gerhard Schröder grundlegende Veränderungen im Gesundheitssystem. Dabei kamen auch Möglichkeiten wie eine Neudefinition des Leistungsspektrums der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und die Implementierung subsidiärer Verantwortlichkeit für den Patienten zur Sprache. Rüggeberg ...

  • 04.12.2000 – 09:01

    Facharzt.de ist online / Mehr als 2000 User in den ersten acht Tagen

    Hamburg (ots) - Unter der einmaligen Adresse http://www.facharzt.de finden Fachärzte ab sofort alles, was sie für ihren beruflichen Alltag brauchen - und was sie fit macht, ihre Position im sich dramatisch wandelnden Gesundheitssystem zu behaupten. Ein Blick auf die aktuellen Meldungen und fundierten Hintergrundartikel von facharzt.de lohnt sich: "Medizinportale gibt es viele. Gute gibt es wenige - und nur eines ...