Verband der Feuerwehren in NRW e. V.
Meldungen zum Thema Pilotprojekt
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Landeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Vom Pilotprojekt zum Erfolgsmodell: Erster Jahrgang hat das duale Studium "Informationstechnologie" von LKA und FH Kiel erfolgreich abgeschlossen
Kiel (ots) - Es war ein "Pilotprojekt mit Jobgarantie": Mit dieser Schlagzeile suchte das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein in Kooperation mit der Fachhochschule Kiel vor drei Jahren erstmals Bewerber für ein industriebegleitendes Studium Informationstechnologie, so die offizielle Bezeichnung. Ziel war es, den ...
mehrPOL-UN: Werne - Einladung zum Pressetermin: Polizei setzt bei Vor-Ort-Termin Virtual Reality-Brille zur Verkehrsunfallprävention ein
Werne (ots) - Die Kreispolizeibehörde Unna ist eine von zehn Kreispolizeibehörden in Nordrhein-Westfalen, die an dem Pilotprojekt "Virtual Reality-Brillen zur Verkehrsunfallprävention in NRW" teilnimmt. Die sogenannten VR-Brillen sollen dabei helfen, für die Gefahren des Straßenverkehrs zu sensibilisieren und ...
mehrPOL-AK NI: Pilotprojekt der Polizeiakademie Niedersachsen: Aus Studierenden werden Ermittlerinnen und Ermittler
Nienburg (ots) - Die Polizeiakademie Niedersachsen reagiert mit einem Pilotprojekt auf die durch eine hohe Zahl von Pensionierungen erforderliche personelle Verjüngung in den Ermittlungsbereichen der Polizeidienststellen. Ziel des Projekts ist es, einen Teil der Studierenden bereits während ihres letzten ...
mehrMinisterium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: Virtual Reality in der Verkehrsunfallprävention - Innenminister Herbert Reul startet Pilotprojekt zur Erprobung von VR-Brillen
40217 Düsseldorf (ots) - Reul: "Diese Brillen stehen symbolisch für den Blick in die Zukunft der Polizei Nordrhein-Westfalen - fortschrittlich und digital!" Innenminister Herbert Reul hat heute ein neues Kapitel in der Arbeit der Verkehrsunfallprävention der nordrhein-westfälischen Polizei aufgeschlagen."Mit dem ...
mehr- 5
FW-GL: Erfolgreiches Pilotprojekt "Impf-Drive-In" in Bergisch Gladbach
mehr
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
3POL-F: 210419 - 0463 Frankfurt: Pilotprojekt Fahrradstaffel ein voller Erfolg
mehrMinisterium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: Kein Papier mehr: NRW-Polizei erfasst Unfälle digital Reul: "Mit der neuen App nehmen wir Unfälle zügigier auf und bauen Bürokratie ab"
40217 (ots) - Das Ministerium des Innern teilt mit: Die Polizei in Nordrhein-Westfalen nimmt Verkehrsunfälle ab heute digital per App auf - zunächst als Pilotprojekt in den vier Polizeibehörden Dortmund, Recklinghausen, Borken und Wesel, ab Sommer dann voraussichtlich flächendeckend in ganz Nordrhein-Westfalen. ...
mehrPOL-HA: Pilotprojekt Dienstkatze: Kater Amadeus bei der Polizei Hagen angekommen
mehr- 4
„ACHTUNG APRILSCHERZ: Polizeipräsidium Rheinpfalz sattelt auf“
mehr Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
POL-LG: ++ Pilotprojekt: "Kleben statt schrauben!" - Neues Versicherungskennzeichen ab 01. März 2021 notwendig - "aus schwarz wird blau" ++
Lüneburg (ots) - ++ Pilotprojekt: "Kleben statt schrauben!" - Neues Versicherungskennzeichen ab 01. März 2021 notwendig - "aus schwarz wird blau" ++ Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen "Alle Jahre wieder ..." - Am 1. März beginnt für Motor- und Elektroroller sowie versicherungspflichtige Elektrofahrräder (u.a. ...
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 210211 - 0157 Frankfurt: Super-Recogniser - insgesamt 45 Menschen mit einer besonderen Fähigkeit im Polizeipräsidium Frankfurt erfolgreich identifiziert
Frankfurt (ots) - (ne) Bei der Frankfurter Polizei gibt es jetzt Super-Recogniser. Vor einem Jahr startete im Präsidium ein Pilotprojekt: Gesucht wurden Kolleginnen und Kollegen mit einer besonderen Gabe - Gesichter auch aus Menschenmassen wiederzuerkennen, egal ob verkleidet, geschminkt oder verdeckt. Diese Gabe ...
mehr
POL-SE: Bad Segeberg - Polizeidirektion Bad Segeberg geht neue Wege
Bad Segeberg (ots) - Die Polizeidirektion Bad Segeberg, zuständig für die Landkreise Pinneberg und Segeberg, hat in den vergangenen Wochen ein Präventionsprojekt auf die Beine gestellt, um mit den Schülerinnen und Schülern in der aktuellen Situation weiterhin wichtige Kernthemen der polizeilichen Kriminalprävention zu bearbeiten. Vor dem Hintergrund der ...
mehrPOL-DO: Land NRW erprobt den Einsatz von Distanzelektroimpulsgeräten (DEIG) im Wachdienst der Polizei - PP Dortmund ist eine von vier Testbehörden
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0054 Mit Beginn des neuen Jahres startet das Pilotprojekt "Erprobung von Distanzelektroimpulsgeräten (DEIG) für den Wachdienst der Polizei Nordrhein-Westfalen". Ab dem 15. Januar 2021 nehmen die vier ausgewählten Kreispolizeibehörden, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Rhein-Erft-Kreis und ...
mehrPOL-REK: 210115-2: Pilotprojekt "DEIG" - Als eine von vier Pilotbehörden testet die Polizei des Rhein-Erft-Kreises Distanzelektroimpulsgeräte als neues Einsatzmittel
Rhein-Erft-Kreis (ots) - Voraussichtlich sind ab Freitag (22. Januar) auch die Polizistinnen und Polizisten des Rhein-Erft-Kreises zum Teil mit Distanzelektroimpulsgeräten im Einsatz. Neben dem Rhein-Erft-Kreis werden die Geräte in einer einjährigen Testphase in den Kreispolizeibehörden Düsseldorf, Dortmund und ...
mehrPOL-D: Pilotprojekt "DEIG" - Düsseldorfer Polizei testet Distanzelektroimpulsgeräte - Zusätzlicher Schutz in gefährlichen Situationen wird erprobt
Düsseldorf (ots) - Freitag, 15. Januar Ab heute sind die Polizistinnen und Polizisten der Landeshauptstadt zum Teil mit Distanzelektroimpulsgeräten (DEIG) im Einsatz. Im täglichen Dienst wird erprobt, ob das DEIG ein zusätzlicher Schutz für Polizistinnen und Polizisten ist. Das neue Einsatzmittel soll den ...
mehrPOL-GE: Das Land NRW erprobt 2021 Distanzelektroimpulsgeräte für den Wachdienst der Polizei NRW - das PP Gelsenkirchen ist eine Testbehörde
mehr- 3
POL-H: Polizeidirektion (PD) Hannover führt flächendeckend Bodycams ein
mehr
- 4
POL-STD: Polizistinnen und Polizisten jetzt auch im Landkreis Stade mit "Body-Cams" unterwegs
mehr - 2
POL-HL: HL-OH / Aktion Einbruchschutz in Mehrfamilienhäusern
mehr Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
2POL-EL: Nordhorn - Pilotprojekt "Sicherheit erfahren" in Nordhorn gestartet - Gemeinschaftsprojekt der Kriminal- und Verkehrsprävention soll Sicherheitsgefühl von Seniorinnen und Senioren stärken
mehrPolizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
2POL-EL: Meppen- Pilotprojekt "Upcycling" in der Jugendwerkstatt Meppen
mehrPolizeiinspektion Verden / Osterholz
2POL-VER: Polizei setzt Bodycams als zusätzliches Einsatzmittel ein
mehrLandeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Künstliche Intelligenz: IT-Spezialisten des LKA Niedersachsen entwickeln Software zur Bekämpfung von Kinderpornografie
Hannover (ots) - Pistorius: "Wir nutzen alle technischen Möglichkeiten, um unsere Ermittler zu entlasten." Durch IT-Spezialisten des Landeskriminalamtes (LKA) Niedersachsen wurde ein Neuronales Netz zur Erkennung von (Kinder-) Pornografie entwickelt. Die Künstliche Intelligenz (KI) wird nun landesweit im Rahmen ...
mehr
Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: 10 Jahre "Crash Kurs NRW": Feierstunde für Macher und Helfer Minister Reul: "Mit Ihrem Engagement helfen Sie Menschen nicht nur, Sie retten Leben. Das ist gar nicht hoch genug zu würdigen."
40217 (ots) - Das Ministerium des Innern teilt mit: Im Rahmen einer Feierstunde hat Minister Herbert Reul gestern (3. Dezember 2019) in Köln Macher und Helfer des Programms "Crash Kurs NRW" geehrt. "Mit Ihrem Engagement helfen Sie Menschen nicht nur, Sie retten Leben. Das ist gar nicht hoch genug zu würdigen", ...
mehr- 3
POL-PPMZ: Polizei Mainz goes nachhaltig! - Pilotprojekt der Polizeidirektion Mainz beim Einsatz zum Fußballspiel Mainz 05 gegen den 1. FC Köln
mehr POL-AK NI: Polizeistudium geht neue Wege - Pilotprojekt zur Spezialisierung in Nienburg gestartet
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Internet of Things - "Wenn die Kaffeemaschine den Zutritt blockiert" - Network of Smart Thinkers Der Expertenkongress für Cyber-Experten am 25. und 26. September in Filderstadt
Stuttgart (ots) - Welche Chancen und insbesondere welche Risiken bietet die zunehmende Vernetzung unseres Lebens, in der Industrie, im Beruf und im Privatleben? Diese Fragestellungen bestimmten die Fachvorträge und Diskussionen beim Fachkongress der ...
Ein DokumentmehrVerband der Feuerwehren im Kreis Paderborn
FW-PB: Landesweiter Warntag am Donnerstag, 5. September / Ab 10 Uhr heulen in vielen Kommunen die Sirenen
mehrPolizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: LK Wesermarsch: Mit Strategie gegen Sturmfluten: Forschungsprojekt zu Küsten- und Hochwasserschutz arbeitet durch Klimawandel veränderte Naturgefahren auf - Landkreis Wesermarsch als Pilotprojekt
Delmenhorst (ots) - Hochwasser und Sturmfluten beschäftigen die Menschen in den Küstenregionen der Nordsee schon seit Jahrhunderten. Das sich ändernde Klima und die fortschreitende ökonomische Erschließung stellen die Küstenregionen vor neue Herausforderungen, insbesondere auch bei der Bewälti-gung von ...
mehr