Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Brandalarm - Einbrüche in Kitas - Gestohlene Kleinkrafträder und E-Scooter - Taschendiebe - Wohnungseinbrüche
Iserlohn (ots)
Am Sonntag kurz nach 22 Uhr rückten Polizei und Feuerwehr zum zweiten Male innerhalb weniger Tage zur Schlesischen Straße aus. Wieder drang Qualm aus derselben Wohnung. Der Rauch zog durch den Hausflur des Mehrfamilienhauses und in der Wohnung schrillte ein Rauchmelder. Die Bewohnerin öffnete. Polizeibeamte zogen Kerzen und andere geschmolzene Gegenstände von den eingeschalteten Herdplatten. Auf Veranlassung des Ordnungsamtes wurde die Bewohnerin erneut von einem Arzt untersucht, in eine Klinik zwangseingewiesen und per Krankenwagen abtransportiert.
Am Sonntag kurz nach 2 Uhr nachts verschaffte sich mindestens ein Unbekannter gewaltsam Zugang zur Jugendschutzstelle an der Limburger Straße. Das Büro wurde durchwühlt, aber offenbar nichts gestohlen. Am Donnerstag zwischen 7.30 und 21 Uhr wurde versucht, in eine Dachgeschosswohnung eines Hauses an der Weststraße einzubrechen. An Haus- und Wohnungstür befinden sich Hebelmarken. Außerdem wurde ein Glasfenster der Wohnungstür eingeschlagen. Die Polizei sicherte Spuren.
Am Wochenende gab es mehrere versuchte oder vollendete Diebstähle von Kleinkrafträdern. An der Albrechtstraße wurden in der Nacht zum Sonntag zwei Motorroller gestohlen. Sie standen später etwa 200 Meter vom ursprünglichen Abstellort entfernt, waren allerdings beschädigt. Am Samstagmittag fiel auf dem Parkplatz am Stadtbahnhof ein Leichtkraftrad mit kaputter Frontverkleidung auf. Als die Fahrerin es dort abgestellt hatte, war es noch unbeschädigt. Ein aufmerksamer Spaziergänger entdeckte am Sonntaggegen Mittag ein Kleinkraftrad mit kaputter Verkleidung auf dem Schulhof des Berufskollegs an der Hansaallee und meldete es der Polizei. Die ermittelte den Halter und geht aufgrund der Schäden ebenfalls von einem Diebstahl aus.
Am Samstag zwischen 1.45 und 9 Uhr versuchten Unbekannte, mehrere an der Inselstraße parkende Fahrzeuge zu zünden. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu fünf Fahrzeugen, brachen Lenkradverkleidungen auf und versuchten, die Wagen zu starten. Ein weiteres Fahrzeug wurde offenbar nur durchwühlt.
Am Sonntag kurz nach 2 Uhr klaute ein Unbekannte an der Friedrichstraße den Sonnenschirm eines Gastrobetriebes.
Zwei 14 und 17 Jahre alte Jugendliche haben am Samstagabend die Kindertagesstätte "Villa Afrika" am Grüner Weg verwüstet. Zeugen meldeten der Polizei gegen 22.30 Uhr mehrere Personen mit Taschenlampen in dem Objekt. Als die Polizei eintraf, versuchten die beiden Personen zu flüchten. Die Polizeibeamten konnten einen der Einbrecher festnehmen. Es handelte sich um einen 14-Jährigen. Sein 17-jähriger Begleiter kehrte kurz darauf unter einem Vorwand zu der Kita zurück. Die Täter versuchten, das Fenster einer Terrassentür einzuschlagen und machten sich an einer weiteren Tür zu schaffen. In das Objekt gelangten sie aber wahrscheinlich durch ein eingeschlagenes Fenster. Im Inneren traten sie eine Tür auf, durchwühlten sämtliche Gruppenräume, Büro, Küche und Nebenräume, beschädigten die Personal-Toilette und einen Computer-Bildschirm. Der 17-Jährige hatte ein fremdes Mobiltelefon dabei. Die Polizei sicherte Spuren. Die Minderjährigen wurden den Erziehungsberechtigten übergeben. Einen weiteren Einbruch gab es in den Kindergarten an der Wiemer. Unbekannte schlugen zwischen Freitagabend und Montagmorgen ein Fenster ein und versuchten in das Büro der Einrichtung zu gelangen. Offenbar wurde nichts entwendet.
Einem 26-Jährigen wurde am Samstagmittag in einem Einkaufszentrum an der Raiffeisenstraße das Portemonnaie gestohlen. Während er ein Paket zuklebte, ließ er seine Geldbörse im Einkaufswagen liegen. Nachdem die Arbeit erledigt war, stellte er fest, dass das Portemonnaie weg war. Er erstattete Anzeige bei der Polizei.
Unbekannte sind zwischen Sonntag vor einer Woche (19. Oktober) und Sonntagabend Zum Amtswald in ein Wohnhaus eingebrochen. Sie öffneten gewaltsam eine Terrassentür und entwendeten unter anderem Geld und Schmuck. Die Polizei bittet um Hinweise unter Telefon 02371/9199-0. Die Polizei berät Mieter und Hauseigentümer kostenlos in Sachen Einbruchschutz: Die Fachleute der Kriminalprävention sind erreichbar unter Telefon 02372/9099-5512. Viele weitere Tipps und Hinweise unter www.polizeiberatung.de.
Am Samstag zwischen 0 und 10 Uhr versuchten Unbekannte, in eine Gaststätte am Schälk einzubrechen. Die Polizei dokumentierte Hebelspuren an der Eingangstür. (cris)
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell