Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

POL-MK: Hausfriedensbruch und Einbruch

Is.-Letmathe (ots)

Am Freitag und Samstag löste ein alkoholisierter 23-Jähriger mehrere Polizeieinsätze aus. Am Freitag wollte er eine Wohnung Am Bützgraben nicht verlassen. Am Samstagnachmittag wurde die Polizei wegen eines Hausfriedensbruchs gerufen. Der 23-Jährige sollte zur Durchsetzung eines Platzverweises in Gewahrsam genommen werden, beschimpfte einen Beamten als "Hurensohn" und leistete Widerstand. Die Beamten überwältigten ihn. Er verbrachte den Rest des Tages bis zum Abend im Gewahrsam der Polizei in Iserlohn.

Während die Hausbewohnerin in einem Nebenzimmer saß, sind Unbekannte am Mittwoch gegen 22 Uhr in ein Einfamilienhaus Auf der Emst eingebrochen. Sie hebelten ein Fenster auf, stiegen in das Haus, entwendeten ein Portemonnaie und flüchteten mit einem dunklen Kombi. (cris)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1223
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
  • 21.05.2024 – 16:32

    POL-MK: Einbrüch/ Klemmbrettbetrüger

    Hemer (ots) - Unbekannte sind zwischen Mittwochnachmittag vergangener Woche und Samstagnachmittag in ein Haus an der Hans-Meyer-Straße eingebrochen. Sie schlugen eine Glasscheibe ein, kletterten in das Haus und durchsuchten diverse Schränke. Es wurden diverse Dinge gestohlen. Die Polizei sicherte Spuren. Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen sind Unbekannte in die Lungenklinik an der Theo-Funccius-Straße ...

  • 21.05.2024 – 16:30

    POL-MK: Tasche gestohlen

    Halver (ots) - Einer 31-jährigen Frau wurde am Samstag in einem Markt an der Bahnhofstraße die eine Tasche samt Geldbörse gestohlen. Sie hängte ihre Tasche zunächst an einen Einkaufswagen, wechselte dann jedoch noch einmal, nahm einen anderen Wagen und vergaß die Tasche an dem ersten Wagen. Erst gut eine halbe Stunde später bemerkte sie den Verlust und suchte vergeblich das Geschäft ab. In dem Beutel steckte auch ein Mobiltelefon, das die Frau jedoch in einem ...