Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Erfurt mehr verpassen.

Bundespolizeiinspektion Erfurt

BPOLI EF: Gemeinsame Pressemitteilung der Landespolizeiinspektion Erfurt und Bundespolizeiinspektion Erfurt anlässlich des Einsatzes rund um das Thüringenderby am 28.11.2025

Erfurt, Jena (ots)

Am 28.11.2025 um 20:20 Uhr werden etwa 15.000 Fans im Erfurter Steigerwaldstadion das Fußballderby zwischen dem FC Rot-Weiß Erfurt und dem FC Carl Zeiss Jena verfolgen. Hierzu bereiten die Landespolizeiinspektion Erfurt und die Bundespolizeiinspektion Erfurt einen Einsatz vor.

Aufgrund der traditionell herrschenden Fanfeindschaft zwischen den Anhängern beider Vereine ist am Spieltag mit einem erhöhten Konfliktpotential sowie mit Störungen zu rechnen. Aus diesem Grund findet ein umfangreicherer Polizeieinsatz mit mehreren hundert Polizistinnen und Polizisten in Erfurt, aber auch auf den straßen- und schienengebundenen Verkehrswegen statt. Hierbei hat die Trennung von rivalisierenden Fangruppierungen, insbesondere von gewaltbereiten Fans, für die Landes- und Bundespolizei höchste Priorität. Zur Sicherstellung einer friedlichen Anreise aller Zuschauer wird eine polizeiliche Begleitung der bahnseitig anreisenden Gästefans vom Erfurter Hauptbahnhof zum Stadion mit bereitgestellten Bussen erfolgen. Selbiges Verfahren wird nach Spielende zum Tragen kommen. Die Erfurter Polizei empfiehlt den Stadiongästen rechtzeitig mit dem öffentlichen Personennahverkehr anzureisen. Individuell anreisende Fans des FC Rot-Weiß Erfurt sollten die Parkplätze im Bereich der Thüringenhalle nutzen. Für Fans des FC Carl Zeiss Jena stehen im Parkhaus in der Johann-Sebastian-Bach-Straße begrenzte Parkplatzkapazitäten zur Verfügung. Die Zufahrt erfolgt ausschließlich über die Häßlerstraße.

Die Johann-Sebastian-Bach-Straße wird zwischen der Arnstädter Straße und der Tschaikowskistraße für den Einsatzzeitraum voll gesperrt. Unmittelbar betroffenen Anwohnern wird die Zufahrt zu ihren Grundstücken ermöglicht. Von Seiten des Veranstalters wird ein Anwohnerschutzkonzept umgesetzt. Die Zufahrt zu angrenzenden Straßen des Stadions wird nur Anwohnern und Anliegern gewährt.

Es ist bereits jetzt absehbar, dass die komplette aktive Jenaer Fanszene nicht gemeinsam mit einer Bahn von Jena nach Erfurt reisen kann. Die Kapazitäten der Eisenbahnverkehrsunternehmen geben den geschlossenen Transfer nicht her. Die Bundespolizei wird die Fanströme in Jena und an Unterwegsbahnhöfen lenken, sodass die Leichtigkeit des schienengebundenen Verkehrs und ein sicheres Reisen für alle Bedarfsträger gewährleistet werden kann.

Im Erfurter Hauptbahnhof, als auch zwischen dem Willy-Brandt-Platz und der Bahnhofsunterführung, wird es zu temporären Einschränkungen für Bahnreisende und den öffentlichen Personennahverkehr kommen. Die Polizei versucht diese auf ein unabdingbares Maß zu reduzieren. Im und um den Hauptbahnhof werden Durchsagen die Lenkung der Fangruppen unterstützen.

Die besondere Herausforderung des kommenden Freitages sind die zu erwartenden Personenströme, die sich aus dem verkehrsstarken Reisetag, Einkaufswilligen am Black Friday, Besuchenden des Erfurter Weihnachtsmarktes sowie dem zusätzlichen Fußballfanreiseverkehr ergeben. Alle müssen sich darauf einstellen, dass es an manchen Schnittstellen eng werden kann und Geduld gefragt sein wird.

Für Presseanfragen stehen am 28.11.2025 die Pressestellen der Landespolizeiinspektion Erfurt (Tel.: 0361/574321003) und der Bundespolizeiinspektion Erfurt (0151/649 748 47) vor Ort zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Erfurt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Erfurt
Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Erfurt
  • 25.11.2025 – 09:34

    BPOLI EF: Ticketlose Fahrt mit gestohlener Jacke

    Ilmenau, Ilmenau Bahnhof (ots) - Eine dreifache Anzeige erhielt ein 32-Jähriger am Montagvormittag. Er fuhr mit einer Regionalbahn von Erfurt nach Ilmenau. Dafür besaß er jedoch keine Fahrkarte und verhielt sich zudem aggressiv und lautstark. Beim Halt in Ilmenau übernahmen Bundespolizisten den Algerier, der augenscheinlich eine gestohlene Jacke trug, denn daran befand sich noch eine Diebstahlssicherung. Von der ...

  • 25.11.2025 – 09:32

    BPOLI EF: Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof

    Anzeige nach kleinem Frühstück (ots) - Einen scheinbar hungrigen Start in die neue Woche hatte ein 61-Jähriger am gestrigen Montag. Der Mann suchte im Erfurter Hauptbahnhof ein Backwarengeschäft auf und nahm sich ein belegtes Baguette sowie einen Kaffee. Er machte gar keine Anstalten, den Laden samt der entwendeten Ware unentdeckt zu verlassen, sondern verzehrte das kleine Frühstück direkt in der Filiale. Bezahlen ...