Meldungen zum Thema Instant Messaging

Filtern
  • 18.01.2023 – 11:46

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Erneut WhatsApp-Betrug

    Ludwigshafen (ots) - Am Dienstagmittag erhielt eine 71-jährige Ludwigshafenerin eine WhatsApp-Nachricht, vermeintlich von ihrem Sohn. Der falsche Sohn gab an, dass er eine neue Handynummer habe und bat die Seniorin eine Rechnung in Höhe rund 1800 Euro zu begleichen. Der Betrug flog erst auf, als die 71-Jährige den Betrag bereits überwiesen hatte. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: -Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter ...

  • 18.01.2023 – 11:03

    Polizei Eschwege

    POL-ESW: Pressebericht vom 18.01.23

    Eschwege (ots) - Polizei Eschwege Unfall beim Ausparken Auf dem Parkplatzgelände des Toom-Baumarktes in der Niederhoner Straße in Eschwege ereignete sich gestern Vormittag, um 10:14 Uhr, ein Verkehrsunfall. Beim Ausparken beschädigte ein 84-Jähriger aus Eschwege den Pkw einer 60-Jährigen aus der Gemeinde Wehretal. Der Sachschaden wird mit ca. 2800 EUR angegeben. Unfallflucht Eine Unfallflucht wird gestern in Eschwege ...

  • 18.01.2023 – 09:20

    Polizeipräsidium Osthessen

    POL-OH: Ihre Polizei warnt: Trickbetrügereien über Messenger-Dienste

    Osthessen (ots) - Osthessen. Aktuell geben sich Trickbetrüger gegenüber osthessischen Bürgerinnen und Bürgern über Messenger-Dienste wieder als nahe Verwandte beziehungsweise Angehörige aus - mit dem Ziel, sie um ihr Erspartes zu bringen. "Mama? Bist du's?" Mit diesen oder ähnlichen Formulierungen melden sich die Täter beim Trickbetrug am Telefon. Sie geben ...

  • 18.01.2023 – 09:04

    Polizei Mönchengladbach

    POL-MG: Betrug per Messengerdienst

    Mönchengladbach (ots) - Eine 59-jährige Frau aus dem Stadtteil Schmölderpark ist am Montag, 16. Januar, mit einer Betrugsmasche per Messengerdienst um einen vierstelligen Geldbetrag gebracht worden. Die Frau erhielt gegen 18.50 Uhr eine Nachricht per Messengerdienst von einer ihr unbekannten Nummer. Der Absender gab sich als ihre Tochter aus und bat im folgenden Chatverlauf um die Überweisung eines vierstelligen Geldbetrages. Angeblich sei das Handy der Tochter kaputt ...

  • 17.01.2023 – 15:39

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrug per SMS

    Ludwigshafen (ots) - Am Montag wurden der Polizei Ludwigshafen zwei Fälle von Betrug per SMS gemeldet. Am Vormittag erhielt eine 47-jährige Ludwigshafenerin eine SMS, vermeintlich von ihrem Sohn. Die Frau wurde, unter dem Vorwand, dass der Sohn Geld für offene Rechnungen benötige, aufgefordert 2000 Euro auf ein Konto zu überweisen. Dies veranlasste die 47-Jährige auch. Erst danach fiel der Betrug auf. Am Montagmittag erhielt eine 73-Jährige aus der Verbandsgemeinde ...