Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein

POL-SI: Zwei Radarkontrollen auf der HTS: 16 Fahrverbote - fast 900 Fahrzeuge zu schnell -#polsiwi

Kreuztal (ots)

885 Fahrzeuge auf der HTS zu schnell - das ist das Ergebnis zweier Geschwindigkeitskontrollen des Verkehrsdienstes der Kreispolizeibehörde.

Am vergangenen Donnerstag (09. Oktober) nahm die Polizei die Verkehrsteilnehmer auf der Langenauer Brücke ins Visier, die in Fahrtrichtung Olpe unterwegs waren. 80 km/h sind dort maximal erlaubt. Zwischen 12 Uhr mittags und 16:45 Uhr blitzte es dort 470 Mal.

Von etwas über 4.600 Fahrzeugen war somit mehr als jeder Zehnte zu schnell unterwegs. 144 Geschwindigkeitsverstöße waren so hoch, dass es nicht mit einem Verwarnungsgeld getan ist. Hier müssen die Verursacher mit Anzeigen rechnen. In sechs Fällen droht sogar ein Fahrverbot. Tagesschnellster war ein Siegener Audi mit 137 km/h. Abzüglich der vorgesehenen Toleranz verbleibt eine Überschreitung von 52 km/h. Der Bußgeldkatalog sieht dafür in der Regel ein Bußgeld von 480 EUR, zwei Punkte sowie einen Monat Fahrverbot vor.

Am Samstag (11. Oktober) wurde die Fahrtrichtung nach Siegen überwacht. Dieses Mal stand das Radargerät zwischen den Anschlussstellen Krombach und Kreuztal. Erlaubt sind an dieser Stelle maximal 100 km/h. Das schnellste Auto war ein Nissan aus Gummersbach. Abzüglich der Messtoleranz war das Fahrzeug mit 162 km/h unterwegs. Hier droht ein Bußgeld von über 600 Euro. Neben zwei Punkten erwartet den oder die Fahrer/Fahrerin zwei Monate Fahrverbot. Insgesamt waren 415 Fahrzeuge zu schnell unterwegs. 172 Ordnungswidrigkeitsanzeigen und 10 Fahrverbote sind unter anderem die Folge.

Gerade vor dem Hintergrund der hohen Anzahl an Geschwindigkeitsverstößen und den hohen Überschreitungen appelliert die Polizei: "Gerade bei Unfällen mit schwerverletzten oder getöteten Verkehrsteilnehmenden spielt die Hauptunfallursache Geschwindigkeit die Hauptrolle. Beachten Sie daher die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen. Ein paar Minuten weniger Fahrzeit rechtfertigen nicht die Gefahr von schweren Unfallfolgen. Sorgen Sie mit dafür, dass alle gesund ihr Ziel erreichen."

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0271 - 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
https://siegen-wittgenstein.polizei.nrw/

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
  • 14.10.2025 – 13:16

    POL-SI: Zwei Wärmepumpen von Grundstück entwendet -#polsiwi

    Kreuztal-Ferndorf (ots) - Am gestrigen Montag sind zwei verpackte Wärmepumpen von einem Grundstück in der Bergstraße verschwunden. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Diebstahls. Die Wärmepumpen waren zum Verkauf angeboten worden. Der Anbieter hatte sie verpackt und gegen 14:00 Uhr vor seiner Garage, die sich auf seinem Grundstück befindet, abgestellt. Am Abend gegen 20:00 Uhr musste er ...

  • 14.10.2025 – 13:14

    POL-SI: Mehrere Einbrüche in Hilchenbach - Polizei sucht Zeugen -#polsiwi

    Hilchenbach (ots) - Von Sonntag auf Montag (13. Oktober) ist es in Hilchenbach zu mehreren Einbrüchen gekommen. Derzeit sind der Polizei drei Taten bekannt. Im Ortsteil Allenbach brachen die Täter durch eine Hintertür in einen Gasthof ein. Der Gastronomiebetrieb liegt im Stift-Keppel-Weg. Der Tatzeitraum dürfte zwischen Sonntagabend, 22:05 Uhr, und Montagmorgen, ...

  • 14.10.2025 – 13:10

    POL-SI: Klein-LKW kollidiert mit zwei entgegenkommenden PKW - drei Personen verletzt -#polsiwi

    Bad Berleburg - Berghausen (ots) - Am gestrigen Montag (13. Oktober) kurz vor der Mittagszeit ist es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landstraße L 553 zwischen den Ortsteilen Berghausen und Aue gekommen. Drei Menschen wurden dabei verletzt, drei Fahrzeuge erlitten Totalschaden. Gegen 11:22 Uhr war ein 24-jähriger Mann mit seinem Klein-LKW auf der L 553 ...