Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland mehr verpassen.

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland

POL-WHV: Mehrere Schockanrufe in Wilhelmshaven - Polizei lobt 88-Jährige

Wilhelmshaven (ots)

Am Mittwoch (20.08.2025) kam es im Stadtgebiet Wilhelmshaven zu mehreren sogenannten Schockanrufen.

Nach bisherigen Erkenntnissen meldeten sich unbekannte Täter telefonisch bei mehreren Bürgerinnen und Bürgern. In allen Fällen wurde vorgetäuscht, ein naher Angehöriger habe einen schweren Verkehrsunfall mit Todesfolge verursacht. Um eine angebliche Inhaftierung zu verhindern, forderten die Täter die Zahlung einer hohen Kaution sowie Auskünfte zu Schmuck oder Gold. Besonders umsichtig reagierte eine 88-jährige Wilhelmshavenerin: Sie stellte gezielt Gegenfragen, beendete das Gespräch und nahm anschließend Kontakt zu ihrer Tochter und ihrem Enkel auf. Auch in weiteren gemeldeten Fällen legten die Angerufenen auf, ohne den Tätern zu folgen.

Zu einer Vollendung der Taten kam es nach derzeitigem Stand nicht. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Präventionshinweise der Polizei:

   -	Seien Sie misstrauisch bei ungewöhnlichen Anrufen. Lassen Sie 
sich nicht unter Druck setzen. -	Beenden Sie das Gespräch sofort, 
wenn Sie Zweifel haben. -	Rufen Sie Ihre Angehörigen unter den Ihnen 
bekannten Nummern zurück, um die Angaben zu überprüfen. -	 Geben Sie 
niemals persönliche Daten, Angaben zu Vermögenswerten oder 
Bankverbindungen am Telefon preis. -	Übergeben Sie niemals Geld oder 
Wertsachen an Unbekannte. Weder Polizei noch Justiz fordern am 
Telefon Kautionszahlungen oder Schmuckübergaben. -	 Informieren Sie 
sofort die Polizei über den Notruf 110, wenn Sie einen solchen Anruf 
erhalten.

+++ Wir beraten Sie gerne: Unsere Ansprechpartner*innen +++ Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland kann wertvolle Verhaltenshinweise geben.

Neben Katja Reents, die als Beauftragte für Kriminalprävention für den Bereich Wilhelmshaven zuständig ist und die sie unter der Rufnummer 04421 942-108 erreichen, stehen im Landkreis Anja Kienetz, Sachbearbeiterin Prävention beim Polizeikommissariat Jever, unter der Rufnummer 04461 7449-181 sowie Eugen Schnettler, Sachbearbeiter Prävention beim Polizeikommissariat Varel, unter der Rufnummer 04451 923-181 als weitere Ansprechpartner zur Verfügung. Neben dem Präventionsbereich der Polizei steht ebenfalls der Verein zur Förderung kommunaler Prävention in Wilhelmshaven (VKP) unter der Telefonnummer 04421 7780942 für Beratungen zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

Original-Content von: Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
  • 21.08.2025 – 10:01

    POL-WHV: Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland warnt vor Falschmeldung

    Wilhelmshaven (ots) - In den sozialen Netzwerken wird derzeit behauptet, ein 8-jähriges Mädchen namens Clara sei in Wilhelmshaven entführt worden. Zu diesem Sachverhalt stellt die Polizei Wilhelmshaven klar: Es liegt uns keinerlei Vermisstenanzeige oder Information über ein entsprechendes Ereignis vor. Wäre tatsächlich ein Kind vermisst oder entführt worden, ...

  • 20.08.2025 – 18:27

    POL-WHV: Unfallflucht in der Bismarckstraße

    Wilhelmshaven (ots) - Am Freitag (15.08.2025) kam es zwischen 07:30 Uhr und 14:46 Uhr in der Bismarckstraße, Höhe Hausnummer 31, zu einem Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde ein weißer Transporter vermutlich beim Vorbeifahren durch ein anderes Fahrzeug an der Fahrerseite beschädigt. Der bislang unbekannte Unfallverursacher entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne seinen Pflichten nachzukommen. ...