Folgen
Keine Story von PHARMA FAKTEN mehr verpassen.

PHARMA FAKTEN

Filtern
  • 25.07.2018 – 11:20

    Welt-Hepatitis-Tag: Deutschland drückt sich vor der Dunkelziffer

    München (ots) - Das große Ziel lautet: Bis ins Jahr 2030 soll Hepatitis C weitgehend vom Planeten radiert sein. Darauf haben sich im Jahr 2016 194 Länder geeinigt. Aber erst zwölf Länder sind "on track". Deutschland gehörte auch mal zu diesem Kreis, wurde aber gestrichen. Der Grund: zu geringe Behandlungszahlen in Folge von zu wenig Diagnostik, so die Weltgesundheitsorganisation. http://ots.de/Mjd6FJ Weitere Artikel ...

  • 25.05.2018 – 09:00

    Welt-MS-Tag: Multiple Sklerose - Eine Krankheit im Wandel

    München (ots) - Die Zahl der Menschen mit der Diagnose Multiple Sklerose (MS) nimmt in Industrieländern stetig zu. Allein in Deutschland sind es 240.000 - eine Verdopplung in den vergangenen 40 Jahren. Die neurologische Erkrankung ist zwar immer besser therapier-, aber immer noch nicht heilbar. Die Behandlung der MS hat sich seit den 1990er Jahren stark verändert. Die Gründe: Bessere und frühere Diagnosen und ...

  • 18.04.2018 – 10:12

    Gesundheitsthemen für Medien: Europäische Impfwoche

    München (ots) - "Vorbeugen. Schützen. Impfen." Unter diesem Motto findet vom 23. bis 29. April 2018 die Europäische Impfwoche der Weltgesundheitsorganisation (WHO/Europa) statt, um auf die Bedeutung von Impfungen aufmerksam zu machen. Wie wichtig das ist, zeigt das Beispiel Influenza: Jedes Jahr sterben weltweit bis zu 650.000 Menschen an den Folgen einer Grippe-Erkrankung. Diese Zahl könnte deutlich geringer ...

  • 02.02.2018 – 11:00

    Gesundheitsthemen für Medien: Weltkrebstag

    München (ots) - Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Forschende Pharmaunternehmen haben dem Krebs den Kampf angesagt - in keinem Bereich werden mehr klinische Studien durchgeführt. Denn trotz aller Fortschritte der vergangenen Jahre bleiben onkologische Erkrankungen Todesursache Nummer 2 in Deutschland - nach den Folgen von Herz-Kreislauferkrankungen. Deswegen muss die Forschung weitergehen. Die Vision lautet: den Krebs ...

  • 24.01.2018 – 11:35

    Gesundheitsthemen für Medien: Transporter ins Gehirn gesucht

    München (ots) - Bevor neue Medikamente entwickelt werden können, müssen oft erst die Grundlagen geschaffen werden, damit sie überhaupt wirken, wo sie wirken sollen. Das ist z.B. bei vielen neurologischen Erkrankungen der Fall. Denn unser Gehirn wird durch die Blut-Hirn-Schranke geschützt. Sie schützt es vor allen möglichen Stoffen - aber sie verhindert eben auch, dass Medikamente ihre Wirkung im Gehirn entfalten ...

  • 01.12.2017 – 10:35

    Neue Krebsmedikamente - 7 Fakten, die Sie über die Kosten von Krebsmedikamenten wissen sollten

    München (ots) - Kein Zweifel: Forscher haben dem Krebs den Krieg angesagt. Das immer bessere Verständnis um die Ursachen der Erkrankungen führt zu immer genaueren Diagnosen und immer wirksameren Therapien. Es herrscht Euphorie in den Laboren der Krebsforscher weltweit. Gleichzeitig wachsen die Sorgen: Wer soll diese Therapien auf Dauer bezahlen können, fragen sich ...

  • 28.11.2017 – 09:11

    Gesundheitsthemen für Medien: Fortschritt durch Forschung - So arbeitet die Pharmaindustrie

    München (ots) - Die Pharma-Industrie hat bei einem großen Teil der Bevölkerung kein gutes Image. Werden die Menschen nach den Gründen gefragt, hört man oft: Mit Krankheiten anderer Menschen und ihrem Leiden Geld verdienen - das gehört sich einfach nicht. Lautet die Frage aber, ob die Menschen bessere, wirksame und sichere Medikamente gegen Alzheimer, Krebs, ...

  • 21.11.2017 – 09:55

    Gesundheitsthemen für Medien: Diabetes - Eine globale Bedrohung

    München (ots) - Bei der Bestandsaufnahme "Diabetes 2017" der Deutschen Diabetes Gesellschaft und der Deutschen Diabetes-Hilfe kommt die Frühe Nutzenbewertung á la AMNOG nicht gut weg. Dabei sind die Krankheitszahlen alarmierend. Fast sieben Millionen Menschen sind hierzulande von der Zuckerkrankheit betroffen. Weltweit sind es insgesamt 422 Millionen Menschen. Es ist eine globale Bedrohung. Dennoch gehört Deutschland ...

  • 07.09.2017 – 10:05

    Pharma Fakten-Interview: "Nicht nur einfallslos, sondern falsch."

    München (ots) - Den Abschied von der "Geiz-ist-geil"-Mentalität im Gesundheitswesen fordert der BPI-Vorstandsvorsitzende Martin Zentgraf im Pharma Fakten-Interview. Die Politik müsse die moderaten Steigerungen bei den Arzneimittelausgaben endlich als das begreifen, was sie seien; nämlich als Investitionen in die Gesundheitsversorgung. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie hat fünf Kernforderungen für eine ...

  • 16.08.2017 – 10:06

    Arzneimittelforschung: Pharmakometrie - Das Bauchgefühl konkretisieren

    München (ots) - Der richtige Wirkstoff in der richtigen Dosis für den jeweiligen Patienten - das ist das Ziel von Arzneimittelforschung. Dabei spielen computerbasierte Berechnungen eine immer größere Rolle: Pharma-Unternehmen investieren deshalb verstärkt auch in den Bereich der Pharmakometrie: Auf Basis von Rechenmodellen kann z. B. die optimale Dosierung von ...

  • 02.08.2017 – 11:37

    Brustkrebs: Leben - ohne dass die Krankheit fortschreitet

    München (ots) - Der Nutzen von Medikamenten wird über klinische Endpunkte gemessen. Doch über deren Relevanz gibt es immer wieder Streit. Aktuelles Beispiel aus der Krebsbehandlung: der Studienendpunkt "progressionsfreies Überleben" (PFS). Er ist definiert als die Zeitspanne zwischen Therapiebeginn und dem Fortschreiten der Erkrankung. Während die Europäische Arzneimittelagentur EMA, Behörden im Ausland und auch ...

  • 03.07.2017 – 10:26

    Gesundheitsthemen für Medien: Fortschritte in der Krebsbehandlung

    München (ots) - Im Kampf gegen den Krebs haben Ärzte und Pharma-Forscher zuletzt große Erfolge erzielt. Ob auf dem US-Krebskongress "ASCO" in Chicago, dem Hauptstadtkongress "Medizin und Gesundheit" in Berlin oder im diesjährigen Report des vfa bio: Weltweit werden die Fortschritte in der Krebsbehandlung thematisiert und über die Finanzierbarkeit neuer ...

  • 22.06.2017 – 12:09

    Neue Krebsmedikamente - Können wir uns den Fortschritt leisten?

    München (ots) - Die Fortschritte in der medikamentösen Krebstherapie sind groß. Aber können wir uns die zahlreichen neuen Medikamente auch leisten? Auf dem Hauptstadtkongress 2017 - Medizin und Gesundheit (HSK) diskutierten Onkologen, Politiker und Wissenschaftler über die Herausforderung der "Chronifizierung" von Krebs. Prof. Dirk Jäger ist ein Mann aus der Praxis; er weiß, wovon er spricht. Im Nationalen Centrum ...

  • 27.04.2017 – 14:22

    Arzneimittelpreisgestaltung - Diskussion um die Mischpreise: die nächste Runde

    München (ots) - Als "brandgefährlich" hat Prof. Josef Hecken, der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses, die Entscheidung des Landessozialgerichts (LSG) Berlin-Brandenburg bezeichnet, die im Rahmen des AMNOG verhandelten Mischpreise nicht mehr per se als wirtschaftlich anzuerkennen. Der G-BA-Chef befürchtet einen Stillstand bei der Arzneimittelentwicklung. ...

  • 11.04.2017 – 10:09

    Business trifft Leben - Die Welle des Wissens

    München (ots) - Eine große Menge moderner Sensoren produziert heute eine immense Fülle an medizinisch nutzbaren Daten. Doch wie können wir Wissen gewinnen, ohne dabei Weisheit zu verlieren? Warum sich Patienten immer häufiger im Netz über Krankheiten informieren und was ein Wissensmanager in einem Pharmaunternehmen eigentlich macht: Das alles zeigt der Themen- und Branchendienst Pharma Fakten in der dritten Folge ...

  • 04.04.2017 – 10:05

    Nutzenbewertung für Arzneimittel - Medizinischer Nutzen prallt auf regulatorisches Korsett

    München (ots) - Das Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AMVSG) wurde nun auch vom Bundesrat gebilligt und kann noch dieses Jahr in Kraft treten. Die Chance, das Nutzenbewertungsverfahren für neue Arzneimittel á la AMNOG nachzubessern, wurde verpasst. Dabei wird gerade die Kritik aus medizinischen Fachgesellschaften immer lauter. Sie befürchten, dass die ...

  • 09.03.2017 – 13:42

    Kommentar: AMVSG - Von "knallenden Champagnerkorken" und anderen Märchen

    München (ots) - Das Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AMVSG) ist verabschiedet. Was daran die Versorgung stärken soll, bleibt unklar. Ein Kommentar von Florian Martius. "Für Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe ist das AMVSG ein "Gesamtkunstwerk" - er dürfte froh sein, dass dieses umstrittene Gesetz nun endlich abgehakt ist. Vertreter der Krankenkassen ...

  • 27.02.2017 – 11:56

    Tag der Seltenen Erkrankungen

    München (ots) - Seit 2000 fördert die EU im Rahmen ihres "Orphan Drugs"-Programms die Erforschung und Verbreitung von Arzneimitteln speziell gegen Seltene Erkrankungen. Mehr als 120 dieser "Arzneimittel für (zu) wenige Patienten" - deren Entwicklung unter normalen Umständen nicht finanzierbar wäre - sind seither neu auf den Markt gekommen. Eine klare Erfolgsgeschichte, die aber in Deutschland von manchen offiziellen Stellen nicht anerkannt wird - der Meinung zahlloser ...

  • 23.02.2017 – 11:33

    Diabetes - Medizinische Fachgesellschaft kritisiert AMNOG

    München (ots) - "Diabetes 2017" heißt eine Bestandsaufnahme der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe. Die frühe Nutzenbewertung á la AMNOG kommt dort nicht gut weg. Beide Organisationen befürchten, dass Deutschland sich vom medizinischen Fortschritt abkoppelt. Dabei sind die Krankheitszahlen alarmierend. Es klingt wie die Kritik eines Pharma-Managers: "Auf der Ebene der ...

  • 02.02.2017 – 11:50

    Weltkrebstag - Bedeutende Fortschritte in der Krebsforschung und der Immunonkologie

    München (ots) - Big Data: zentrales Instrument der modernen Krebsforschung Weltweit macht die Krebsforschung bedeutende Fortschritte. Einen Grund dafür sieht der Onkologe und Hämatologe Dr. Christian Chlistalla im explosionsartigen Anstieg der Informationsmengen. "In `Big Data´ steckt ein enormes Wissen", sagt der Medizinische Direktor bei Roche Pharma im Interview ...

  • 30.01.2017 – 11:50

    Business trifft Leben - Der Code des Lebens

    München (ots) - Nur im Teamwork sind Erfolge in der Entwicklung neuer Arzneimittel möglich. In den Labors von Bayer HealthCare entschlüsseln Forscherinnen und Forscher den Code des Lebens. Das zeigt der Themen- und Branchendienst Pharma Fakten in der zweiten Folge seiner Reportagereihe "Business trifft Leben". Der Herr der Roboter Der Weg in die Zukunft führt über eine Tempo-30-Zone: das "Pharma Research & ...

  • 23.01.2017 – 11:22

    Grippe-Impfung - Auf dem Weg zum universalen Impfstoff

    München (ots) - Eine einzige Impfung, die breiten Grippe-Schutz für viele Jahre oder sogar für immer bietet: An der Vision, dieses Ziel zu erreichen, arbeiten derzeit mehrere Forscherteams. Über den Stand der Forschung zu einem Grippe-Impfstoff, der mehrere Jahre lang wirkt, und über die Erfolgsaussichten haben wir mit einem führenden Impfstoff-Forscher gesprochen: Prof. Dr. Carlos A. Guzmán leitet die Abteilung ...

  • 18.01.2017 – 10:59

    Impfstoff-Studie - Das HI-Virus endlich klein kriegen

    München (ots) - Wenn eine klinische Studie scheitert, heißt es oft schnell: Sie war ein Fehlschlag. Das ist eigentlich falsch - wie die Vorgeschichte von HVTN 702 zeigt. Diese Studie wurde Ende 2016 gestartet und ist die erste Wirksamkeitsstudie für einen HIV-Impfstoff weltweit, nachdem die "Thailand-Studie" vor sieben Jahren erstmals zeigen konnte, dass ein Impfstoff vorbeugend gegen HIV wirksam sein kann. Sanofi ...

  • 23.12.2016 – 12:18

    Gesundheitsthemen für Medien: Die Kritik an manchen Bewertungen und Plänen des G-BA (Gemeinsamer Bundesausschuss) und des Studieninstituts IQWiG wird breiter - und heftiger

    München (ots) - Aufmerksam beobachtet der Themen- und Branchendienst Pharma Fakten die Entwicklungen rings um das wichtigste Entscheidungsgremium des deutschen Medizin- und Gesundheitssektors - den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und das von ihm beauftragte Studieninstitut IQWiG. Die Bewertungen beider Stellen ...