Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Meldungen zum Thema Maschen
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-DO: Betrüger erbeuten am Telefon schockierende Summen - Polizei warnt dringend vor bekannten Maschen
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0418 Es sind schockierend hohe Summen, die Betrüger in den vergangenen Tagen bzw. Wochen in Dortmund erbeuten konnten. Fälle, die die Beamtinnen und Beamten, die damit betraut sind, berühren und bewegen. Insgesamt haben zwei Senioren und eine Seniorin rund 400.000 Euro an diese ...
mehrPOL-D: "Mach dein Passwort stark!" - Präventionskommissariat bietet weitere telefonische Beratungstermine im April an
Düsseldorf (ots) - Im Rahmen der landesweiten Kampagne "Mach dein Passwort stark!" bietet das Präventionskommissariat der Polizei Düsseldorf weitere telefonische Beratungstermine an. Interessierte können sich zum Thema Passwortsicherheit, aber auch zu weiteren aktuellen Maschen der Täter im Bereich Cybercrime ...
mehrPOL-E: Essen: Trickbetrüger schlagen erneut zu - mit unterschiedlichen Maschen werden Seniorinnen überlistet
Essen (ots) - 45130 E.-Rüttenscheid/ 45149 E.-Haarzopf: In zwei Fällen schlugen Trickbetrüger erneut zu, gaukelten Seniorinnen falsche Geschichten vor und erlangten so u.a. an Bargeld. Am Donnerstag (15. April) wurde eine 89 Jahre alte Seniorin mit unterdrückter Telefonnummer kontaktiert. Die unbekannte Person ...
mehrPOL-PDWIL: dreiste Diebin gibt sich als Caritas Mitarbeiterin aus
Stadtkyll (ots) - PRESSEDIENST POLIZEIINSPEKTION Prüm Tiergartenstraße 82 54595 Prüm www.polizei.rlp.de Ansprechpartner PHK Illies Telefon 06551 942-0 Telefax 06551 942-50 pipruem.dgl@polizei.rlp.de pipruem@polizei.rlp.de Folgen Sie uns auf Twitter https://twitter.com/PolizeiTrier Folgen Sie uns auf Instagram https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/ Folgen Sie uns auf Facebook ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Betrugsmaschen! Miniserie zur Kriminalprävention im Internet
mehr
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
2POL-EL: Emsland/Grafschaft Bentheim - Umschlag gegen Telefonbetrug
mehrPOL-BS: Polizei rät zu Vorsicht bei Haustürgeschäften
Braunschweig (ots) - Braunschweig 29.03.2021 Die Polizei Braunschweig warnt im Rahmen der Informationskampagne "Klüger als Betrüger" vor Kriminellen, die sich insbesondere bei älteren Menschen mit unterschiedlichen Maschen u.a. Zutritt zu Wohnungen verschaffen wollen, um dort Bargeld oder andere Wertsachen zu ergaunern. So kam es in letzter Zeit in Braunschweig mehrfach dazu, dass Mitarbeiter von Firmen unangekündigt ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Ein unaufmerksamer Augenblick reicht: Neusserin wird Tasche aus Kofferraum gestohlen - Wer hat etwas gesehen?
Neuss-Grimlinghausen (ots) - Trickbetrüger versuchen auf unterschiedlichsten Wegen, ihr Ziel zu erreichen und wenden ausgeklügelte Maschen an. Ein solcher Trickdieb nahm am Mittwoch (24.3.) die Handtasche einer 53-Jährigen ins Visier. Die Neusserin kehrte nach ihrem Einkauf an der Jagenbergstraße auf dem ...
mehrPOL-WES: Moers - Betrüger nutzen Camping-Trend
Moers (ots) - Am Mittwochnachmittag rief eine Unbekannte bei einer 76-jährigen Moerserin an und gab sich als Enkeltochter aus. Sie bat die Seniorin um 15.000 Euro, da sie sich ein Wohnmobil kaufen wolle. Die Seniorin erkannte den Betrug und reagierte richtig: Sie legte sofort auf und verständigte die Polizei! Damit die Telefonbetrüger mit ihren verschiedenen Maschen im Kreisgebiet keinen Erfolg haben, wird die Polizei ...
mehr- 2
POL-GT: Polizei Gütersloh informiert im Impfzentrum über Telefonbetrug
mehr Polizeiinspektion Verden / Osterholz
POL-VER: Unterschiedliche Betrugsmaschen im Bereich der Landkreise Verden und Osterholz
Verden/Osterholz (ots) - Landkreise Verden und Osterholz. Am Donnerstag haben Betrügerinnen und Betrüger in den Landkreisen Osterholz und Verden ihr Unwesen getrieben. Hier zeigten sich die unterschiedlichsten Maschen, um an das Bargeld, den Schmuck oder andere Wertsachen der Bürgerinnen und Bürger zu kommen. In Oyten wurde beispielsweise am Donnerstagnachmittag ...
mehr
POL-BOR: Kreis Borken - Betrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus
Kreis Borken (ots) - An sensible Daten wollen derzeit auch im Kreis Borken Kriminelle kommen, die sich am Telefon als Mitarbeiter einer Bank ausgeben. Darauf lassen Rückmeldungen eines regionalen Kreditinstituts an die Polizei schließen. Die Vorgehensweise der Täter ähnelt den vielen Maschen, die derzeit bei den Telefon-Betrügern nicht unüblich sind: Sie melden sich am Telefon und behaupten, dass es auf dem Konto ...
mehrPOL-ME: Trickbetrüger entwendet Seniorin Bargeld - Langenfeld - 2103083
mehrPOL-SE: Kreis Segeberg / Kreis Pinneberg - Präventionsaktion für Senioren
mehrPOL-OH: Geldübergabe nach Schockanrufen verhindert
Fulda (ots) - Geldübergabe nach Schockanrufen verhindert Osthessen - Immer wieder versuchen Telefonbetrüger mit unterschiedlichsten Maschen an das Ersparte ihrer Opfer - zumeist lebensältere Menschen - zu gelangen. Ob Enkeltrick, falsche Polizeibeamte oder falsche Gewinnversprechen: Bei Bekanntwerden von derartigen Phänomenen reagiert die osthessische Polizei unverzüglich und sensibilisiert die Bevölkerung mit ...
mehrPolizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
3POL-EL: Emsland - Polizei informiert an Impfzentren
mehrPOL-WOB: Polizei warnt erneut vor Trickbetrügern - neue und alte Maschen im Umlauf
Wolfsburg (ots) - Wolfsburg, 02.03.2021 Die Polizei in Wolfsburg verzeichnete am Montag und Dienstag vermehrte Fälle von versuchten Enkeltrickbetrügereien. Ersten Informationen nach gingen die Gauner in allen Fällen leer aus. Die Ganoven versuchten es dabei mit der altbekannten Masche, der Abhängigkeit als naher Anverwandter in Verbindung mit einer in plötzlich ...
mehr
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
POL-VER: ++ Präventionskampagne vor dem Impfzentrum ++ Osterholzer Polizeibeamte warnen Senioren vor Straftaten und geben Tipps ++
Ein DokumentmehrPolizeiinspektion Verden / Osterholz
POL-VER: ++ Präventionskampagne vor dem Impfzentrum ++ Verdener Polizeibeamte warnen Senioren vor Straftaten und geben Tipps ++
Ein DokumentmehrPOL-PPTR: Erneute Welle versuchter Call-Center- und Internet-Betrüge in der Region - Polizei warnt vor verschiedenen Maschen
mehrPD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-MTK: Fremde am Telefon: Misstrauen angesagt! +++ Falsches Zahlungsmittel liefert Ermittlungsansätze +++ Einbrecher unterwegs +++ Kein Alkohol am Steuer
Hofheim (ots) - 1. Betrüger melden sich am Telefon - mehrere Anrufe mit unterschiedlichen Maschen, Main-Taunus-Kreis Aktuell werden der Polizei im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Westhessen eine Vielzahl von betrügerischen Anrufen gemeldet. Nicht nur im Main-Taunus-Kreis, auch darüber hinaus sind ...
mehrPD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen
POL-LM: +++ Achtung! - Betrüger am Telefon +++ Unfall beim Überholen +++ Autofahrer weichen entgegenkommenden Fahrzeugen aus und krachen gegen Leitplanke +++
Limburg (ots) - 1. Betrüger melden sich am Telefon - mehrere Anrufe mit unterschiedlichen Maschen, Löhnberg und Merenberg, 11.02.201 bis 16.02.2021, (pl)Aktuell werden der Polizei im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Westhessen eine Vielzahl von betrügerischen Anrufen gemeldet. Die Maschen sind ...
mehrPD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-RTK: +++ Achtung! - Betrüger am Telefon +++ Einbruch in Lagerhalle +++
Bad Schwalbach (ots) - 1. Betrüger melden sich am Telefon, Rüdesheim, 12.02.2021, (pl)Aktuell werden der Polizei im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Westhessen eine Vielzahl von betrügerischen Anrufen gemeldet. Die Maschen sind oftmals unterschiedlich, das Ziel jedoch immer dasselbe. Die Straftäter versuchen Mitbürgerinnen und Mitbürger hinters Licht ...
mehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Der Enkeltrick / Immer wieder versuchen es die Betrüger / Polizeipräsidium Mittelhessen warnt
Marburg-Biedenkopf (ots) - Sehr gerne gebe ich den von der Kiminalpolizeilichen Beratung und der Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelhessen erstellten Beitrag zum Enkeltrick weiter. Der Enkeltrick ist neben dem Schockanruf und den Anrufen falscher Polizeibeamter eine der häufigsten angewandten Maschen der ...
mehrPOL-GT: Betrüger versuchen die Angst vor Corona zu nutzen - informieren Sie sich!
Gütersloh (ots) - Kreis Gütersloh (FK) - Die Angst vor dem Coronavirus nutzen Betrüger derzeit immer wieder, um ihre Mitmenschen um ihr Geld zu bringen. Meist agieren die Betrüger am Telefon. Die Maschen der Betrüger sind sehr vielfältig und spielen gezielt mit den Ängsten der Menschen. Derzeit werden vor allem ältere Menschen von Unbekannten angerufen, welche ...
mehrPOL-MA: Heidelberg: Falscher Bankmitarbeiter und falsche Enkelin versuchten Senioren zu betrügen; Zeugen gesucht
Heidelberg (ots) - Ein falscher Bankmitarbeiter sowie eine falsche Enkelin versuchten am Dienstagvormittag in den Stadtteilen Handschuhsheim und Ziegelhausen zwei Senioren mit ihren Maschen um mehrere tausend Euro zu betrügen. Während der falsche Bankangestellte einer über 80-jährigen Frau in Handschuhsheim ein ...
mehrPOL-KLE: Kampf gegen Telefonbetrüger: Kreispolizei informiert Ältere im Impfzentrum
mehrPOL-S: Die Polizei warnt dringend vor Telefontrickbetrüger
Stuttgart (ots) - Hinweis an die Radiosender und Online-Medien: Wir bitten die folgende Warnmeldung möglichst rasch zu veröffentlichen. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter aktuell versuchen, durch zahlreiche Anrufe bei älteren Menschen neue Opfer zu finden. Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass erneut vor Telefontrickbetrügern und ihren perfiden Manipulationen. Die Betrüger kombinieren dabei verschiedene ...
mehrKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: 080221-0096: Kriminalprävention im Impfzentrum
Gummersbach / Oberbergischer Kreis (ots) - Seit einiger Zeit stehen gerade ältere Menschen im Fokus von Betrügern; neben dem altbekannten Enkeltrick sind es zum Beispiel falsche Gewinnversprechen oder der Trick des falschen Polizeibeamten, mit denen die Opfer um ihre Ersparnisse gebracht werden. Verschiedenen Präventionskampagnen der Polizei als auch die Aufarbeitung der Thematik durch die Medien zeigen zwar Erfolge, ...
mehr