Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

POL-MK: Nach rasanter Fahrt ohne Führerschein Unfall und Widerstand

Iserlohn/Altena (ots)

Am Mittwoch kurz nach 6 Uhr meldeten Verkehrsteilnehmer der Polizei einen Pkw ohne Kennzeichen, der rote Ampeln überfahre, bei durchgezogener Linie überhole und insgesamt verkehrsgefährdend fahre. Der Opel Astra fiel erstmals am Zubringer der A 46 in Letmathe auf. Vermutet wurde, dass er entweder in Richtung Iserlohn-Stadtmitte oder Altena abgebogen sein musste. Entsprechend schickte die Polizei Streifenwagen los. Einem Altenaer Streifenwagen kam der gesuchte Pkw an der Stadtgrenze zwischen Nachrodt und Altena, in Höhe der Fa. Nielsen, entgegen. Die Streifenwagen-Besatzung wendete, konnte jedoch den Pkw nicht einholen, ohne sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden.

Eine weitere Suche blieb vergeblich, bis Zeugen einen Unfall auf der Bahnhofstraße meldeten: Ein Astra ohne Kennzeichen war einem anderen Fahrzeug aufgefahren. Der Fahrer stieg aus und rannte weg. Polizeibeamte entdeckten ihn in Sichtweite zum Unfallort auf dem Fußweg zur Fritz-Berg-Brücke. Auf der Brücke holten ihn die Beamten ein und sprachen ihn an. Zunächst willigte der aggressiv auftretende Mann ein, zur Klärung des Sachverhalts mitzukommen. Plötzlich blieb er stehen, schrie die Beamten an und versuchte, sich loszureißen. Er wehrte sich gegen das Anlegen von Handfesseln. Die Beamten forderten Unterstützung an und konnten ihn überwältigen und zur Wache bringen. Bei seiner Durchsuchung kam der Fahrzeugschlüssel des abgestellten Wagens zum Vorschein. Er hat keine Fahrerlaubnis. Ein Arzt nahm ihm auf der Wache eine Blutprobe ab. Die Polizei sicherte Beweise und stellte den Wagen sicher.

Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 31-jährigen Herdecker. Die Polizei ermittelt nun wegen Straßenverkehrsgefährdung mit Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenusses, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Verstoßes gegen die Straßenverkehrs-Zulassungsordnung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. Die Polizei bittet weitere Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des Astra-Fahrers gefährdet wurden, sich zu melden unter Telefon 9199-0. (cris)

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
  • 20.06.2025 – 09:59

    POL-MK: Drei Täter brechen in Firma ein / Diebe flexen Fahrzeug auf / Münzautomat geknackt

    Lüdenscheid (ots) - Bisher unbekannte Täter drangen Dienstag, 19.23 Uhr, in eine Firma an der Werdohler Landstaße im Augustenthal ein. Hierfür brachen sie gewaltsam die Eingangstür auf. Eine Videokamera zeichnete die Tat auf. Die Täter brachen Schränke auf, nahmen mehrere Laptops mit und flüchteten anschließend. Die Täter können wie folgt beschrieben werden: ...

  • 20.06.2025 – 06:22

    POL-MK: Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung

    Menden (ots) - Pressemitteilung über die Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung 2025 im nördlichen Kreisgebiet MK 1. Messstelle Ort Menden, Schwitter Weg Zeit 18.06.2025, 11:40 Uhr bis 12:05 Uhr Art der Messung: Radar 1 ESO 0 Laser 0 ProViDa 0 Gemessene Fahrzeuge 35 Verwarngeldbereich 7 Ordnungswidrigkeitenanzeigen 1 Anzahl der Fahrverbote 0 ...

  • 18.06.2025 – 14:20

    POL-MK: Festnahmen nach Raub auf Seniorenpaar

    Altena (ots) - Nachtrag zu PM "Raubüberfall auf Senioren" vom 5. Mai 2025, 15.17 Uhr Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Hagen und der Polizei Märkischer Kreis Nach einem bewaffneten Raubüberfall auf ein Seniorenpaar am 5. Mai hat die Polizei vier Personen vorläufig festgenommen und fahndet nach zwei weiteren Tatverdächtigen, die auf der Flucht sind. Sechs Personen im Alter zwischen 17 und 33 Jahren ...