Folgen
Keine Story von ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe mehr verpassen.

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

Filtern
  • 19.10.2023 – 11:26

    Bauunternehmen trotzen der Krise: Plus 5,5 Prozent bei den Ausbildungszahlen

    Berlin (ots) - Die aktuelle Quartalsübersicht der SOKA-Bau zu den Ausbildungszahlen in der Bauwirtschaft kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Die Zahl der Ausbildungsverhältnisse steigt im dritten Quartal um 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf knapp 37.000 Auszubildende. Angesichts der schlechten ...

  • 18.10.2023 – 09:21

    Seit dem Wohnungsgipfel nichts Neues: Baugenehmigungen brechen weiter ein

    Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen für Wohnungen kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Weiter ist keine Trendwende bei den Baugenehmigungen in Sicht. Das Statistische Bundesamt meldet für August 31,6 Prozent weniger Baugenehmigungen im Vergleich zum ...

  • 25.09.2023 – 15:53

    Wohnungsgipfel: "Bis zum Ende des Jahres müssen Taten folgen"

    Berlin (ots) - Den heutigen Wohnungsgipfel im Bundeskanzleramt kommentiert Wolfgang Schubert-Raab, Vizepräsident Zentralverband Deutsches Baugewerbe, wie folgt: "Auf diesem Kanzlergipfel ist ganz deutlich geworden, dass die Regierung den Druck der Unternehmerinnen und Unternehmer verstanden hat, die Arbeitskräfte während der Krise zu halten. Die geplanten Maßnahmen für zusätzliche Investitionen gehen in die richtige ...

  • 25.09.2023 – 09:00

    Wohnungsbauorder seit 16 Monaten rückläufig: "Auftragslage ist eine Katastrophe"

    Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Auftragseingänge im Wohnungsbau und die nach einer SPIEGEL-Information bekanntgewordenen Punkte des Regierungspapiers zum Wohnungsgipfel kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Noch drehen sich die Kräne auf den Wohnungsbau-Baustellen, aber die ...

  • 24.09.2023 – 10:03

    Wohnungsbaugipfel: "Die Menschen erwarten einen Wohnungsbau-Wumms"

    Berlin (ots) - Zum Wohnungsbaugipfel am Montag im Kanzleramt drängt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, auf einen Richtungswechsel in der Wohnungsbaupolitik: "Vor dem Montag sind die Erwartungen immens. Noch nie hat ein ganzer Wirtschaftszweig so gespannt auf einen Termin im politischen Berlin geschaut wie die Bauwirtschaft auf den Wohnungsbau-Gipfel. Das Treffen wird die ...

  • 18.09.2023 – 10:51

    Baugenehmigungszahlen gehen weiter abwärts: Schnell handeln, bevor es zu spät ist

    Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen für Wohnungen kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Einer der wesentlichen Indikatoren für die Baukonjunktur erreicht einen neuen Tiefpunkt. Im Juli verzeichnete das Statistische Bundesamt 31,5 Prozent weniger ...

  • 15.09.2023 – 11:57

    Förderprogramm für Bestandshauskauf: "Ein Schritt von vielen"

    Berlin (ots) - Bundesbauministerin Klara Geywitz hat heute mehr Unterstützung für Familien beim Erwerb von Bestandsimmobilien angekündigt. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Neben der degressiven Afa und den Zinssenkungen beim Klimafreundlichen Neubau und der Wohneigentumsförderung kann der geförderte Bestandshauskauf ...

  • 11.09.2023 – 11:20

    Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts bremst Wohnungsbauprojekte aus

    Berlin (ots) - Bislang konnten Freiflächen einer Gemeinde außerhalb des Siedlungsbereichs in beschleunigten Verfahren für Wohnungen überplant werden. Möglich war dies durch Paragraf 13b des Baugesetzbuches. Das Bundesverwaltungsgericht entschied nun vor Kurzem, dass dieser Paragraf europarechtswidrig ist. In Folge sind keine beschleunigten Planungsverfahren mehr ...

  • 25.08.2023 – 08:31

    Halbjahresbilanz der Bauwirtschaft 2023: Fehlende Aufträge drücken auf Beschäftigung

    Berlin (ots) - "Der Nachfrageeinbruch im Wohnungsbau setzt sich immer weiter fort", kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB), die aktuellen Meldungen des Statistischen Bundesamtes zu den Baugenehmigungszahlen und den Auftragseingängen im ersten Halbjahr 2023. "Seit über einem Jahr sehen wir Monat für Monat markant ...

  • 18.08.2023 – 08:55

    Baugenehmigungszahlen weiter im Minus: Kabinettklausur muss starkes Baupaket schnüren

    Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen für Wohnungen kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Seit über einem halben Jahr sehen wir jeden Monat ein zweistelliges Minus bei den Baugenehmigungen für Wohnungen. Im Juni dieses Jahres erteilten die Behörden 28,5 Prozent ...

  • 16.08.2023 – 13:46

    Wachstumschancengesetz: Baugewerbe kritisiert heutiges Veto scharf

    Berlin (ots) - Die Bundesregierung muss wegen eines Vetos der Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) das für heute geplante Steuerpaket verschieben. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Das heutige Veto ist unverantwortlich. Was jeder weiß, sollte sich langsam im Kabinett rumgesprochen haben: Bevor etwas verteilt werden kann, muss es erwirtschaftet und erarbeitet werden. ...

  • 15.08.2023 – 09:23

    Wachstumschancengesetz: Keine Chance vergeben - Impulse für Wohnungsbau setzen

    Berlin (ots) - In der Diskussion um das Wachstumschancengesetz fordert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, die Bundesregierung auf, das Paket im Kabinett zügig zu beschließen und auch die degressive Abschreibung für den Wohnungsbau zu verankern: "Die Situation am Wohnungsmarkt ist festgefahren. Seit einem Jahr schon ist die ...

  • 25.07.2023 – 09:20

    Auftragseingänge im Wohnungsbau gehen weiter zurück: "Weckruf an die Politik"

    Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Auftragseingänge im Wohnungsbau kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Leider ist keine Trendwende bei der Nachfrage im Wohnungsbau erkennbar. Wir haben zum Vorjahr einen Rückgang bei den Baugenehmigungen für Wohngebäude von 41.155 Wohneinheiten ...

  • 15.06.2023 – 10:39

    LKW-Maut: Baugewerbe begrüßt Kabinettsentschluss zur Handwerkerausnahme

    Berlin (ots) - Gestern hat das Bundeskabinett das 3. Gesetz zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften beschlossen. Damit werden Fahrzeuge des gewerblichen Güterkraftverkehrs ab 3,5 t in die Maut einbezogen. Ausgenommen davon bleiben die Fahrzeuge von Handwerksbetrieben ab 3,5 bis 7,5 t. "Richtig so!", kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband ...

  • 12.06.2023 – 14:40

    Presseeinladung Onlinekonferenz: Nachhaltig vom Rückbau zum Neubau

    Berlin (ots) - Onlinekonferenz: Nachhaltig vom Rückbau zum Neubau - Chancen und Hürden des Einsatzes von Recycling-Baustoffen und der Wiederverwendung von Bauteilen Durch den Einsatz mineralischer Recycling-Baustoffe kann die Baubranche einen wesentlichen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz leisten. Mit den 228 Mio. Tonnen, die jährlich an mineralischen Bau- und Abbruchabfällen anfallen, steht ein bedeutender ...

  • 31.05.2023 – 10:12

    Deutsches Baugewerbe: "Neue Eigenheimförderung muss ambitionierter werden"

    Berlin (ots) - Am 1. Juni startet die neue Eigenheimförderung für Familien. Ziel des KfW-Programms ist es, Familien mit Kindern mit geringem oder mittlerem Einkommen beim Bau oder Erwerb von klimafreundlichen Wohneigentum zu unterstützten. Um aber die Wohnbauziele zu erreichen, ist ein ganzes Maßnahmenbündel nötig, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer ...

  • 25.05.2023 – 08:54

    Krise im Wohnungsbau verfestigt sich: Mehr als ein Drittel weniger Aufträge im 1. Quartal

    Berlin (ots) - "Mit großer Sorge sehen wir die Nachfrageentwicklung im ersten Quartal 2023. Die Order insgesamt zeigen einen nominalen Rückgang um 6 %, real um 17 %. Dabei sind die Aufträge im Wohnungsbau seit einem halben Jahr quasi abgerissen. Von Januar bis März haben wir hier nominal ein Auftragsvolumen von 27 % zum Vorjahr verloren, das ist real ein Rückgang ...

  • 23.05.2023 – 09:09

    Frühjahrsumfrage Deutsches Baugewerbe: Auftragseinbruch im Wohnungsbau verstärkt Wohnungsnot

    Berlin (ots) - Baugewerbe fordert Augenmaß: weniger komplex, nachhaltig und günstig bauen Die Ergebnisse der Frühjahrsumfrage 2023 des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe und die heute veröffentlichten Baufertigstellungszahlen 2022 kommentiert Reinhard Quast, Präsident Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB): "Die ZDB-Frühjahrsumfrage bestätigt die schlechte ...

  • 17.05.2023 – 10:21

    Baugenehmigungen stürzen ab

    Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen für Wohnungen kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Seit Mai letzten Jahres sind die Baugenehmigungszahlen in Deutschland im Sinkflug. Im März 2023 erteilten die Behörden nun sogar 29,6 % weniger Baugenehmigungen als im März 2022. Ein größeres Minus gab es zuletzt 2007. Der Vergleich zum Vorjahresquartal ergibt ein Minus von ...