-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
100 Tage Agrar- und Ernährungspolitik der Ampel-Koalition
mehrInitiative Tierwohl für Rind setzt Zeichen / Auslobung von Rindfleischprodukten im Lebensmitteleinzelhandel erhöht Sichtbarkeit von ITW-Produktsiegel und Haltungsform-Kennzeichnung
Berlin (ots) - Der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) begrüßt den Vorstoß der Initiative Tierwohl (ITW), erstmals einheitliche Tierwohlkriterien für die Breite der Rinderhaltung zu schaffen. "Die Tierwohl-Lösung für Rinder, die mit dem neuen Programm ITW-Rind nun an den Start geht, ist ein deutliches Signal. ...
mehrHaltungsform-Kennzeichnung des LEH muss Vorbild für verbindliche Tierhaltungskennzeichnung sein / Handelsverband Lebensmittel (BVLH): Staatliche Kennzeichnung muss Außer-Haus-Verpflegung einbeziehen
Berlin (ots) - Der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) fordert von der Bundesregierung die Einführung einer verpflichtenden Tierhaltungskennzeichnung, die auf der etablierten Haltungsform-Kennzeichnung des Lebensmitteleinzelhandels aufsetzt und alle Absatzkanäle in Deutschland umfasst. "Wir begrüßen ausdrücklich ...
mehrDebatte mit Fakten führen / BVLH-Präsident Friedhelm Dornseifer im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung über das Verkaufsverbot unter Produktionskosten und seine Erwartungen an die Bundesregierung
Berlin (ots) - Der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) lehnt das von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir ins Spiel gebrachte Verkaufsverbot für Lebensmittel unterhalb der Produktionskosten ab. "Davon halte ich überhaupt nichts", betont BVLH-Präsident Friedhelm Dornseifer im Interview mit der Lebensmittel ...
mehrTransformation des Ernährungssystems gemeinsam gestalten / Handelsverband Lebensmittel (BVLH) bekräftigt Bereitschaft, Ernährung und Landwirtschaft gemeinsam nachhaltiger zu gestalten
Berlin (ots) - Der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) sieht einer Zusammenarbeit mit dem neuen Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft positiv entgegen. "Ich beglückwünsche Cem Özdemir zu seiner neuen Aufgabe recht herzlich und wünsche ihm viel Erfolg", sagt BVLH-Präsident Friedhelm Dornseifer zum ...
mehrWildfisch-Datenbank "Fischbestände Online": Fortbestand bis 2025 gesichert
Köln (ots) - Im Rahmen der ANUGA haben sich heute der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) und der Bundesverband Fischindustrie und Fischgroßhandel (BVFisch) auf eine Fortführung der Wildfisch-Datenbank "Fischbestände Online" verständigt. Damit haben die beiden Verbände, unterstützt von ihren Mitgliedern, die Aktualisierung und Weiterentwicklung der Datenbank bis ...
mehrLebensmittelhandel engagiert sich für Biologische Vielfalt
Köln (ots) - Anlässlich der ANUGA präsentiert der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) eine Online-Übersicht beispielhafter Projekte der Unternehmen des Lebensmittelhandels, die vielfältige Beiträge zum Erhalt der Biologischen Vielfalt leisten. Auch mit Blick auf die morgen beginnende Weltbiodiversitätskonferenz (COP 15) in chinesischen Kunming sieht der Handel seine Praxisbeispiele als Impuls an die ...
mehrGemeinschaftswerk für mehr Klimaschutz / Zur Eröffnung der ANUGA fordert BVLH-Präsident Friedhelm Dornseifer: Ernährungssystems gemeinsam nachhaltiger gestalten.
Köln (ots) - Die Lebensmittelwirtschaft kann nur wirksam dazu beitragen, dem Klimawandel zu begegnen, wenn bei der Erzeugung und Verarbeitung von Nahrungsmitteln künftig deutlich weniger Treibhausgas ausgestoßen wird. Darauf verwies der Präsident des Handelsverbandes Lebensmittel (BVLH) Friedhelm Dornseifer ...
mehr
Lebensmittelverluste engagiert bekämpfen / Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel": Verluste aus Abschriften gesunken, Handelsunternehmen machen Engagement sichtbar
mehrQualität, Vielfalt und Verantwortung / Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) stellt Forderungen zur Bundestagswahl vor
Berlin (ots) - Der BVLH fordert für die neue Legislaturperiode des Deutschen Bundestages eine Agrar- und Lebensmittelpolitik, die Unternehmergeist, Innovationskraft und marktkonforme Lieferbeziehungen in der Lebensmittelwertschöpfungskette fördert. Anlässlich der Vorstellung der Forderungen zur Bundestagswahl ...
mehrAuf gutem Weg / Nahrungsmittelverluste im Lebensmitteleinzelhandel weiter auf geringem Niveau / Dialogforum Groß- und Einzelhandel zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung zieht Zwischenbilanz
Berlin (ots) - Der organisierte Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland arbeitet weiter intensiv daran, Nahrungsmittelverluste in Supermärkten, Discountern und SB-Warenhäusern zu reduzieren. Die Menge der Produkte, die im Jahr 2019 nicht mehr verkauft werden konnte, lag bei 418.000 Tonnen. Zieht man die Spenden an ...
mehrBedarfsgerechter Einkauf reduziert Risiko der Lebensmittelverschwendung: Große Mehrheit der Verbraucher geht planvoll Lebensmittel einkaufen
mehrGutes Zeugnis für das Krisenmanagement / BVLH veröffentlicht Dossier "Lebensmittelhandel in Zeiten der Corona-Pandemie / 7 Erkenntnisse aus der Krise"
Berlin (ots) - Die Verbraucher haben dem deutschen Lebensmittelhandel bei der bisherigen Bewältigung der Corona-Krise ein gutes Zeugnis ausgestellt. In Umfragen waren zwischen 60 und 75 Prozent der Befragten der Ansicht, dass der Lebensmittelhandel gut auf die Pandemie reagiert habe. In den Geschäften sei gut ...
mehrMitgestalter zeitgemäßer Versorgung / Tag der Lebensmittelvielfalt: LEH bietet abwechslungsreiches, sicheres und bezahlbares Nahrungsmittelangebot für mehr als 83 Millionen Einwohner
Berlin (ots) - "Der deutsche Lebensmittelhandel steht mit einem flächendeckenden Filialnetz, einer hohen Sortimentsvielfalt und einer großen Produktpreisspanne in der Mitte der Gesellschaft. Er versorgt mehr als 83 Millionen Menschen nicht nur mit Lebensmitteln, sondern ist auch ein Ort der Begegnung über ...
mehrInnovative Thekenkommunikation mit Perspektive / BVLH präsentiert Bundesernährungsministerin digitale Systeme
mehrBiologische Vielfalt: Grundlage eines zukunftsfähigen Lebensmittelhandels / BVLH und Handelsunternehmen veröffentlichen Maßnahmenpapier
Berlin (ots) - Als Teil der Wertschöpfungskette und Bindeglied zum Verbraucher engagieren sich die Unternehmen des Lebensmittelhandels seit Jahren für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) hat die Initiativen, Projekte und Maßnahmen der Unternehmen in ...
mehrLebensmittelhandel hebt Engagement für Lieferketten hervor
Berlin (ots) - Bereits seit Jahren setzen sich die Unternehmen des deutschen Lebensmittelhandels verstärkt für die Einhaltung von Menschenrechten und für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen innerhalb ihrer Lieferketten ein. Gemeinsam mit dem Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) haben sie ihr vielfältiges Engagement nun erstmals in einer übergreifenden Publikation zusammengeführt und ...
mehr
Handel engagiert und immer nachhaltiger / BVLH veröffentlicht Beitrag des Lebensmittelhandels zu UN-Nachhaltigkeitszielen
Köln (ots) - Im Rahmen der Anuga hat sich der deutsche Lebensmittelhandel zu Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen positioniert. Zu diesem Zweck hat der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) auf der Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke in Köln eine Broschüre vorgestellt, die ...
mehrKundenorientierung, Wettbewerb und Wertschätzung / BVLH veröffentlicht lebensmittelpolitische Positionen zur Bundestagswahl
Berlin (ots) - Der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) fordert von einer neuen Bundesregierung, in der Lebensmittelpolitik marktwirtschaftliche Grundsätze nicht außer Acht zu lassen. Auf dieser Grundhaltung basieren die Forderungen des BVLH zur Bundestagswahl. Kundenwünsche und Marktwirtschaft: ...
mehrHandel fordert Verbesserung des Tierwohls in der Breite / Staatliche Label-Initiative muss auf hohe Akzeptanz von Tierwohlprodukten beim Verbraucher abzielen
Berlin (ots) - Der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) steht einem staatlichen Tierwohllabel weiterhin offen gegenüber. Von Beginn an haben sich eine Reihe von Handelsunternehmen und der BVLH in den Beratungsprozess zur Entwicklung der Label-Kriterien intensiv eingebracht. Ziel dieses Engagements ...
mehrWettbewerb: Grundvoraussetzung für eine funktionierende Lebensmittelkette / Lebensmittelhandel befürwortet Branchendialog zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
Berlin (ots) - "Ich begrüße die Initiative von Bundesminister Christian Schmidt, gemeinsam mit den Partnern der Lebensmittelkette zu beraten, wie wir die Wettbewerbsfähigkeit weiter verbessern können", erklärt Friedhelm Dornseifer, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) ...
mehrMit nachhaltig erzeugten Lebensmitteln beim Verbraucher punkten / Anuga Executive Summit thematisiert nachhaltigen Konsum / Forsa-Umfrage bestätigt hohe Bedeutung eines entsprechenden Angebotes
Berlin (ots) - Sieben von zehn Bundesbürgern sehen in einem umfangreichen Angebot nachhaltig erzeugter Lebensmittel einen besonders wichtigen Beitrag von Lebensmittelindustrie und Lebensmittelhandel, sich um Nachhaltigkeit zu kümmern. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Forsa-Umfrage unter 1.010 Bundesbürgern ...
mehrGute Binnenkonjunktur kommt Lebensmittelhandel zugute / BVLH zieht Halbjahresbilanz zur Anuga 2015
Berlin (ots) - Die derzeit robuste Binnenkonjunktur kommt auch dem Einzelhandel mit Lebensmitteln zugute. Die Unternehmen haben in den ersten sechs Monaten dieses Jahres ein leichtes Umsatzplus erzielt. Laut Statistischem Bundesamt stiegen die Einnahmen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2014 nominal um 1,8 %. Das ...
mehrMilchangebot im Handel ist vielfältig
Berlin (ots) - Zur Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt im Inforadio Berlin-Brandenburg, die aktuellen Milchpreise seien "unfair", erwidert Franz-Martin Rausch, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH): "Die Kunden finden in den Geschäften ein breites Angebot vor. Einige Eigenmarkenanbieter führen Regionalmarken mit einer erhöhten Verkaufspreisstellung ...
mehrLebensmittelhandel informiert über Kennzeichnung / Gemeinsame Initiative mit Bundesernährungsministerium
mehr