Meldungen zum Thema Digitalisierung
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- HZA-N: Berufseinsteiger beim Hauptzollamt Nürnberg Karrierestart beim Zollmehr
- HZA-M: Berufseinsteiger beim Hauptzollamt München Jetzt Karriere beim ZOLL starten!mehr
- 3POL-AK NI: Neue Nachwuchskräfte starten in das Studium an der Polizeiakademie Niedersachsenmehr
- 2HZA-KA: Start ins Berufsleben beim Zoll/ Über 1.700 Nachwuchskräfte beginnen Ausbildung und Studium beim Zollmehr
- Hauptzollamt Frankfurt am Main - HZA-F: Start in ein spannendes Berufsleben beim Hauptzollamt Frankfurt am Main - Jetzt Karriere beim Zoll startenmehr
- HZA-OS: Berufseinsteiger beim Hauptzollamt Osnabrück; Jetzt Karriere beim ZOLL starten!mehr
- 2POL-S: Jubiläum auf dem Pragsattel: 10 Jahre Polizeimuseum Stuttgartmehr
- HZA-D: Berufseinsteiger beim Hauptzollamt Düsseldorf/Jetzt Karriere beim ZOLL startenmehr
- 2HZA-HB: Berufseinsteiger beim Hauptzollamt Bremen / Jetzt Karriere beim ZOLL starten!mehr
- Freiwillige Feuerwehr Mechernich 3- FW Mechernich: Neuer Kommandowagen für den Einsatzführungsdienstmehr
- Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern - IM-MV: Mehr freies WLAN in MV - Ehrenamt vernetzt das Land- Schwerin (ots) - Mehr freies WLAN für alle: Das Projekt "Freifunk fördern - landesweite Initiative für kostenfreie und offene Internetzugangspunkte mittels WLAN" ist mit großem Erfolg bis Ende 2024 umgesetzt worden. Unter Federführung der Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement Mecklenburg-Vorpommern konnten mithilfe engagierter Freifunk-Initiativen und einer gezielten Förderung aus dem ... mehr
- Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) - HöMS: "Digitalisierung und Bürokratieabbau im kommunalen Praxisbeispiel"- Wiesbaden (ots) - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen in den Redaktionen, die Kreisstadt Hofheim am Taunus startet eine Kooperation mit der Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) zum Thema "Digitalisierung und Bürokratieabbau im kommunalen Praxisbeispiel". Staatssekretärin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales ... mehr
- Hochschule für Polizei Baden-Württemberg - POL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur Verabschiedungsfeier des Ausbildungsjahrgangs Frühjahr 2023 beim Institutsbereich Ausbildung Bruchsal- Villingen-Schwenningen (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren der Medien, am Donnerstag, 28. August 2025, findet um 14:00 Uhr die feierliche Verabschiedung der Auszubildenden zum mittleren Polizeivollzugsdienst des Standorts Bruchsal sowie deren Ernennung zur Polizeiobermeisterin und zum Polizeiobermeister statt. ... mehr
- Hochschule für Polizei Baden-Württemberg - POL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur Verabschiedungsfeier des Ausbildungsjahrgangs Frühjahr 2023 beim Institutsbereich Ausbildung Lahr- Villingen-Schwenningen (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren der Medien, am Donnerstag, 28. August 2025, findet um 10:00 Uhr die feierliche Verabschiedung der Auszubildenden zum mittleren Polizeivollzugsdienst des Standorts Lahr sowie deren Ernennung zur Polizeiobermeisterin und zum Polizeiobermeister statt. ... mehr
- Hochschule für Polizei Baden-Württemberg - POL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur Verabschiedungsfeier des Ausbildungsjahrgangs Frühjahr 2023 beim Institutsbereich Ausbildung Herrenberg- Villingen-Schwenningen (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren der Medien, am Mittwoch, 27. August 2025, findet um 10:00 Uhr die feierliche Verabschiedung der Auszubildenden zum mittleren Polizeivollzugsdienst des Standorts Herrenberg sowie deren Ernennung zur Polizeiobermeisterin und zum Polizeiobermeister statt. ... mehr
- Hochschule für Polizei Baden-Württemberg - POL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur Verabschiedungsfeier des Ausbildungsjahrgangs Frühjahr 2023 beim Institutsbereich Ausbildung Wertheim- Villingen-Schwenningen (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren der Medien, am Mittwoch, 27. August 2025, findet um 10:00 Uhr die feierliche Verabschiedung der Auszubildenden zum mittleren Polizeivollzugsdienst des Standorts Wertheim sowie deren Ernennung zur Polizeiobermeisterin und zum Polizeiobermeister statt. ... mehr
- Hochschule für Polizei Baden-Württemberg - POL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur Verabschiedungsfeier des Ausbildungsjahrgangs Frühjahr 2023 beim Institutsbereich Ausbildung Biberach- Villingen-Schwenningen (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren der Medien, am Dienstag, 26. August 2025, findet um 14:00 Uhr die feierliche Verabschiedung der Auszubildenden zum mittleren Polizeivollzugsdienst des Standorts Biberach sowie deren Ernennung zur Polizeiobermeisterin und zum Polizeiobermeister statt. ... mehr
- Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern - IM-MV: Start-ups aus Mecklenburg-Vorpommern können sich für Slush 2025 in Helsinki bewerben- Schwerin (ots) - Mecklenburg-Vorpommern goes "Slush": Bereits zum fünften Mal bietet das Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern des Landes jungen Unternehmen die Chance, sich auf der internationalen Leitmesse "Slush" in Helsinki zu präsentieren. Die ... mehr
- THW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein 2- THW HH MV SH: 75 Jahre Technisches Hilfswerk - Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein feiert mitmehr
- Landeskriminalamt Niedersachsen - LKA-NI: 50 Jahre Spezialeinheiten in Niedersachsen: Ministerin Behrens besucht die Spezialeinheiten des LKAmehr
- POL-LG: Sommerreise der Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung - Daniela Behrens besucht Polizei-Einrichtungen in Lüneburg und Seevetal- Lüneburg (ots) - Sperrfrist: 06.08.2025, 16:30 Uhr Bei ihrer diesjährigen Sommerreise besuchte die Niedersächsische Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung, Daniela Behrens, am Mittwoch, den 06. August 2025, die Polizeidirektion Lüneburg. Die Ministerin informierte sich über aktuelle Entwicklungen in ... mehr
- POL-H: Niedersächsische Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung, Daniela Behrens, besucht im Rahmen ihrer Sommerreise die Polizeidirektion Hannovermehr
- Hochschule für Polizei Baden-Württemberg - POL-HfPolBW: Villingen-Schwenningen ist Veranstaltungsort der ersten zentralen Vereidigung der Polizei Baden-Württembergmehr
- Hochschule für Polizei Baden-Württemberg - POL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien / Polizei-Challenge 2025 - Polizeiberuf hautnah - Ein Erlebnispraktikum ganz besonderer ArtEin Dokumentmehr
- 2POL-LB: Aktionswoche der Verkehrssicherheit: 280 Schülerinnen und Schüler der Hirschbergschule in Ludwigsburg erleben Unterricht der anderen Artmehr
- POL-PPMZ: Vorsicht bei Online-Investments: Mainzer verliert über 150.000 Euro durch betrügerische Anlageplattformen- Mainz (ots) - Ein 53-jähriger Mainzer ist Opfer eines s.g. "Cyber Trading Fraud" sprich eines Online-Anlagebetrugs geworden. Durch vermeintlich seriöse Angebote zu Aktien- und Kryptowährungsinvestitionen entstand ihm ein Gesamtschaden von über 150.000 Euro. Der Geschädigte wurde zunächst über soziale Medien ... mehr
- Landeskriminalamt Schleswig-Holstein - LKA-SH: Geteilte Datenbank, geteilte Kosten: Kampfmittelräumdienst und Landesamt für Umwelt schließen Vereinbarung zur Nutzung historischer Luftbildermehr
- Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern - IM-MV: Christian Pegel: "Geodäsie ist das Fundament unserer modernen Welt"- Schwerin (ots) - Der diesjährige Tag der Geodäsie (22. Juli) steht kurz bevor und bietet in Mecklenburg-Vorpommern erneut spannende Einblicke in die Welt der Vermessung und Geoinformation. Unter dem Motto "Vermessung & Geoinformation - entdecken, ausprobieren und begeistert sein" finden Veranstaltungen in Schwerin, Greifswald und Rostock statt. "Ohne die Arbeit der ... mehr
- 2POL-HI: Politik trifft Polizei - Abgeordnete der SPD-Landtagsfraktion besuchen die Polizeiinspektion Hildesheimmehr

