-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Verbraucher sehen in starker Landwirtschaft Garant für Ernährungssicherung / Civey-Umfrage im Auftrag des IVA zeigt, dass sich jeder zweite junge Mensch um die Versorgung mit Lebensmitteln Sorgen macht
Frankfurt/Main (ots) - Fast 40 Prozent der Verbraucher - unter den 18- bis 29-Jährigen sogar jeder zweite - machen sich Sorgen um die Lebensmittelversorgung in Deutschland. In einer aktuellen repräsentativen Civey-Umfrage, die der Industrieverband ...
Ein DokumentmehrIVA startet neue Initiative "feldhelden" / Sichtbarkeit und Wertschätzung für modernen Pflanzenbau steigern
Frankfurt/Main (ots) - Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) richtet seine Kommunikationsmarke neu aus: "Die Pflanzenschützer" werden zu "feldhelden". Mit dem Relaunch rückt der Verband die Menschen in den Mittelpunkt, die jeden Tag mit Fachwissen, Verantwortung und Weitblick unsere Lebensmittelversorgung ...
mehrErnährungssicherung: Heimischer Anbau immer mehr unter Druck / Lücken im Pflanzenschutz schaffen neue Risiken für Nahrungsmittelsouveränität / Sogar bei Weizen ist Selbstversorgung gefährdet
Frankfurt/Main (ots) - Deutschlands Fähigkeit, sich mit ausreichend Nahrungsmitteln aus heimischem Anbau zu versorgen, gerät immer weiter unter Druck. Während der fortschreitende Klimawandel immer häufiger schlechte Erntejahre erwarten lässt, sinkt die Selbstversorgungsfähigkeit aber auch durch den Verlust ...
mehrStaudenpflege mit Zukunft: Tipps zur erfolgreichen Vermehrung
mehrWetterextreme im Garten: Was Pflanzenfans jetzt wissen müssen
mehr
"Zulassungsverfahren jetzt modernisieren!" / IVA begrüßt Entscheidung von Bundesminister Rainer / Wichtiges Vorhaben des Koalitionsvertrags
Frankfurt/Main (ots) - Der Industrieverband Agar e. V. (IVA) begrüßt die Entscheidung des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat, Alois Rainer, eine Projektgruppe zur "Neuausrichtung der Pflanzenschutzmittelzulassung" einzusetzen. "Die neue Bundesregierung hat die Bedeutung von ...
mehrHeilpflanzen im Sommer: Natürlich wohltuend und einfach zu kultivieren
mehrPflanzenschutz: VG Braunschweig untersagt "deutschen Sonderweg" / IVA: Urteil stärkt europäische Harmonisierung und fairen Wettbewerb / Veto-Recht des UBA bremst effiziente Zulassungsverfahren aus
Frankfurt/Main (ots) - Positives Signal für die deutsche Landwirtschaft: Das Verwaltungsgericht (VG) Braunschweig hat in der vergangenen Woche zum wiederholten Mal eine vom Umweltbundesamt (UBA) verhängte Anwendungsbestimmung im Rahmen einer Pflanzenschutzmittel-Zulassung für rechtswidrig erklärt (Az. 1 A ...
mehr
"Unterstützung für schnelle Umsetzung der Regierungsvorhaben" / IVA gratuliert Rainer zur Ernennung zum Landwirtschaftsminister / Branche hofft auf schnelle Umsetzung der Ideen des Koalitionsvertrags
Frankfurt/Main (ots) - Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) gratuliert Herrn Alois Rainer zur heutigen Ernennung zum Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat durch den Bundespräsidenten. Die neue Bundesregierung steht auch im Agrarbereich vor großen Herausforderungen. Nach vielen Blockade-Jahren ...
mehr- 2
IVA: Zulassungssystem verbessern, Klimaschutz-Investitionen sichern / Wirtschaftsverband setzt auf zügige Umsetzung der Agrar-Themen des Koalitionsvertrags / Pflanzenschutz- und Düngermarkt schwach
mehr Agrarchemie: Schrumpfende Umsätze auf dem Pflanzenschutzmarkt, stagnierende Absätze für Düngehersteller / Heute Jahrespressekonferenz des Industrieverbands Agrar
Frankfurt/Main (ots) - Der Nettoinlandsumsatz (NIU) mit Pflanzenschutzmitteln in Deutschland belief sich im Geschäftsjahr 2024 auf 1,220 Milliarden Euro. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr (1,342 Mrd. Euro) ein Minus von 9,1 Prozent im Direktgeschäft zwischen der im Industrieverband Agrar e. V. (IVA) ...
mehr
- 2
Landwirtschaft am Limit: Zwischen Klimawandel und Schädlingsdruck
mehr Einladung zur digitalen Jahrespressekonferenz des Industrieverbands Agrar am 6. Mai
Frankfurt/Main (ots) - IVA lädt zu Jahrespressekonferenz 2025 Umsatzzahlen, Marktentwicklung, Branchentrends und Regulierungsfragen zu Pflanzenschutz, Mineraldüngern, Biostimulanzien und Pflanzenzüchtung Das vergangene Jahr war geprägt von politischen Umbrüchen und sich rasant verschlechternden ökonomischen Rahmenbedingungen. Das bedeutete auch ein anhaltend ...
mehrKöstliche Tradition: Tipps zum Anbau historischer Gemüsesorten
mehr#WirsindTeilderLösung - IVA startet Digital-Kampagne in heißer Wahlkampfphase zur Bundestagswahl
Frankfurt/Main (ots) - Mit einer breit angelegten Digital-Kampagne unter dem Hashtag #WirsindTeilderLösung begleitet der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) die heiße Phase der Bundestagswahl. Mit dieser Initiative zeigt der Wirtschaftsverband der deutschen Agrarchemie, was die Branche zu zentralen ...
mehrIVA: "Es ist 5 vor 12 - Landwirtschaft gehen die Pflanzenschutzmittel aus!" / Industrieverband Agrar stellt auf der Grünen Woche seine Erwartungen an die kommende Bundesregierung vor
Berlin (ots) - Für eine zukunftsfähige Landwirtschaft in Deutschland braucht es ein innovationsfreundlicheres Zulassungssystem für Pflanzenschutzmittel, wettbewerbsfähige Energiepreise für die einheimische Düngemittelproduktion sowie einen wirksamen Schutz vor Düngemitteln zu Dumpingpreisen aus Russland. ...
mehrGrüne Highlights: Tipps für Water Plants
mehr
Wirkstoffverluste und Dumping-Dünger: Es ist 5 vor 12 im Pflanzenbau
Frankfurt/Main (ots) - IVA formuliert bei Pressegespräch auf der Grünen Woche 2025 Erwartungen an die kommende Bundesregierung Einladung Die Herausforderungen für den heimischen Pflanzenbau werden größer: Ambitionierte Umweltziele erfüllen, die Biodiversität erhalten und schützen und nicht zuletzt mit den Folgen durch den Klimawandel umgehen - das gilt es ...
mehrKompostierung: Im Winter schon ans Frühjahr denken
mehrWagner: ZKL-Empfehlungen wichtige Blaupause für Zukunft der Agrarpolitik / IVA-Präsident sieht in Konsens-Papier der Zukunftskommission Landwirtschaft Auftrag an die kommende Bundesregierung
Frankfurt/Main (ots) - Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat ihre Empfehlungen "Zukunft Landwirtschaft. Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe in schwierigen Zeiten" an den Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, übergeben. Der Präsident der Industrieverbands Agrar e. V. (IVA), ...
mehr385 Millionen Pestizidvergiftungen? Ein Schauermärchen ohne Substanz / Wissenschaftliches Journal zieht Veröffentlichung wegen methodischer Fehler zurück
Frankfurt/Main (ots) - Seit einigen Jahren geistert eine erschreckende Zahl durch zahlreiche Medien, aber auch staatliche Dokumente: 385 Millionen Menschen weltweit erlitten angeblich jedes Jahr Vergiftungen durch Pflanzenschutzmittel. Diese Hochrechnung wurde in den vergangenen Monaten oft sogar unkritisch als ...
mehrNationale Sonderwege im Pflanzenschutz: Wettbewerbsnachteil für deutsche Landwirte / IVA kritisiert BVL-Pläne, Zulassungen vor finaler Entscheidung der Kommission zum Wirkstoff vorzeitig zu widerrufen
Frankfurt/Main (ots) - Deutschen Landwirten könnten weitere drastische Einschränkungen im Pflanzenschutz ins Haus stehen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) plant, Herbiziden mit dem Wirkstoff Flufenacet, die eine wichtige Rolle im Kampf gegen das Problem-Ungras Ackerfuchsschwanz ...
mehrDie Nützlinge von morgen: Artenvielfalt auch im Winter fördern
mehr
Personalwechsel / Neustrukturierung beim IVA: Hans F. Kaufmann ist stellvertretender Leiter Kommunikation und Politik
mehrStudie: Technologieoffensive im Ackerbau kann Treibhausgas-Emissionen erheblich senken / IVA fordert neue politische Rahmenbedingungen für praxistaugliche Maßnahmen zur Verbesserung der Klimabilanz
mehrIVA: Pflanzenbau der Zukunft braucht Innovationen / Bandbreite moderner Pflanzenschutz-Lösungen benötigt / Zukunftsprogramm zeigt richtige Richtung, BMEL kann sich nicht vom Reduktionsgedanken lösen
Frankfurt/Main (ots) - Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat heute in Berlin sein Zukunftsprogramm Pflanzenschutz vorgestellt. Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) weist darauf hin, dass das BMEL laut Minister Cem Özdemir zwar nun auf "Anreize, Förderung und freiwillige Maßnahmen" ...
mehrPflanzenschutz beginnt schon vor der Aussaat
mehrSo bleibt die heimische Oase grün: Tipps zur Pflanzenpflege in der Urlaubszeit
mehrDüngerecht: Jetzt Rahmenbedingungen für Innovationen schaffen / IVA kommentiert Ablehnung der Düngegesetz-Novelle im Bundesrat
Frankfurt/Main (ots) - Der Bundesrat hat heute die Novelle des Düngegesetzes abgelehnt. Dieses hätte landwirtschaftlichen Betrieben eine Nährstoffbilanzierung auferlegt und wäre damit über die Vorgaben der Europäischen Kommission im Rahmen des Vertragsverletzungsverfahrens wegen Nicht-Einhaltung der ...
mehr