Follow
Subscribe to Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Filter
  • 11.06.2025 – 11:29

    Unternehmerische Erfahrungen mit der Treuhandanstalt: Wismarer erzählt

    Unternehmerische Erfahrungen mit der Treuhandanstalt: Wismarer erzählt Anlässlich des 35. Jahrestags der Gründung der Treuhandanstalt am 17. Juni 1990 veröffentlicht die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur 21 Videointerviews mit Unternehmerinnen und Unternehmern, die ab 1990 ehemalige DDR-Betriebe übernommen haben. Die Gespräche erweitern das ...

  • 11.06.2025 – 11:26

    Unternehmerische Erfahrungen mit der Treuhandanstalt: Brandenburger teilt Erinnerungen

    Unternehmerische Erfahrungen mit der Treuhandanstalt: Brandenburger teilt Erinnerungen Anlässlich des 35. Jahrestags der Gründung der Treuhandanstalt am 17. Juni 1990 veröffentlicht die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur 21 Videointerviews mit Unternehmerinnen und Unternehmern, die ab 1990 ehemalige DDR-Betriebe übernommen haben. Die Gespräche ...

  • 11.06.2025 – 11:23

    Unternehmerische Erfahrungen mit der Treuhandanstalt: Greifswalder berichtet

    Unternehmerische Erfahrungen mit der Treuhandanstalt: Greifswalder berichtet Anlässlich des 35. Jahrestags der Gründung der Treuhandanstalt am 17. Juni 1990 veröffentlicht die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur 21 Videointerviews mit Unternehmerinnen und Unternehmern, die ab 1990 ehemalige DDR-Betriebe übernommen haben. Die Gespräche erweitern das ...

  • 11.06.2025 – 10:44

    Unternehmerische Erfahrungen mit der Treuhandanstalt: Sachsen-Anhalt im Fokus

    Unternehmerische Erfahrungen mit der Treuhandanstalt: Sachsen-Anhalt im Fokus Anlässlich des 35. Jahrestags der Gründung der Treuhandanstalt am 17. Juni 1990 veröffentlicht die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur 21 Videointerviews mit Unternehmerinnen und Unternehmern, die ab 1990 ehemalige DDR-Betriebe übernommen haben. Die Gespräche erweitern das ...

  • 11.06.2025 – 09:54

    Unternehmerische Erfahrungen mit der Treuhandanstalt: Hallenser kommen zu Wort

    Unternehmerische Erfahrungen mit der Treuhandanstalt: Hallenser kommen zu Wort Anlässlich des 35. Jahrestags der Gründung der Treuhandanstalt am 17. Juni 1990 veröffentlicht die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur 21 Videointerviews mit Unternehmerinnen und Unternehmern, die ab 1990 ehemalige DDR-Betriebe übernommen haben. Die Gespräche erweitern das ...

  • 11.06.2025 – 09:51

    Unternehmerische Erfahrungen mit der Treuhandanstalt: Leipziger Unternehmer berichten

    Unternehmerische Erfahrungen mit der Treuhandanstalt: Leipziger Unternehmer berichten Anlässlich des 35. Jahrestags der Gründung der Treuhandanstalt am 17. Juni 1990 veröffentlicht die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur 21 Videointerviews mit Unternehmerinnen und Unternehmern, die ab 1990 ehemalige DDR-Betriebe übernommen haben. Die Gespräche ...

  • 11.06.2025 – 09:35

    Unternehmerische Erfahrungen mit der Treuhandanstalt: Neue Stimmen zum 35. Gründungstag

    Unternehmerische Erfahrungen mit der Treuhandanstalt: Neue Stimmen zum 35. Gründungstag Anlässlich des 35. Jahrestags der Gründung der Treuhandanstalt am 17. Juni 1990 veröffentlicht die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur 21 Videointerviews mit Unternehmerinnen und Unternehmern, die ab 1990 ehemalige DDR-Betriebe übernommen haben. Die Gespräche ...

  • 06.06.2025 – 10:54

    50 Jahre Schlussakte von Helsinki: Internationale Konferenz in der finnischen Hauptstadt würdigt historischen Meilenstein und beleuchtet aktuelle Herausforderungen

    50 Jahre Schlussakte von Helsinki: Internationale Konferenz in der finnischen Hauptstadt würdigt historischen Meilenstein und beleuchtet aktuelle Herausforderungen Helsinki/Berlin/Mainz, 6. Juni 2025 – Vor 50 Jahren, am 1. August 1975, wurde mit der Unterzeichnung der Schlussakte von Helsinki ein bedeutendes ...

  • 28.05.2025 – 11:22

    Karl-Wilhelm-Fricke-Preis 2025: Auszeichnungen für Engagement in Aufarbeitung und Demokratie

    Karl-Wilhelm-Fricke-Preis 2025: Auszeichnungen für Engagement in Aufarbeitung und Demokratie Berlin, 28. Mai 2025 – Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur verleiht am 12. Juni 2025 um 18 Uhr den Karl-Wilhelm-Fricke-Preis. Der mit 20.000 Euro dotierte Hauptpreis geht an den Historiker Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk. Die Jury würdigt damit sein ...

  • 28.05.2025 – 11:18

    Sonderpreis des Karl-Wilhelm-Fricke-Preises 2025 geht an das Neiße Filmfestival

    Sonderpreis des Karl-Wilhelm-Fricke-Preises 2025 geht an das Neiße Filmfestival Berlin, 28. Mai 2025 Der Sonderpreis des Karl-Wilhelm-Fricke-Preis 2025 der Bundesstiftung Aufarbeitung geht an das internationale Neiße Filmfestival, das 2025 schon zum 22. Mal im Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien stattfindet und Filme aus diesen Ländern sowie aus ...

  • 20.05.2025 – 09:36

    Neue Broschüre dokumentiert Erfahrungen zum Kriegsende 1945

    Neue Broschüre dokumentiert Erfahrungen zum Kriegsende 1945 Berlin, 20. Mai 2025 Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur hat die Broschüre „So viel Ende war nie. So viel Anfang war nie. Das Kriegsende in persönlichen Erinnerungen“ veröffentlicht. Erarbeitet wurde die Publikation von Finn Harmsen und der Direktorin der Stiftung Dr. Anna Kaminsky. Sie dokumentiert, wie unterschiedlich das Ende des ...

  • 15.05.2025 – 10:24

    Fachtagung in Erfurt untersucht Umgang mit Behinderung nach 1945 in Ost und West

    Fachtagung in Erfurt untersucht Umgang mit Behinderung nach 1945 in Ost und West Berlin/Erfurt, 15. Mai 2025 Die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt wird am 22. und 23. Mai 2025 zum Zentrum eines bislang wenig erschlossenen Forschungsfeldes: Disability History. Die Tagung „Der Umgang mit Behinderung nach 1945. Die DDR und Westdeutschland in ...