Meldungen zum Thema Buchhaltung
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-DN: Kleiner Fehler, großer Schaden - Die Polizei warnt vor Online-Betrügern.
Düren (ots) - Durch eine geringfügig veränderte Email-Adresse entstand einer Firma in Düren bei einem Online-Betrug ein Schaden von 35.100 Euro. Eine Aufforderung per Mail vom Chef einen bestimmten Geldbetrag an ein bestimmtes Konto zu überweisen - ein Vorgang der für die Buchhaltung in einer Firma absolut alltäglich und nicht ungewöhnlich ist. So auch in ...
mehrPolizeipräsidium Schwaben Nord
POL Schwaben Nord: Polizei durchsucht wegen Betrug in Spedition
Augsburg (ots) - Bereich Augsburg / Passau - Am Donnerstag (15.05.2025) durchsuchte die Kriminalpolizei Augsburg mehrere Objekte. Die Beamten stellten umfangreich Beweismittel sicher und vollzogen mehrere Vermögensarreste. Zudem wurden fünf Beschuldigte dem Haftrichter vorgeführt. Die Kriminalpolizei Augsburg führt in enger Zusammenarbeit mit der ...
mehrPOL-OS: Osnabrück: Warnung vor Betrugsmasche: Falsche Zahlungsaufforderung im Namen einer Bundesbehörde
Osnabrück (ots) - Eine Osnabrücker Firma ist in der vergangenen Woche nur knapp einem Betrugsversuch per E-Mail entgangen. Die Verantwortlichen erhielten eine professionell gestaltete E-Mail mit einer angeblichen Zahlungsaufforderung des "Bundeszentralamts für Steuern". Nur durch genaues Hinsehen und eine ...
mehrPOL-UL: (UL) Blaubeuren - Betrug fliegt auf / Nicht ans Ziel kam ein Betrüger in den vergangenen Tagen in Blaubeuren.
Ulm (ots) - Die vergangenen Tage erhielt ein Mitarbeiter der Personalabeilung eines Unternehmens aus dem Raum Blaubeuren mehrere E-Mails. Bei vermeintlichen Absender handelte es sich um eine Führungskraft des Unternehmens. Der Absender teilte geänderte Bankdaten für seine zukünftigen Gehaltsabrechnungen mit. Der ...
mehrPOL-PPWP: Telefonbetrüger setzen Opfer unter Druck
Westpfalz (ots) - Dass man bei telefonischen Aufträgen von Unbekannten nicht vorsichtig genug sein kann, zeigt ein aktuelles Beispiel aus unserem Zuständigkeitsbereich. Wir berichten über diese Masche, um auf die Vorgehensweise der Täter aufmerksam zu machen und davor zu warnen. In diesem Fall gelang es einem Telefonbetrüger am Dienstag, eine Bank-Mitarbeiterin aufs sprichwörtliche Glatteis zu führen. Wie das ...
mehr
HZA-MD: Schwarzarbeit in der Baubranche: 2 Jahre Freiheitsstrafe auf Bewährung für Arbeitgeber aus Halle (Saale)
mehrPOL-KN: (Bad Dürrheim / Schwarzwald Baar Kreis) In Klinik eingebrochen - Zeugenaufruf (18.10.20.24 - 21.10.20.24)
Bad Dürrheim (ots) - Im Zeitraum von Freitag, 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr ist in eine Klinik in der Gartenstraße eingebrochen worden. Die bislang unbekannten Täter verschafften sich von außen Zugang in die Räumlichkeiten der Buchhaltung und entwendeten einen Tresor mit Bargeld. Die Ermittlungen dauern an und in ...
mehrHZA-GI: Geschäftsmodell "Schwarzarbeit" endet mit hohen Freiheitsstrafen Schwarzarbeiterring prellte Staat um rund 17 Millionen Euro
mehrHZA-N: Haftstrafe für Leistungsbetrug
mehrHZA-AC: Hauptzollamt Aachen - Jahresergebnisse 2023 der Finanzkontrolle Schwarzarbeit
mehr- 2
HZA-HST: Steuereinnahmen 2023 mit ca. 790 Millionen Euro erneut gestiegen ./. Hauptzollamt Stralsund legt seine regionale Jahresbilanz 2023 vor
mehr
POL-OF: Achtung: Trickbetrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus / Polizei gibt Tipps
Neu-Isenburg / Gründau (ots) - (cb) In den vergangenen Tagen kam es zu mehreren Betrugsfällen, bei denen sich die Täter als Bankmitarbeiter ausgaben und auf diese Weise mehrere tausend Euro eingefordert wurden. Die Polizei weist in dem Zusammenhang erneut auf die Masche hin und gibt Tipps, wie man sich vor den Gaunern schützen kann. So erhielt etwa eine in ...
mehrHZA-R: Einnahmen von über 120.000 Euro nicht angeben Finanzkontrolle Schwarzarbeit deckt Leistungsmissbrauch auf
Regensburg (ots) - Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Regensburg führten dazu, dass eine 64-Jährige vom Amtsgericht Regensburg wegen Leistungsbetrugs zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt wurde. Im Vorfeld ermittelten Zöllnerinnen und Zöllner der FKS wegen des ...
mehrHauptzollamt Frankfurt am Main
2HZA-F: Bandenchef im Sicherheitsgewerbe zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt- Erfolgreiche Ermittlungen von Zoll, Staatsanwaltschaft und Steuerfahndung
mehr- 2
HZA-GI: Schwarzarbeit endet in Freiheitsstrafe Schwarzarbeiterring prellt Staat um 2,2 Millionen Euro Sozialabgaben
mehr - 3
HZA-GI: Schlag gegen organisierte Kriminalität am Bau - Zwei Festnahmen in Hessen
mehr Hauptzollamt Frankfurt am Main
HZA-F: Hauptzollamt Frankfurt am Main: Langjährige Ermittlungen zeigen Erfolg - Betreiber und Mitarbeiter einer Gebäudereinigungsfirma zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Frankfurt am Main (ots) - Zu Freiheitsstrafen von vier sowie drei Jahren und sechs Monaten verurteilte das Landgericht Frankfurt am Main im November 2022 zwei Geschäftsführer einer Gebäudereinigungsfirma aus Frankfurt am Main, wegen Vorenthaltens sowie Veruntreuens von Arbeitsentgelt in 513 Fällen sowie ...
mehr
- 2
HZA-UL: Zoll-Ermittlungen/Unternehmer wegen Schwarzarbeit zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt
mehr HZA-LÖ: Zwei Jahre Freiheitsstrafe für Freiburger Reinigungsunternehmer
mehr- 2
HZA-UL: Zoll-Ermittlungen wegen Schwarzarbeit/Bauunternehmer zu drei Jahren Haft verurteilt
mehr Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Christian Pegel: "Digitrans-Förderung war großer Erfolg"
Schwerin (ots) - Mit insgesamt fast zehn Millionen Euro hat die Landesregierung seit Start des Förderprogramms zur digitalen Transformation in Kleinst-, kleinen und mittleren Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern, kurz "Digitrans", Ende 2018 insgesamt 588 Digitalisierungsvorhaben in der Wirtschaft unterstützt. "Dieses damals neue Förderangebot war eines von mehreren ...
mehrHauptzollamt Frankfurt am Main
HZA-F: Erfolgreiche Ermittlungen von Zoll und Staatsanwaltschaften - Betreiber und Mitarbeiter einer Gebäudereinigungsfirma zu mehreren Jahren Haft verurteilt
mehrPOL-LB: Steinheim an der Murr: Betrüger erlangen sechsstellige Summe
Ludwigsburg (ots) - Ein Unternehmen in Steinheim an der Murr fiel zwischen dem 06.03.2023 und dem 27.03.2023 Betrügern zum Opfer, die mittels der sogenannten Betrugsmasche "CEO-Fraud" insgesamt über 100.000 Euro erlangten. Hierzu spähten die noch unbekannten Täter zunächst Daten der Firma aus und erlangten so Kenntnis von einer E-Mail-Adresse, die intern zur ...
mehr
HZA-LA: Finanzkontrolle Schwarzarbeit Landshut deckt Betrug mit Scheinrechnungen auf - Bauunternehmer hinterzog über 5,5 Mio. Euro an Sozialabgaben
mehrHauptzollamt Frankfurt am Main
HZA-F: Bauunternehmer aus Neu-Isenburg zu Gefängnisstrafe verurteilt- Großangelegte Dursuchungsmaßnahmen von Zoll und Staatsanwaltschaft erbrachten die nötigen Beweise
mehrHZA-EF: Bewährungsstrafe für Unternehmer aufgrund von Schwarzarbeit im erheblichen Umfang
Erfurt (ots) - Das Amtsgericht Gera verurteilte im August dieses Jahres den Geschäftsführer einer Geraer Baufirma wegen des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt in 41 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten. Die Vollstreckung der Haftstrafe wurde für drei Jahre zur ...
mehrHZA-EF: Strafbefehl und Bewährungsstrafe für die Betreiber von zwei Bauunternehmen
Erfurt (ots) - Das Amtsgericht Erfurt verurteilte im Mai dieses Jahres die 71-jährige rumänische Betreiberin zweier Bauunternehmen aus Erfurt und den 38-jährigen portugiesischen faktischen Geschäftsführer der Unternehmen wegen des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zehn Monaten bzw. ein Jahr und sechs Monaten. ...
mehr- 2
HZA-GI: Staatsanwaltschaft und Zoll gelingt Schlag gegen Schwarzarbeiterring Sechs Personen festgenommen
mehr HZA-S: Gemeinsame Pressemitteilung des Hauptzollamts Stuttgart und der Staatsanwaltschaft Stuttgart: Verdacht auf Hinterziehung von Sozialabgaben - Schwarzarbeit mittels Abdeckrechnungen verschleiert?
Stuttgart (ots) - Zollbeamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit haben am 04.05.2022 im Auftrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart Durchsuchungen bei mehreren Firmen durchgeführt. Die Maßnahmen fanden in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen statt. Die Ermittlungen des Zolls ...
mehr