Meldungen zum Thema Infrastruktur
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
- 4
HZA-LÖ: Hauptzollamt Lörrach stellt Jahresergebnis 2021 vor
mehr Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: Einladung zum Pressetermin Studium "Cyberkriminalisten"
40217 (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Bekämpfung der Cyberkriminalität kommt, auch vor dem Hintergrund des Anstiegs sogenannter Ransomewareangriffe auf Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, Wirtschaftsunternehmen sowie Einrichtungen, die dem ...
Ein Dokumentmehr- 2
FW Pulheim: Für den "Blackout" gerüstet
mehr Hessisches Polizeipräsidium Einsatz
POL-HBPP: Die hessische Wasserschutzpolizei ist Teil der Bundesweiten Aktionstage Gewässer- und Umweltschutz
Wiesbaden (ots) - Mit den Bundesweiten Aktionstagen Gewässer- und Umweltschutz (BAGU) werden die Wasserschutzpolizeien der Länder erstmalig gemeinsam die Einhaltung umweltrechtlicher Bestimmungen im Bereich der Schifffahrt überprüfen. Die Gesamtkoordination für die "BAGU" hat die Wasserschutzpolizei Hamburg ...
mehrPOL-PPTR: Schwerpunktkontrollen am sog. Car Friday
Trier/Region (ots) - Der Startschuss in die Saison für viele Auto-, Tuning- und Rennsportbegeisterte ist der Car Friday am Karfreitag. An diesem Tag finden in ganz Deutschland zahlreiche Treffen, Veranstaltungen und Ausfahrten statt. Größter Anziehungspunkt in Rheinland-Pfalz ist dabei der Nürburgring. Auch wenn das Gros der Fahrer*innen sich dabei regelkonform verhält, kommt es beim An- und Abreiseverkehr zu Treffen ...
mehr
- 3
FW-F: Schutzkleidung für Feuerwehrkräfte in der Ukraine
mehr Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Notfall-Vorsorge: Ehrenamtler können jetzt bei Stromversorgern aushelfen
Schwerin (ots) - 15 ehrenamtliche Mitglieder des Technischen Hilfswerks (THW) in Mecklenburg-Vorpommern können ab heute im Notfall bei den Energieversorgern im Land aushelfen. Sie haben heute eine Fortbildung abgeschlossen, die sie befähigt, Arbeiten im Stromnetz zu übernehmen. "Das THW hat sie in Zusammenarbeit mit dem TÜV Nord und der Landesregierung seit ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Vergrößerter Landeskrisenstab tagte zu Corona und Ukraine-Krieg
Schwerin (ots) - Der Krisenstab Mecklenburg-Vorpommern, den Innenminister Christian Pegel Ende vergangenen Jahres anlässlich der Ausbreitung der Covid19-Variante Omikron in Leben gerufen hatte, berät jetzt zusätzlich zu den Pandemiefolgen auch über die Folgen des Ukraine-Kriegs für den Nordosten. Neues Thema, neue Mitglieder "Teilnehmerkreis und Tagesordnung sind ...
mehrRettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein gGmbH
RKiSH: Gemeinsame Presseinformation der RKiSH und des Sozialministeriums SH: Startschuss für telemedizinische Einsatzunterstützung im Rettungsdienst in Schleswig-Holstein
mehr- 6
POL-H: Gemeinsame Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Niedersächsischen Justizministeriums, der Staatsanwaltschaft Verden und der Polizeidirektion Hannover:
2 Dokumentemehr Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Krisenstab tagte zum zweiten Mal - Vorbereitung auf Omikron-Ausbreitung in M-V läuft
Schwerin (ots) - Bei der zweiten Sitzung des Krisenstabs heute Nachmittag im hybriden Format haben sich seine Mitglieder - u. a. Vertreter der Landesministerien, Kommunen, Hilfsorganisationen und Betreiber kritischer Infrastrukturen - über den aktuellen Stand hinsichtlich der Ausbreitung der Omikron-Variante wie auch der Vorbereitung von Maßnahmen ausgetauscht, einem ...
mehr
Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Neuer Krisenstab für Vorbereitung auf eventuelle Omikron-Folgen arbeitet
Schwerin (ots) - Heute Nachmittag kam erstmals der neue Krisenstab des Landes Mecklenburg-Vorpommern zusammen. Er befasst sich mit Maßnahmen im Hinblick auf die Ausbreitung der Omikron-Variante des Corona-Virus'. "Experten gehen davon aus, dass sich die hoch ansteckende Omikron-Variante exponentiell verbreiten und in wenigen Wochen die dominierende Variante in ...
mehrZentrale Polizeidirektion Niedersachsen
ZPD: Polizei Niedersachsen: Start der Auffrischungsimpfungen ("Booster-Impfungen") für landesweit alle Mitarbeitende
Hannover (ots) - Im Rahmen einer konzertierten Aktion starten heute (29. November 2021) am Standort der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD) die sogenannten Booster-Impfungen für die rund 25.000 Beschäftigen der Polizei Niedersachsen. Bereits im Vorgriff auf eine mögliche Empfehlung der Ständigen ...
mehrZentrale Polizeidirektion Niedersachsen
ZPD: Polizei Niedersachsen: Start der Auffrischungsimpfungen ("Booster-Impfungen") für landesweit alle Mitarbeitende
Hannover (ots) - Im Rahmen einer konzertierten Aktion starten heute (29. November 2021) am Standort der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD) die sogenannten Booster-Impfungen für die rund 25.000 Beschäftigen der Polizei Niedersachsen. Bereits im Vorgriff auf eine mögliche Empfehlung der Ständigen ...
mehr- 11
FW-MH: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und Feuerwehr Mülheim an der Ruhr organisieren Trinkwassernotversorgung im Katastrophengebiet
mehr Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
3ZPD: Handlungsfähigkeit nicht nur in Extremlagen sicherstellen: Alternative Wege der Einsatzkommunikation von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz
mehrZentrale Polizeidirektion Niedersachsen
3ZPD: Handlungsfähigkeit nicht nur in Extremlagen sicherstellen: Alternative Wege der Einsatzkommunikation von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz
mehr
THW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
6THW HH MV SH: 1 Milion Einsatzstunden - und Umzug des Bereitstellungsraumes am Nürburgring, um weiterzuhelfen
mehrPOL-PPKO: Die aktuelle Lage in der Krisenregion Landkreis Ahrweiler
Koblenz/Ahrweiler (ots) - Die Unwetterkatastrophe vom 14.07.2021 hat im Landkreis Ahrweiler mittlerweile 132 Todesopfer gefordert, 149 Personen werden noch im Status "vermisst" bearbeitet. Die Anzahl der Verletzten im Rahmen der Flutwelle steigt auf 766. Die umfangreichen Such- und Rettungsmaßnahmen der Einsatzkräfte sind rund um die Uhr im Gange, ebenso wie die Aufräumarbeiten und der schrittweise Wiederaufbau der ...
mehrTHW Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt
5THW LVBEBBST: THW-Kräfte aus Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt unterstützen Bevölkerung in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen
mehr- 4
FW-DO: Überörtliche Hilfeleistung nach Unwetter // Dortmund Einsätzkräfte helfen in Erftstadt und Schleiden
mehr - 4
FW-Erkrath: Lageentwicklung nach dem Hochwasser in Erkrath Pressemitteilung der Stadt Erkrath
mehr POL-MI: Investor gesucht: Polizei treibt Pläne für Neubau voran
Espelkamp (ots) - Das Gebäude der Polizeiwache Espelkamp ist in die Jahre gekommen. Die 1982 in einer Holzständerbauweise errichtete Wache ist größtenteils abgängig und entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen. So sind Außenwände und Dach marode sowie die technische Infrastruktur veraltet. Daher ist die Liegenschaft für den Dienstbetrieb auf Grundlage der aktuellen Landesstandards nicht mehr zeitgemäß. ...
mehr
Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Finanzierungshilfen für zwei Vorhaben im Amtsbereich Gnoien gesichert/ Innenminister übergibt Sonderbedarfszuweisung und Kofinanzierungshilfe
Schwerin (ots) - Lars Schwarz hat doppelten Grund zur Freude. Als Bürgermeister der Warbelstadt Gnoien im Landkreis Rostock erhält er heute von Innenminister Torsten Renz einen Zuwendungsbescheid über eine Sonderbedarfszuweisung für die Fassadensanierung des Amtsgebäudes in der Stadt und als Amtsvorsteher des ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern erhält 2,9 Mio. EUR für Unterstützung rund um den "DigitalPakt Schule"
Schwerin (ots) - Mit dem "DigitalPakt Schule" wollen Bund und Länder in einem Fünf-Jahreszeitraum für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Infrastruktur und Technik sorgen. Für die Umsetzung im Land Mecklenburg-Vorpommern stehen insgesamt rund 130,0 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln zur ...
mehrPOL-UN: Kreis Unna - Hinweise zum Einsatz von Drohnen - der Betrieb über sensiblen Bereichen ist untersagt
Kreis Unna (ots) - Man sieht sie immer mehr: Drohnen steigen in den Himmel auf und liefern glasklare Landschafts- und Übersichtsaufnahmen. Ärgerlich wird es, wenn dann plötzlich so ein Flugobjekt über dem heimischen Garten kreist und Bildaufnahmen macht. Losgelöst von den Pflichten zur Kennzeichnung, Kenntnis ...
mehrPOL-HRO: ~ "Vision Zero im ländlichen Raum" - am 19. Juni 2021 ist Tag der Verkehrssicherheit Rund 60 % aller Verkehrsunfalltoten sterben auf den Landstraßen Deutschlands ~
mehrDer Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
GBA: Anklage wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in einer rechtsextremistischen kriminellen Vereinigung ("Goyim-Partei")
Karlsruhe (ots) - Die Bundesanwaltschaft hat am 7. Mai 2021 vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf Anklage gegen den deutschen Staatsangehörigen Fadi J., den deutschen Staatsangehörigen Marcus B. und den deutschen Staatsangehörigen Christian B. erhoben. Die Angeschuldigten Fadi J. und Marcus ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Umbau des künftigen Rathauses in Lübtheen in vollem Gang Innenministerium unterstützt mit Kofinanzierungshilfe
Schwerin (ots) - Das alte Lübtheener Schulgebäude wird zu einem repräsentativen Stadthaus / Rathaus umgebaut. Hier werden die Stadtverwaltung, die örtliche Polizeidienststelle sowie ein Informationspunkt des UNESCO Biosphärenreservates einen neuen Sitz finden. Die Gesamtkosten für das Vorhaben sind mit rund 5 ...
mehr