Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Bundespolizei zieht mehrere gefährliche Gegenstände aus dem Verkehr
Soest (ots)
Am ersten Tag der Allerheiligenkirmes (5. November) haben Einsatzkräften der Bundespolizei im Bahnhof Soest insgesamt sieben gefährliche Gegenstände sichergestellt.
Neben einem Einhandmesser, zwei Kartenmessern, einem Cuttermesser, einem Kubotan und einem Paar Quarzhandschuhe, stellten die Polizisten bei einem 18-Jährigen eine Brechstange sicher. Warum der junge Mann diese mitführte, blieb sein Geheimnis.
Die Bundespolizei hat anlässlich der Allerheiligenkirmes in Soest erstmalig eine Allgemeinverfügung zum Verbot des Mitführens von Waffen und gefährlichen Gegenständen für den Bahnhof Soest erlassen und wird dessen Einhaltung auch in den nächsten Tagen konsequent überwachen.
Bei den durchgeführten Kontrollen wurde zudem ein als vermisst gemeldeter 16-jähriger Deutscher festgestellt. Der Jugendliche wurde in die Obhut des Jugendamtes in Soest übergeben.
Weiterhin kam es gegen 22:00 Uhr im Bahnhofsumfeld zu einer gefährlichen Körperverletzung. Zwei deutsche Männer im Alter von 16 und 20 Jahren sollen das 19-jährige Opfer erst mit ihren Fäusten ins Gesicht und anschließend mit einer Glasflasche auf den Kopf geschlagen haben. Der Geschädigte klagte anschließend über Kopfschmerzen, war äußerlich aber unverletzt. Die tatverdächtigen Männer entfernten sich vom Ort des Geschehens. Aufgrund der Täterbeschreibung stellte eine Streife der Bundespolizei die Tatverdächtigen kurz darauf. Gegen Sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Münster
Pressestelle
Roger Schlächter
Telefon: 0251 97437 -1011 (oder -0)
E-Mail: presse.ms@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW
Internet: www.bundespolizei.de
Bahnhofstr. 1
48143 Münster
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell