Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Hamm mehr verpassen.

Polizeipräsidium Hamm

POL-HAM: Verkehrsunfall auf der Lipperandstraße; ein leicht Verletzter

Hamm, Bock-Hövel (ots)

Ein 63-jähriger Nissan-Fahrer wurde bei einem Verkehrsunfall auf der Lipperandstraße am Montagnachmittag leicht verletzt. Zuvor wollte ein 77-jähriger Volvo-Fahrer gegen 16.30 Uhr von der Lipperandstraße nach links in die Ausfahrt Römerstraße einbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Nissan. Dessen Fahrer wurde mit einem RTW in ein Hammer Krankenhaus gebracht und konnte nach ambulanter Behandlung entlassen werden. Die beiden Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme führte die Polizei bis ca. 18.30 Uhr Verkehrsmaßnahmen durch. (fa)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Hamm
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Hamm
  • 24.11.2025 – 10:45

    POL-HAM: Einbruch in Vereinsheim

    Hamm-Heessen (ots) - Bei ihrer Suche nach Beute drangen unbekannte Täter am Montag, 24. November, zwischen 0.30 Uhr und 1.15 Uhr, gewaltsam in ein Vereinsheim an der Barbarastraße ein. Der oder die Unbekannten gelangten durch das Einschlagen einer Glasscheibe einer Terrassentür in das dortige Vereinsheim. Weiterhin beschädigten sie noch ein Fenster, wodurch sie in einem separaten Gebäude zu den Umkleidekabinen gelangen konnten. Nachdem die Täter beide Gebäude ...

  • 24.11.2025 – 10:29

    POL-HAM: Scheibe und Leichtbauwand eingeschlagen - diverse Zigarettenstangen gestohlen

    Hamm-Heessen (ots) - Ein Lottogeschäft an der Münsterstraße war zwischen Samstag, 22. November, 22.15 Uhr, und Sonntag, 23. November, 12 Uhr, das Ziel unbekannter Einbrecher. Der oder die Einbrecher verschafften sich zunächst durch das Beschädigen einer Glasscheibe Zugang zu den Räumlichkeiten eines Lebensmittelgeschäfts. Anschließend schlugen sie eine ...