FW-EN: Frontalzusammenstoß mit zwei Verletzten auf der Nierfeldstraße -Mehrere Einsätze für die Feuerwehr am Dienstag
Herdecke (ots)
Die Freiw. Feuerwehr Herdecke war am Dienstag mehrfach gefordert. Bereits um 8:44 Uhr wurde ein ausgelöster Heimrauchmelder aus einem Mehrfamilienhaus am Philipp-Nicolai-Weg gemeldet. Vorbildlich eingewiesen von einem Bewohner, erkundete der Einsatzleiter die Lage. Im Untergeschoss hatte ein Rauchwarnmelder ausgelöst - jedoch ohne erkennbaren Brand oder Rauchentwicklung. Auf der Gebäuderückseite stand ein Fenster auf Kipp. Über eine tragbare Leiter verschaffte sich die Feuerwehr gewaltfrei Zugang zur Wohnung. Diese befand sich derzeit in Renovierung; eine Gefahrenlage konnte ausgeschlossen werden. Nach Kontrolle der Räumlichkeiten wurde die Wohnung wieder ordnungsgemäß verschlossen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Weiter ging es um 10:44 Uhr mit dem Alarmstichwort "Hilflose Person hinter Tür" in der Rosenstraße. Noch während der Anfahrt kam die Rückmeldung der Leitstelle, dass der Einsatz nicht mehr erforderlich sei, da die Tür bereits geöffnet worden war.
Ein schwerer Verkehrsunfall forderte die Feuerwehr schließlich um 16:02 Uhr auf der Nierfeldstraße auf Höhe des städtischen Betriebshofes. Zwei Fahrzeuge waren dort aus unbekannten Gründen frontal zusammengestoßen. Mitarbeitende des Bauamtes und des Betriebshofes leisteten vorbildlich Erste Hilfe, bis die Einsatzkräfte nach 5 Minute eintrafen. Beide Fahrerinnen wurden schwer verletzt und wurden vom Rettungsdienst und Notärztin versorgt. Zwei Kinder, die sich in einem der Fahrzeuge befanden, blieben unverletzt und wurden durch Familienangehörige sowie durch die Feuerwehr betreut.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und unterstützte den Rettungsdienst. Ebenso wurden die Fahrzeuge gegen Wegrollen gesichert. Aufgrund des zunächst unklaren Meldebildes alarmierte die Leitstelle umfangreich. Es wurden auch der Leitende Notarzt, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst sowie mehrere Rettungsmittel aus umliegenden Städten alarmiert. Nach einer ersten Erkundung des Einsatzleiters konnten jedoch einige Kräfte wieder abbestellt werden. Auch ein Fahrzeug der Feuerwehr Wetter war auf der Anfahrt.
Die beiden verletzten Fahrerinnen wurden in umliegende Krankenhäuser transportiert. Ein Feuerwehrmann verletzte sich während des Einsatzes leicht. Die Einsatzstelle wurde anschließend der Polizei übergeben.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Herdecke
stv. Leiter der Feuerwehr, Pressestelle
Christian Arndt
Telefon: +49 (0)163 86 11 240
E-Mail: christian.arndt@feuerwehr-herdecke.de
www.feuerwehr-herdecke.de
Original-Content von: Feuerwehr Herdecke, übermittelt durch news aktuell