Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
PM Bundesstiftung Aufarbeitung: 35 Jahre Deutsche Einheit: Stadt oder Land – die neue Ost-West-Frage? Buchvorstellung „Jahrbuch Deutsche Einheit 2025“ in Bonn
35 Jahre Deutsche Einheit: Stadt oder Land – die neue Ost-West-Frage?
Buchvorstellung „Jahrbuch Deutsche Einheit 2025“ in Bonn
Bonn, 15. September 2025 - Am Mittwoch, den 17. September 2025, von 19:00 bis 20:30 Uhr, wird der sechste Band des „Jahrbuchs Deutsche Einheit“ im Haus der Geschichte (Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn) vorgestellt.
35 Jahre nach der Wiedervereinigung stellt sich die Frage neu: Verlaufen die gesellschaftlichen Bruchlinien in Deutschland noch zwischen Ost und West – oder inzwischen zwischen Stadt und Land? Mit dieser Entwicklung setzt sich das aktuelle „Jahrbuch Deutsche Einheit 2025“ auseinander, herausgegeben von Marcus Böick, Constantin Goschler und Ralph Jessen.
„Das aktuelle Jahrbuch deutsche Einheit verdeutlicht, dass Einheit und Spaltung in Deutschland heute nicht mehr allein entlang der alten Ost-West-Linien zu verstehen sind. Neue soziale und politische Bruchlinien erfordern neue Perspektiven“, betont Dr. Anna Kaminsky, Direktorin der Bundesstiftung Aufarbeitung.
Die Beiträge reichen von der Museumsarbeit in der von Neonazis bedrängten Provinz über die Folgen des demographischen Wandels bis hin zu Analysen der politischen Polarisierung in Stadt und Land. Autorinnen und Autoren wie Uta Bretschneider, Matthias Diermeier, Rolf Frankenberger, Eva Maria Gajek, Lukas Haffert und andere beleuchten die Gegenwart der Einheit aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven.
Das „Jahrbuch Deutsche Einheit 2025“ erscheint in Kooperation mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur im Ch. Links Verlag (Aufbau Verlage) und ist für 25 Euro im Buchhandel sowie online erhältlich: Zur Bestellung
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich: Zur Anmeldung
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/veranstaltungen/stadt-oder-land-die-neue-ost-west-frage
Jonathan Harnisch
Pressereferent
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Kronenstraße 5 | 10117 Berlin | Tel. 030 / 31 98 95 225
j.harnisch@bundesstiftung-aufarbeitung.de | www.bundesstiftung-aufarbeitung.de | facebook.com/BundesstiftungAufarbeitung
Datenschutz: www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/datenschutz
Unsere aktuelle Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“: www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/frauenausstellung