Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 28.01.2015 – 20:50

    Märkische Oderzeitung: zum GfK-Konsumindex:

    Frankfurt/Oder (ots) - Konsumlust gepaart mit Optimismus - diese Gemütsverfassung ist für Deutsche eigentlich untypisch. Doch genau diese Kombination ist seit längerer Zeit stabil. Und darin lassen sich die einst so sensiblen Bundesbürger, die sich von Skandalen und Krisen gern verschrecken ließen, nicht beirren. Die meisten Deutschen ihre Jobs für sicher und erwarten ein Lohnplus. Gleichzeitig hat man angesichts ...

  • 28.01.2015 – 20:50

    Märkische Oderzeitung: zum GfK-Konsumindex:

    Frankfurt/Oder (ots) - Konsumlust gepaart mit Optimismus - diese Gemütsverfassung ist für Deutsche eigentlich untypisch. Doch genau diese Kombination ist seit längerer Zeit stabil. Und darin lassen sich die einst so sensiblen Bundesbürger, die sich von Skandalen und Krisen gern verschrecken ließen, nicht beirren. Die meisten Deutschen ihre Jobs für sicher und erwarten ein Lohnplus. Gleichzeitig hat man angesichts ...

  • 25.01.2015 – 19:20

    Märkische Oderzeitung: zu Pegida:

    Frankfurt/Oder (ots) - Menschen mit Vorurteilen lassen sich selten mit Fakten belehren. Ihnen geht es in der Regel darum, ihre Ressentiments bestätigen zu lassen, weil dies ihre Wegmarken sind in einer immer komplexeren Welt. Richtig ist aber ebenso, dass es die Aufgabe der Parteien ist, zur Meinungsbildung auch jener Menschen beizutragen, die anderer Ansicht sind. Dazu bedarf es keiner Annäherung an Pegida. Man muss nicht jene aufwerten, die völkisch auftreten und sich, ...

  • 25.01.2015 – 19:20

    Märkische Oderzeitung: zur Promillegrenze für Radfahrer:

    Frankfurt/Oder (ots) - Jeden Tag gibt es in Deutschland im Schnitt 800 Verkehrsunfälle mit Personenschaden, an zehn dieser Kollisionen sind laut der Studie eines Autoclubs betrunkene Radler beteiligt. Eine Quote von 1,25 Prozent. Rechtfertigen diese Zahlen ein härteres Vorgehen gegen alkoholisierte Radfahrer, wie es der Verkehrsgerichtstag jetzt anregt? Wohl kaum. Das Problem sind die Autofahrer, die mit ihrem ...

  • 14.01.2015 – 20:59

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Hertha/Sponsoring

    Frankfurt/Oder (ots) - Nach neun Jahren fruchtbarer Zusammenarbeit ist der Werbewert von Hertha BSC offenbar verpufft. Für die Berliner bedeutet das allerdings keine Katastrophe - im Gegenteil: Der Hauptstadtclub kann jetzt auf einen noch lukrativeren Partner hoffen, und die Bahn bleibt Hertha außerdem erhalten - für geschätzte eine Million Euro jährlich. Es ...

  • 29.12.2014 – 19:45

    Märkische Oderzeitung: schreibt zur missglückten griechischen Präsidentenwahl:

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Plan ist gründlich schief gegangen. Dreimal stellte sich Stavros Dimas in Athen zur Abstimmung, dreimal ist der Kandidat der Regierung von Ministerpräsident Antonis Samaras bei der Präsidentenwahl durchgefallen. Was für den griechischen Regierungschef eine schmerzhafte Schlappe ist, bedeutet für den Chef des Linksbündnisses Syriza, Alex ...

  • 29.12.2014 – 19:40

    Märkische Oderzeitung: schreibt zur erneuten Abschaltung eines ukrainischen Atomreaktors:

    Frankfurt/Oder (ots) - Einfache Lösungen gibt es nicht. Die Hälfte der ukrainischen Elektrizität stammt aus Kernkraftwerken. Und der viele Strom, den Deutschland dank Sonne und Wind exportiert, lässt sich angesichts der heutigen Stromnetze auch nicht so einfach ostwärts verfrachten. Mehr Sicherheit wird es nur schrittweise geben können. Das dürfte eine Menge ...

  • 28.12.2014 – 20:20

    Märkische Oderzeitung: kommentiert das Gezerre um den BER-Aufsichtsrat:

    Frankfurt/Oder (ots) - Zwei Regierungschefs, eine gemeinsame Haltung: Beim BER will man sich nur ja nicht die Hände schmutzig machen und bleibt auf Distanz. Nun sucht man einen unabhängigen Experten, der das Aufsichtsgremium leiten soll. Das klingt zwar im ersten Moment vernünftig. Nur wird ein solcher Experte schnell allein da stehen, wenn es darum gehen sollte, ...

  • 28.12.2014 – 20:20

    Märkische Oderzeitung: kommentiert die Sicherheitslücken bei biometrischen Daten:

    Frankfurt/Oder (ots) - Eine simple Digitalkamera genügt: Der Chaos Computer Club hat mit einem fotokopierten Fingerabdruck der Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) erneut bewiesen, wie einfach es ist, sich biometrischer Daten zu bemächtigen. Die hochgelobte, als ultimativ geltende Sicherheitstechnik scheint bloße Makulatur. Und es betrifft jeden ...

  • 28.12.2014 – 20:20

    Märkische Oderzeitung: kommentiert den Abzug aus Afghanistan:

    Frankfurt/Oder (ots) - Wenn die deutsche Politik nach der Afghanistan-Mission im Zuge ihrer selbst gefühlten wachsenden Rolle in der Welt zu noch mehr Einsätzen des deutschen Militärs drängt, dann wäre sie gut beraten, dies nicht weiterhin über die Köpfe ihrer Bürger hinweg zu tun. Eine jüngste Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Deutschen gegen ...

  • 23.12.2014 – 19:20

    Märkische Oderzeitung: schreibt zu Jahresausblick 2015/EU:

    Frankfurt/Oder (ots) - Das Jahr 2014 war das Jahr des Gedenkens, sagt Angela Merkel mit Blick auf die historischen Daten: Erster Weltkrieg, Fall der Mauer. Gedenken, das klingt besinnlich. Doch davon konnte keine Rede sein. Putin, die Mörderhorden des Islamischen Staats und eine vor sich hinkriselnde Realwirtschaft sorgten dafür, dass es in der EU durchaus nicht geruhsam zuging. 2015 wird das nicht anders sein. Was wird ...

  • 23.12.2014 – 19:20

    Märkische Oderzeitung: schreibt zu den Folgen der Punktereform:

    Frankfurt/Oder (ots) - Nun leuchtet ja ein, dass man etwa für das Fahren in einer Umweltzone ohne Plakette nicht mehr in Flensburg verewigt wird. Doch aus der Freude über die Reform kann schnell Frust werden. Zwar sind diverse Verstöße nun mit weniger Punkten belegt oder bleiben ganz ohne Eintragung. Dafür hat man sich drei Punktekategorien ausgedacht. Und bereits bei acht Punkten ist der Führerschein weg. Ist das ...