Meldungen zum Thema Chat

Filtern
  • 01.02.2023 – 12:45

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: 52-Jährige überweist vierstelligen Betrag nach Betrug in Messenger

    Neuenrade (ots) - Immer wieder sind Betrüger leider mit ihrem "Hallo Mama/Papa.."- Betrug in Messengerdiensten erfolgreich. Eine 52-Jährige aus Neuenrade erhielt am Sonntag zunächst eine SMS ihres angeblichen Kindes, in der sie aufgefordert wurde die vermeintlich neue Nummer zu speichern und einen Chat im Messengerdienst "WhatsApp" zu erstellen. Die Geschädigte kam ...

  • 01.02.2023 – 11:37

    Polizeiinspektion Gifhorn

    POL-GF: Ermittlungsverfahren nach Computerbetrug

    LK Gifhorn (ots) - Im zuständigen Fachkommissariat für Betrugsdelikte bei der Polizei Gifhorn werden aktuell mehrere Verfahren wegen Computerbetrugs geführt. Die Schadenssummen können in diesen Fällen des Betrugs erheblich sein. Die Täter versuchen die Login-Daten zum Online-Banking zu erlangen und so Zugriff auf Konten zu bekommen und Überweisungen zu tätigen. In einem der aktuellen Fälle bekam der Geschädigte ...

  • 30.01.2023 – 12:00

    Polizeipräsidium Konstanz

    POL-KN: (Tuttlingen) Betrug per WhatsApp-Chat

    Tuttlingen (ots) - Erneut ist ein Mann Opfer eines Betrügers geworden. Eine WhatsApp-Nachricht auf seinem Handy erhalten hat am Samstagabend, gegen 19.30 Uhr, ein 69-jähriger Mann von einer unbekannten Person. Diese gab sich als seine Tochter aus und begründete die unbekannte Telefonnummer dadurch, weil das alte Handy kaputt sei. Im Verlauf des Chats bat die angebliche Tochter unter einem vorgetäuschten Vorwand um ...

  • 26.01.2023 – 11:35

    Polizeiinspektion Wismar

    POL-HWI: Achtung bei betrügerischen Anrufen oder SMS/Whatsapp-Nachrichten

    Grevesmühlen (ots) - Trickbetrüger nutzen neben dem direkten Draht im Telefongespräch mittlerweile auch Messengerdienste, wie Whatsapp, um ihre potentiellen Opfer im Namen vermeintlicher Familienmitglieder zu Geldüberweisungen zu bewegen. Dabei suchen die Betrüger häufig mit Nachrichten wie, "Hallo Mama, hallo Papa, mein Handy ist kaputt, das ist meine neue ...

  • 25.01.2023 – 11:48

    Polizeiinspektion Leer/Emden

    POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 25.01.2023

    PI Leer/Emden (ots) - ++WhatsApp-Betrug++Fahren ohne Fahrerlaubnis++Fahrzeug beschädigt++ Leer - WhatsApp-Betrug Am 24.01.2023 wurde bei der Polizei Leer angezeigt, dass es zu einer Straftat bezüglich des bekannten WhatsApp-trick gekommen sei. Eine derzeit noch unbekannte Person schrieb eine Dame aus Leer an und gab sich in dem Messenger mit der bekannten Einleitung ...

  • 24.01.2023 – 17:11

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Mit intimen Aufnahmen erpresst

    Kreis Kaiserslautern (ots) - Ein 16-Jähriger und ein 22-Jähriger sind jeweils Opfer einer Erpressung geworden. Über ein soziales Netzwerk wurde der 22-Jährige aus der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg am Montag von einer unbekannten Frau angeschrieben. Im Verlauf des Chats sei die Unterhaltung intim geworden. Schließlich übersandte die Unbekannte dem jungen Mann Nacktfotos, die angeblich die Chatpartnerin ...

  • 06.01.2023 – 11:41

    Polizei Bielefeld

    POL-BI: Erneut Geld an Betrüger überwiesen

    Bielefeld (ots) - MK / Bielefeld - Mitte - Ein Bielefelder reagierte am Dienstag, 03.01.2023, auf eine Messengerdienst-Nachricht, die angeblich von seinem Sohn kam und transferierte Geld über einen Online Bezahldienst ins Ausland. Der 64-jährige Bielefelder erstatte eine Anzeige, weil ihn am Dienstagnachmittag ein Betrüger über sein Mobiltelefon anschrieb. In dem Chat wurde der Eindruck erweckt, dass der Sohn des ...

  • 05.01.2023 – 10:00

    Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen

    POL-GI: Gemeinsame Pressemeldung vom 05.01.2023: Anklageerhebung im Fall Aylen

    Gießen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Gießen, Marburger Straße 2, 35390 Gießen, Pressesprecher: Staatsanwalt Thomas Hauburger, Tel. (0641) 934-3230, E-Mail: thomas.hauburger@sta-giessen.justiz.hessen.de und des Polizeipräsidiums Mittelhessen, Pressestelle, Ferniestraße 8, D-35394 Gießen Telefon: (0641) 7006 (0) - 2040 Fax: (0641) 7006 ...

  • 31.12.2022 – 21:59

    Polizeiinspektion Hildesheim

    POL-HI: Alfeld - WhatsApp-Betrug

    Hildesheim (ots) - Alfeld (vos) - Am 31.12.2022 kam es zu einem Betrug über WhatsApp zum Nachteil eines 50-jährigen Alfelders. Der Sohn des Geschädigten erhielt eine Nachricht seiner vermeintlichen Mutter, wonach diese ihr Handy verloren und deswegen eine neue Nummer habe und nun dringend Geld benötige. Der Sohn leitete die Nachricht an seinen Vater weiter. Da sich seine Ehefrau tatsächlich gerade im Ausland aufhält, schöpfte der Geschädigte zunächst keinen Verdacht ...

  • 31.12.2022 – 10:13

    Polizeidirektion Pirmasens

    POL-PDPS: Erneuter Erfolg mit Betrugsmasche

    Winterbach (Pfalz) (ots) - Am Freitagmittag wurde eine 55-jährige Frau Opfer einer bekannten Betrugsmasche. Sie erhielt über WhatsApp die Nachricht einer Person, welche sich als ihre Tochter ausgab. Im Verlauf des Chats forderte der bislang unbekannte Täter durch Schilderung falscher Tatsachen die Überweisung von insgesamt 1820 Euro. Die Südwestpfälzerin kam der Forderung nach und überwies die Geldsumme. Erst im ...

  • 30.12.2022 – 15:17

    Polizei Minden-Lübbecke

    POL-MI: Whatsapp-Betrug: Ehepaar geschädigt

    Minden (ots) - Ein Mindener Ehepaar ist am Donnerstag von Whatsapp-Betrügern geschädigt worden. Den Erkenntnissen der Polizei zufolge meldete sich gegen 17.45 Uhr eine Person per Chat mit einer unbekannten Rufnummer bei den Eheleuten (65, 69) und gab sich in der abgewandelten Form des Enkeltricks als deren vermeintliche Tochter zu erkennen. Da sie ein neues Handy habe, schreibe sie nun von einer anderen Telefonnummer, ...