POL-UN: Unna - Tatverdächtiger nach Betrugsversuch zum Nachteil einer Seniorin festgenommen
Unna (ots)
Am Dienstagabend (29.07.2025) kam es durch einen Anruf eines sogenannten "Falschen Polizeibeamten" zu einem Betrugsversuch zum Nachteil einer 76-jährigen Frau aus Unna.
Eine unbekannte männliche Person kontaktierte die Unnaerin am Tatabend mit unterdrückter Rufnummer und gab sich als Polizeibeamter aus. Er erklärte der 76-Jährigen, dass eine Liste mit potentiellen Einbruchszielen gefunden worden sei und ihre Adresse ebenfalls auf der Liste stehen soll.
Im weiteren Verlauf wurde die Seniorin zu Wertgegenständen in ihrer Wohnung befragt. Das Gespräch wurde danach durch den unbekannten Anrufer mehrfach beendet und wieder neu aufgenommen. Die Unnaerin wurde im Folgenden angewiesen, eine Tasche mit Wertsachen auf ihrem Grundstück für eine Abholung abzulegen.
Die aufmerksame Rentnerin ließ sich jedoch nicht beirren, erkannte den Betrugsversuch und rief den Notruf der Kreispolizeibehörde Unna.
Durch Polizeibeamte der Kreispolizeibehörde Unna konnte durch die hervorragende Zusammenarbeit mit der Seniorin ein Tatverdächtiger in einem Fahrzeug im Wohnumfeld der 76-Jährigen festgestellt werden. Dieser wurde daraufhin durch zivile Polizeibeamte kontrolliert und der Tatverdächtige gegen 23:00 Uhr festgenommen. Im weiteren Verlauf konnte zudem festgestellt werden, dass er das Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führte.
Bei dem Täter handelt es sich um einen 47-jährigen Deutschen aus Gladbeck.
Ihm werden der Versuch einer Betrugsstraftat und eine Ordnungswirdigkeit wegen des Fahrens unter Betäubungsmitteln vorgeworfen.
Der 47-Jährige wurde am Mittwochmittag (30.07.2025), aufgrund nicht vorhandener Haftgründe, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dortmund entlassen.
Die Ermittlungen dauern an.
Präventionshinweise zum Schutz vor Betrugsdelikten:
- Geben Sie niemals telefonisch Auskunft zu persönlichen Daten oder finanziellen Situationen - Seien Sie misstrauisch wenn Druck aufgebaut wird oder auf Dringlichkeit hingewiesen wird - Beziehen Sie bei Unsicherheiten Vertrauenspersonen ein - Beenden Sie das Gespräch und nehmen Sie selbst Kontakt zu einer Polizeiwache oder dem Notruf 110 auf
Weiterführende Informationen und Ansprechpartner finden Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite der Kriminalprävention und Opferschutz der Kreispolizeibehörde Unna:
https://unna.polizei.nrw/artikel/praevention-von-kriminalitaet-zum-nachteil-von-senioren
Redaktionelle Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Unna
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jana Ebbinghaus
Telefon: 02303-921 1154
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw
Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Unna, übermittelt durch news aktuell