Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Schützen Sie sich vor Diebstahl
Oberbergischer Kreis (ots)
Hochpreisige Räder mit Elektroantrieb sind bei Kriminellen beliebt - umso wichtiger ist der richtige Diebstahlschutz. Die von Werk aus verbauten Rahmen- und/oder Akkuschlösser stellen keinen ausreichenden Diebstahlschutz dar, da die Räder einfach weggetragen oder auf dem Vorderrad weggerollt werden können.
Die Polizei rät zum Kauf massiver Stahlketten-, Bügel- oder Panzerkabelschlösser aus hochwertigem Material. Wenn Sie ihr Rad abstellen, sollten Sie es an einem fest verankerten Gegenstand anschließen, zum Beispiel an einem Fahrradständer oder Laternenpfahl. Das gilt auch für das Abstellen in Kellern, Garagen oder Gartenlauben, denn auch abgeschlossene Räume halten Kriminelle nicht auf.
Empfehlenswert ist es zudem, eine individuelle Kennzeichnung (z.B. Gravur im Rahmen) vornehmen zu lassen oder GPS-Tracker, also (versteckte) Sender am Rad, zu befestigen, die den Besitzer per SMS alarmieren, wenn das abgestellte Rad bewegt wird. Solche Systeme übermitteln laufend den aktuellen Standort des Rades. Wichtig: Machen Sie sich niemals allein auf die Suche nach Ihrem Rad, schalten Sie unbedingt die Polizei ein!
Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/elektroraeder-vor-diebstahl-schuetzen-auch-in-keller-und-garage/
Auch in Fahrzeugen zurückgelassene Gegenstände erwecken schnell das Interesse von Kriminellen. Deshalb gilt: Ihr Auto ist kein Tresor. Lassen Sie nichts, was den Eindruck erweckt, dass es wertvoll sein oder Wertvolles enthalten könnte, sichtbar in Ihrem Auto liegen.
Schließen Sie Ihr Fahrzeug grundsätzlich ab. Achten Sie bei einem Funkschlüssel darauf, ob es tatsächlich verschlossen ist. Lassen Sie keine Wertsachen im Wagen, auch nicht im Kofferraum, zurück. Auch Verstecken ist nicht zu empfehlen, weil die Diebe jedes Versteck kennen. Hinzu kommt, dass diese Gegenstände vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind. Ausweise, Fahrzeugpapiere und andere Dokumente sollten ebenfalls nicht im Auto aufbewahrt werden. Nehmen Sie diese stets an sich, wenn Sie das Auto verlassen.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/artikel/schuetzen-sie-sich-vor-diebstahl-lassen-sie-keine-wertgegenstaende-im-auto
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Telefon: 02261 8199-1211
E-Mail: pressestelle.gummersbach@polizei.nrw.de
https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis, übermittelt durch news aktuell